
Politiker haben den Kontakt zur Basis verloren, ist eine weitläufig verbreitete Meinung. Sie handeln nicht im Interesse ihrer Wähler und seien abhängig von Lobbyisten. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger zeigt, wie Politik auch sein kann, dass es dafür Kopf UND Herz braucht. Ihre Entscheidung, als Bundesjustizministerin im Kabinett Kohl zurückzutreten, weil sie den „Großen Lauschangriff“ ablehnte, brachte ihr über alle Parteien hinweg und in der Bevölkerung höchsten Respekt ein. Dreizehn Jahre später kehrte sie als Ministerin zurück und setzte ihren Kampf für die Freiheitsrechte fort.
Mit Leidenschaft, Geduld, Humor und unbedingter Sachbezogenheit zeigt Sabine Leutheusser-Schnarrenberger Qualitäten, die von den Wählern häufig vermisst werden. Sie diskutiert darüber, was Politik und Politiker brauchen, um die Bürger abseits vom Populismus wieder zu erreichen.
Gast: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Autorin
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen