SPD

Stefan Zierke

Stefan Zierke
© Seeheimer Kreis
Jahrgang
1970
Beruf
Werkzeugmacher, Reiseverkehrskaufmann, Tourismusfachwirt

Ich kandidiere, weil meine Ziele klar sind: Als SPD wollen wir unsere Wirtschaft modernisieren, erneuerbare Energien profitieren und gleichzeitig den sozialen Zusammenhalt und die innere sowie äußere Sicherheit stärken. Es geht uns um die Menschen, die täglich ihr Bestes geben: Sie sollen von bezahlbarer Energie, fairen Löhnen und sicheren Renten profitieren. Wir setzen uns außerdem für eine bessere Bildung, moderne Schulen und eine verlässliche Infrastruktur ein – von gut ausgebauten Straßen bis zu leistungsstarken digitalen Netzen.

AfD

Hannes Gnauck, MdB*

Hannes Gnauck
© AfD Brandenburg
Jahrgang
1991
Beruf
Mitglied des Deutschen Bundestages

Ich kandidiere, weil ich mich konsequent für die Interessen unseres eigenen Landes stark machen werde. Als Soldat und Abgeordneter weiß ich, wie wichtig es ist, unsere nationale Sicherheit zu wahren und für das Wohl unseres Volkes einzutreten. Ich setze mich außerdem für eine konsequente Abschiebung ausreisepflichtiger Ausländer ein – damit unsere Kultur und Werte geschützt werden. Deutschland braucht eine Politik, die sich ausschließlich an den Bedürfnissen und Interessen der Deutschen orientiert.

*Hannes Gnauck ist seit 2022 Bundesvorsitzender der Jungen Alternative für Deutschland (JA). Diese wird vom Bundesamt für Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft.

CDU

Ulrike Mauersberger

Ulrike Mauersberger
© Laurence Chaperon
Jahrgang
1977
Beruf
Polizistin

Ich kandidiere, weil ich Ihre Stimme im Bundestag vertreten möchte. Als erfahrene Polizistin weiß ich, wie wichtig Sicherheit und Zusammenhalt für unser tägliches Leben sind. Ich setze mich dafür ein, dass unsere Städte und Gemeinden sicherer werden, die Bildung besser und der Zusammenhalt gestärkt wird. Darum bitte ich um Ihre Stimme.

Ihre Ulrike Mauersberger
Für Sicherheit - Innere, Äußere und Soziale

FDP

Mike Menzel

Mike Menzel
© Olaf Becker
Jahrgang
1972
Beruf
Metallbaumeister, Geschäftsführer, selbständig

Ich kandidiere, weil ich Freiheit, Demokratie und den Menschen im Mittelpunkt der Politik sehe. In meinem beruflichen Alltag erlebe ich jeden Tag die Schwachstellen in unserem Land: zu viel Bürokratie, was das tägliche Arbeitsleben und Arbeitsleistung ausbremst. Ich möchte mich für gute Jobs, eine starke Wirtschaft und für bezahlbare Energie stark machen. Außerdem erlebe ich jeden Tag wie durch schlechte Infrastruktur unsere Wirtschaftsleistung ausgebremst wird, deswegen muss unbedingt schnellstmöglich der Bahn- und Straßenverkehr saniert und verbessert werden. Wir müssen wieder eine Leistungsgesellschaft werden!

GRÜNE/B 90

Michael Kellner, MdB

Michael Kellner
© Nils Leon Brauer
Jahrgang
1977
Beruf
Bundestagsabgeordneter, Parlamentarischer Staatssekretär

Ich kandidiere, weil ich meine Arbeit der letzten Jahre im Bundestag fortführen und mich für euch und unsere Region einsetzen will. Meine Kernthemen sind: Die Uckermark zur Wasserstoffregion machen, das sichert Jobs und Wohlstand. Bezahlbare Mobilität auf dem Land mit Bahn sowie Auto. Deutschlandticket erhalten, für bessere Anbindungen sorgen, E-Autos mit Strom vom eigenen Dach fördern. Gesundheit ohne lange Wege für Groß und Klein gehört zur Grundversorgung. Eine gesunde Oder. Kein Ausbau unseres Naturschatzes und ein erneutes Fischsterben verhindern.

DIE LINKE

Isabelle Czok-Alm

Isabelle Czok-Alm
© frank-guenther-fotografie.de
Jahrgang
1973
Beruf
Erzieherin

Ich kandidiere, weil ich Laut für die Leisen sein möchte. Das ist mehr als nur ein Slogan. Ich gebe denen eine Stimme, die keine Lobby haben. Gegen die neuen Rechten aufzustehen ist mir eine Herzensangelegenheit. Das gelingt mit ehrlicher Politik für die Menschen in unserer Heimat und mit Mut, der anderen Menschen in unserer Gesellschaft Mut macht.

FREIE WÄHLER

Michael Stürmer

Michael Stürmer
© Ronald Mundzeck
Jahrgang
1984
Beruf
Kfz Mechaniker

Ich kandidiere, weil ich der Meinung bin, das sich jetzt was verändern muss. Wir müssen kurz und konstruktiv denken auf kurzen Wegen ohne diesen ganzen Papierkram. Ehrenamt und das Leben auf dem Land muss sich wieder mehr vernetzen und geschätzt werden und bestehende Infrastruktur muss erhalten und mehr saniert werden. Die Menschen benötigen wieder Aufschwung und Perspektiven.

Die PARTEI

Andreas Wolk

Andreas Wolk
© Andreas Wolk
Jahrgang
1967
Beruf
Angestellter

Ich kandidiere, weil ich es kann.
- Bezahlkarte für Politiker Einführen
- Anzahl der gesetzlichen Feiertage in Brandenburg erhöhen
- Wölfe gegen Elefanten tauschen
- Antifaschistischer Schutzwall zu Sachsen
- Eckkneipen sollen wieder in die Mitte der Gesellschaft.

Reihenfolge auf dem Stimmzettel

Erststimme: Die Reihenfolge der Kreiswahlvorschläge (das sind die Direktkandidaten und -kandidatinnen) richtet sich nach der Reihenfolge der entsprechenden Landeslisten. Sonstige Kreiswahlvorschläge schließen sich in alphabetischer Reihenfolge der Namen der Parteien oder der Kennwörter an. § 30 Bundeswahlgesetz

Zweitstimme: Die Reihenfolge der Landeslisten von Parteien auf den Stimmzetteln richtet sich nach der Zahl der Zweitstimmen, die sie bei der letzten Bundestagswahl im Land erreicht haben. Die übrigen Landeslisten schließen sich in alphabetischer Reihenfolge der Namen der Parteien an.

Orte in diesem Wahlkreis
Althüttendorf
Angermünde
Berkholz-Meyenburg
Biesenthal
Boitzenburger Land
Breydin
Britz
Brüssow
Carmzow-Wallmow
Casekow
Chorin
Eberswalde
Flieth-Stegelitz
Friedrichswalde
Gartz (Oder)
Gerswalde
Gramzow
Grünow
Göritz
Hohenfinow
Hohenselchow-Groß Pinnow
Joachimsthal
Liepe
Lunow-Stolzenhagen
Lychen
Marienwerder
Mark Landin
Melchow
Mescherin
Milmersdorf
Mittenwalde
Niederfinow
Nordwestuckermark
Oberuckersee
Oderberg
Parsteinsee
Passow
Pinnow
Prenzlau
Randowtal
Rüdnitz
Schenkenberg
Schorfheide
Schwedt/Oder
Schöneberg
Schönfeld
Sydower Fließ
Tantow
Temmen-Ringenwalde
Templin
Uckerfelde
Uckerland
Wandlitz
Zichow
Ziethen