SPD

Ariane Fäscher, MdB

Ariane Fäscher
© Ariane Fäscher
Jahrgang
1968
Beruf
Fachbereichsleiterin Marketing

Ich kandidiere, weil ich weiterhin aktiv & präsent sein möchte: im Bund: für Gleichstellung & das Ehrenamt, gesellschaftlichen Zusammenhalt, eine aktive Friedenspolitik & eine lebendige, stabile Demokratie. im Wahlkreis:
Hohe Lebensqualität an jedem Ort. Bezahlbares Wohnen für alle. Infrastruktur: mehr Angebote & kürzere Takte bei Bus & Bahn. Endlich die Umfahrung von Löwenberg & Fürstenberg auf der B96.  Verlässliche & wohnortnahe Gesundheitsversorgung. Günstige Energiepreise & Bürokratieabbau für die Wirtschaft. Anerkennung & Finanzierung von Ehrenamt. Regionale Wassermanagement-Strategie.

AfD

Andreas Galau, MdL

Andreas Galau
© Andreas Galau
Jahrgang
1967
Beruf
Dipl. Verwaltungswirt

Ich kandidiere, weil es Zeit ist, den Druck auf das Parteienkartell im Bundestag maximal zu steigern, um dessen desaströse Politik gegen Deutschland endlich zu beenden! Frieden, Wohlstand, Sicherheit und vor allem unsere Freiheit sind bedroht wie nie zuvor in den letzten Jahrzehnten. In den kommenden Jahren will ich meine langjährige parlamentarische Erfahrung zum Wohle unserer Bürger einbringen und Deutschland wieder vom Kopf auf die Füße stellen. Schlüsselrollen spielen hier zuvorderst eine ideologiefreie Energie- und Wirtschaftspolitik, sowie eine an friedlichem Ausgleich orientierte Außenpolitik.

CDU

Uwe Feiler, MdB

Uwe Feiler
© Tobias Koch
Jahrgang
1965
Beruf
Finanzwirt

Ich kandidiere, weil die Zeit für Experimente vorbei ist. Wir brauchen eine Politik, die die Menschen mitnimmt - mit Kompetenz und Führungsstärke - sowie einem klarem Kurs, wie ihn meine Partei vorgibt: nicht links, nicht rechts, sondern nach vorn. Seit vielen Jahren bin ich mit unserer schönen Havelregion verwurzelt. Es liegt mir am Herzen, dass zwischen Wustermark und Fürstenberg, von Falkensee bis Zehdenick wieder Zuversicht einkehrt. In der Politik setze ich nicht auf Wunder, sondern auf Stabilität, ökonomische Verlässlichkeit und Sicherheit. Über nichts Geringeres entscheiden Sie mit Ihrer Wahl am 23.02.

FDP

Ralf Tiedemann

Ralf Tiedemann
© Johannes Hoehr
Jahrgang
1965
Beruf
Lehrer - Experte für den digitalen Wandel

Ich kandidiere, weil ich überzeugt bin, dass Freiheit die Grundlage für Fortschritt und Wohlstand ist. Unsere Bildung muss modern, digital und für alle zugänglich sein, um Chancengleichheit zu schaffen. Eine starke Wirtschaft entsteht durch Innovation, weniger Bürokratie und faire Rahmenbedingungen für Unternehmen. Wohlstand bedeutet, dass jeder die Möglichkeit hat, durch eigene Leistung erfolgreich zu sein. Alles lässt sich ändern, wenn wir mutig genug sind, Ideen umzusetzen und Verantwortung zu übernehmen. Dafür stehe ich – für eine Zukunft, die Chancen schafft.

GRÜNE/B 90

Linda Weiß

Linda Weiß
© ideengrün | markus pichlmaier
Jahrgang
1983
Beruf
Projektmanagerin

Ich kandidiere, weil ich an eine Zukunft glaube, die für alle Menschen gut ist. Die Energiewende ist nicht nur eine Umweltfrage, sondern auch eine Herzensangelegenheit. Ich möchte die Menschen in unserem Wahlkreis aktiv einbeziehen und gemeinsam Lösungen finden, die uns allen zugutekommen. Mit offenen Ohren und offenem Herzen will ich zuhören, Ideen sammeln und Veränderungen anstoßen. Lasst uns zusammen anpacken und für eine lebenswerte Zukunft kämpfen, in der jeder und jede eine Stimme hat. Gemeinsam können wir viel erreichen!"

Die PARTEI

Corinna Mettler

Corinna Mettler
© Corinna Mettler
Jahrgang
1980
Beruf
Suchtberaterin

Ich kandidiere, weil es sich einfach so ergeben hat. Da ich noch nie vorher was mit Politik zu tun hatte, gehe ich davon aus, dass ich das kann. Ich wüsste auch nicht, wen ich sonst wählen sollte. Und selbstverständlich möchte ich die Welt verbessern.

Reihenfolge auf dem Stimmzettel

Erststimme: Die Reihenfolge der Kreiswahlvorschläge (das sind die Direktkandidaten und -kandidatinnen) richtet sich nach der Reihenfolge der entsprechenden Landeslisten. Sonstige Kreiswahlvorschläge schließen sich in alphabetischer Reihenfolge der Namen der Parteien oder der Kennwörter an. § 30 Bundeswahlgesetz

Zweitstimme: Die Reihenfolge der Landeslisten von Parteien auf den Stimmzetteln richtet sich nach der Zahl der Zweitstimmen, die sie bei der letzten Bundestagswahl im Land erreicht haben. Die übrigen Landeslisten schließen sich in alphabetischer Reihenfolge der Namen der Parteien an.

Orte in diesem Wahlkreis
Birkenwerder
Brieselang
Dallgow-Döberitz
Falkensee
Fürstenberg/Havel
Glienicke/Nordbahn
Gransee
Großwoltersdorf
Hennigsdorf
Hohen Neuendorf
Ketzin/Havel
Kremmen
Leegebruch
Liebenwalde
Löwenberger Land
Mühlenbecker Land
Oberkrämer
Oranienburg
Schönermark
Schönwalde-Glien
Sonnenberg
Stechlin
Velten
Wustermark
Zehdenick