Wege aus der EU-Krise

Konsequenzen für Deutschland

Europäische Entwicklungen

Euro-Schriftzug
Bild: Lupo / pixelio.de

Die Wirtschafts- und Finanzkrise in Europa scheint kaum zu bändigen – trotz Rettungsschirmen und Bankenaufsichtsplänen. Momentan gibt es mehr Fragen als Antworten: Wie geht es weiter? Sollen die Schulden der Euro-Staaten vergemeinschaftet werden? Welche Wege führen aus der Krise? Und was bedeuten sie für Deutschland? Brauchen wir wieder die D-Mark? Welche Interessen verfolgt die deutsche Wirtschaft? Wird Deutschland die europäischen Schulden auch mit übernehmen müssen? Welche Rolle wird Deutschland in der Europäischen Union spielen?
 
Wege aus der Krise: Auf dem Podium diskutieren Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft darüber und zu weiteren Fragen.
 
Gäste:

  • Dr. Jan Hagen, Finanzwissenschaftler und Dozent an der European School of Management and Technology (ESMT) 
  • Dr. Thomas Steg, Generalbevollmächtigter der Volkswagen AG für Außen- und Regierungsbeziehungen.
  • Viola von Cramon-Taubadel (MdB, Bündnis 90/Die Grünen) 
  • Daniela Trochowski, Staatssekretärin der Finanzen des Landes Brandenburg
     

 Moderation: Alfred Eichhorn

Anmerkung: Michael Stübgen (MdB, CDU) musste seine Teilnahme leider kurzfristig aufgrund anderer Termine absagen. Wir bitten für die Programmänderung um Entschuldigung.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten

Linktipps

Bewertung
2 Stimmen, Bewertungen im Durchschnitt: 5 von 5

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.