Potsdam

Anne Rabe: Das M-Wort. Gegen die Verachtung der Moral

MORAL - aus der Reihe schwellenWerte: Politische Kultur in Brandenburg

Lesung und Gespräch

Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg für Ökologie, Demokratie und Soziales e.V.
Stimmen der Ukraine
© Andreas Trunschke

Stechlin

"Stimmen der Ukraine"

Eine musikalisch-literarische Reise

Lesung, Konzert, Gespräch

Eine Veranstaltung von: Libereco – Partnership for Human Rights e.V.
Stimmen der Ukraine
© Andreas Trunschke

Jüterbog

"Stimmen der Ukraine"

Eine musikalisch-literarische Reise

Lesung, Konzert, Gespräch

Eine Veranstaltung von: Libereco – Partnership for Human Rights e.V.
Die Welt in einem Wassertropfen

Prenzlau

Das Wasser in der Landschaft halten

Wie wir auch in Zukunft ausreichend Wasser in Brandenburg haben

Ausstellung

Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg für Ökologie, Demokratie und Soziales e.V.
Spiel mit Herzen
© S. Hermann & F. Richter auf Pixabay CC0 1.0

Havelsee OT Fohrde

Spielend nachhaltig das Havelland entdecken

Vom Spiel in die Welt: Nachhaltigkeit spielerisch erleben und verstehen

Seminar

Eine Veranstaltung von: Villa Fohrde
Kombinat Tanz und Film mit Jördis Wölk und Bringfried Löffler
© Kombinat Tanz und Film

Lehnin

Ich bin…Ich war…Ich wollte…

Ein poetischer Blick auf Wendebiografien

Musiktheater

Eine Veranstaltung von: KOMBINAT kombiniert Tanz und Film

Seddiner See

LEBEN.REDEN.ZUHÖREN

Biografien unter der politisch-gesellschaftlichen Lupe

Bildungszeit-Seminar

Eine Veranstaltung von: Heimvolkshochschule Seddiner See

Aktuelle Ausstellung

Napola Potsdam

Erziehung im Nationalsozialismus

-

80 Jahre nach Kriegsende beleuchtet die neue Ausstellung erstmals umfassend die Geschichte der Nationalpolitischen Erziehungsanstalt in Potsdam. Wer waren die Erzieher, wer die Schüler – und wie sah Erziehung im Sinne nationalsozialistischer Ideologie konkret aus?