„Zweite Heimat. Westdeutsche im Osten“

Das Politische Buch

Ausschnitt aus dem Buchcover
Ausschnitt aus dem Buchcover, Christoph Links Verlag GmbH, 2014

Innerdeutsche Migration findet in beide Richtungen statt. Knapp zweieinhalb Millionen Frauen und Männer haben zwischen 1989 und 2011 ihren Lebensmittelpunkt vom Westen in den Osten der Republik verlagert. Die Gründe dafür sind ganz unterschiedlich: Studium, Arbeit, Liebe oder auch Abenteuerlust stehen im Vordergrund. So wie bei dem Kabarettisten Rainald Grebe, der die postsozialistische Unordnung dem spießigen Rheinland vorzog. Anderswo sucht und findet Bischöfin Ilse Junkermann aus Stuttgart Gott in einer atheistischen Umgebung. Glückliche „Westrentner“ lassen sich zu Hunderten in Görlitz nieder und genießen die neue Heimat. Der Weg dahin ist lang, mitunter steinig und voller Überraschungen.

Der Autor Markus Decker kam selber 28-jährig in den Osten. In 22 lebensfrohen Porträts zeigt er, wo die innere Einheit gelingt und woran sie oft krankt. Die Erfahrungsberichte bieten 25 Jahre nach dem Mauerfall einen neuen Blick auf die gesamtdeutsche Geschichte.

Gast: Markus Decker, Autor

Linktipps

  • Sie sind von drüben, oder?

    Wie geht es den vielen Westdeutschen, die im Osten leben? Der Autor Markus Decker hat ein Buch über sie geschrieben. Ein Gespräch. (ZEIT, 9.08.14)

  • Zweite Heimat

    Hunderttausende Westdeutsche gingen nach 1989 in den Osten des Landes. Sie kamen als Fremde. Manche sind es geblieben. Versuch einer Bilanz (Berliner Zeitung, 8.08.14)

  • „Das Selbstbild eines Cowboys“

    Ein gründlich recherchiertes und sorgfältig lektoriertes Buch über Ex-Westdeutsche im Osten hat Markus Decker geschrieben. „Zweite Heimat“ heißt es, und der Autor ist dafür quer durch die frühere DDR gefahren und hat festgestellt, dass die Zugezogenen – zu denen er selbst zählt – nicht selten die Beherrschenden sind. (vorwärts, 19.01.15

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.