SPD

Simona Koss, MdB

Simona Koß
© Ben Gross
Jahrgang
1961
Beruf
Lehrerin

Ich kandidiere, weil: Seit 2021 vertrete ich Märkisch-Oderland und Barnim II als direkt gewählte Bundestagsabgeordnete – eine Aufgabe, die ich mit großer Leidenschaft und Verantwortung wahrnehme. Ich kandidiere erneut, um weiter für die Anliegen unserer Region zu kämpfen: für gute Arbeitsplätze, bezahlbares Wohnen, eine bessere Gesundheitsversorgung, den Ausbau der Infrastruktur und einen wirksamen Klimaschutz. Unsere Heimat braucht eine starke Stimme in Berlin, die engagiert und verlässlich für Lösungen eintritt. Am 23. Februar 2025 bitte ich Sie erneut um Ihr Vertrauen.

AfD

René Springer, MdB

René Springer
© René Springer
Jahrgang
1979
Beruf
Meister für Elektrotechnik und Politikwissenschaftler

Ich kandidiere, weil ich will, dass Deutschland ein großartiges Land wird. Ich bin Bürger, Ehemann und Vater zweier Söhne. Als Marinesoldat, Berufsschullehrer und Abgeordneter habe ich Deutschland stets aus Überzeugung gedient. Auch zukünftig kämpfe ich dafür, Deutschland wieder zu einem Land zu machen, in dem wir uns sicher und heimisch fühlen können, in dem wir von unserer eigenen Hände Arbeit gut leben, Energie bezahlbar ist und Unternehmen florieren – Ein Land, in dem unseren Kindern der Weg in eine bessere Zukunft geebnet wird und Wohlstand auch im Rentenalter möglich ist.

CDU

Rene Kaplick

Rene Kaplick
© Rene Kaplick
Jahrgang
1973
Beruf
Gelernter Koch und Handelsfachwirt und jetzt Unternehmer

Ich kandidiere, weil ich fest davon überzeugt bin, dass wir unsere Zukunft gemeinsam gestalten können! Als aktiver Feuerwehrmann weiß ich aus erster Hand, was es bedeutet, für unsere Gemeinschaft da zu sein. Ich habe in unzähligen Einsätzen erlebt, wie wichtig Zusammenhalt und ehrenamtliches Engagement sind. Genau dieses Prinzip möchte ich auch in die Politik tragen! Ihre Sorgen sind meine Anliegen, und es ist an der Zeit, dass Politik wieder für die Menschen gemacht wird – nicht für die Politiker. Ich stehe für einen bürgernahen Ansatz, der Vertrauen zurückbringt und schnelle, pragmatische Lösungen bietet.

FDP

Wolfgang Schure

Wolfgang Schure
© Foto Prawitz
Jahrgang
1951
Beruf
Elektroingenieur (FH), Rentner

Ich kandidiere, weil ich mit meinem Wissen und meinen Erfahrungen Deutschlands Zukunft mitgestalten und dabei insbesondere die Interessen und Probleme der Bewohner der Grenzregion vertreten möchte.

GRÜNE/B 90

Anton Wulke

Anton Wulke
© Arlett Mattescheck
Jahrgang
2000
Beruf
Projektmanager

Ich kandidiere, weil es mir unglaublich wichtig ist, Flagge zu zeigen. Flagge zu zeigen einerseits als junger Mensch, anderseits für Demokratie, Diskurs und Fakten. Die Auswirkungen von fehlendem Klimaschutz, ein bedrohter Frieden in Europa, Fachkräftemangel und immer stärker steigende Rentenbeiträge belasten uns alle. Meine Generation jedoch ganz besonders. Hier möchte die junge Perspektive in die Politik bringen. Als Projektmanager, der täglich unsere Stromnetze fit für die Energiewende macht, braucht man Geduld und den Willen, wirklich etwas zu verändern. Deshalb weiß ich: Das braucht Deutschland jetzt auch.

DIE LINKE

Carolin Schönwald

Carolin Schönwald
© Charleen Dahms
Jahrgang
1986
Beruf
Lehrerin

Ich kandidiere, weil ich durch meine beruflichen Tätigkeiten als Sozialarbeiterin und Lehrerin seit Jahrzehnten mit Menschen zusammenarbeite und um die Herausforderungen und Sorgen von Kindern, Jugendlichen, Familien, Senior_innen und gesellschaftlichen Randgruppen weiß. Ich mache mich stark für Bürgerbeteiligung und Transparenz bei politischen Entscheidungen und wurde dafür u.a. 2018 als Neulandgewinnner des Landes Brandenburg ausgzeichnet.

FREIE WÄHLER

Jörg Arnold

Jörg Arnold
© Fotohaus Bernau
Jahrgang
1965
Beruf
Informatiker

Ich kandidiere, weil die Politik der letzten Jahre gezeigt hat, dass die Parteien CDU, SPD, FDP und B90/Grüne nicht in der Lage waren, Deutschland als führende Nation in der EU und weltweit voranzubringen. Auch innenpolitisch ist es deutlich schlechter geworden, als man sich vorstellen konnte. Hohe Inflation, falsche Einwanderungspolitik, verfehlte Energiepolitik, Abschaffung der Meinungsfreiheit, usw. Wer eine andere Politik erleben möchte, muss auch andere Parteien wählen. Die FREIEN WÄHLER sind dazu bereit, Deutschland wieder voran zu bringen und die Fehler zu korrigieren. Dazu möchte ich einen Beitrag leisten.

Die PARTEI

Marco Kirstein

Marco Kirstein
© 2025 Marco - Alle Rechte vorbehalten, aber gerne geteilt Die Nutzung dieses Bildes ist ausschließlich erlaubt, wenn Sie mich wählen oder es für satirische Zwecke verwenden. Bei Missbrauch behalte ich mir das Recht vor, beleidigt zu sein.
Jahrgang
1981
Beruf
Pädagogischer Angestellter

Ich kandidiere, weil ich nicht denke, dass ich alles ändern kann. Ich kandidiere, weil ich glaube, dass man Veränderung nur dann schafft, wenn man den Mut hat, zuerst über sich selbst zu lachen. Lasst uns gemeinsam lachen - erst über uns
und dann über die fdp. Vielen Dank!

Volt

Florian Dickau

Florian Dickau
© Volt
Jahrgang
1981
Beruf
Betriebs- und Küchenleiter

Ich kandidiere, weil  ich nicht nur reden, sondern echte Veränderung schaffen möchte – hier in Märkisch-Oderland und darüber hinaus. Meine politischen Ziele basieren auf den Werten, die mir besonders am Herzen liegen: Freiheit, Gerechtigkeit, Digitalisierung, Umweltschutz und Gesundheit. Ich möchte eine lebenswerte Zukunft gestalten, die niemanden zurücklässt.

BÜNDNIS DEUTSCHLAND

René Elend

René Elend
© René Elend
Jahrgang
1987
Beruf
Feuerwehrbeamter

Ich kandidiere, weil ich der Meinung bin uns wieder sicher und freier zu machen. Ich als Feuerwehrmann in der Großstadt, sehe wo es an jeder Ecke auch gesellschaftliche Brennpunkte gibt. Auch als ehemaliger Altenpfleger ermöglicht es mir, eine differenzierte Betrachtung auf das Gesundheitswesen zu erlangen. Ich bin Vater und möchte mich für meine Region und Deutschland einbringen, damit es für jeden wieder attraktiver wird. Daher schenken sie mir die Chance uns wieder voran zu bringen.

Reihenfolge auf dem Stimmzettel

Erststimme: Die Reihenfolge der Kreiswahlvorschläge (das sind die Direktkandidaten und -kandidatinnen) richtet sich nach der Reihenfolge der entsprechenden Landeslisten. Sonstige Kreiswahlvorschläge schließen sich in alphabetischer Reihenfolge der Namen der Parteien oder der Kennwörter an. § 30 Bundeswahlgesetz

Zweitstimme: Die Reihenfolge der Landeslisten von Parteien auf den Stimmzetteln richtet sich nach der Zahl der Zweitstimmen, die sie bei der letzten Bundestagswahl im Land erreicht haben. Die übrigen Landeslisten schließen sich in alphabetischer Reihenfolge der Namen der Parteien an.

Orte in diesem Wahlkreis
Ahrensfelde
Alt Tucheband
Altlandsberg
Bad Freienwalde (Oder)
Beiersdorf-Freudenberg
Bernau bei Berlin
Bleyen-Genschmar
Bliesdorf
Buckow (Märkische Schweiz)
Falkenberg
Falkenhagen (Mark)
Fichtenhöhe
Fredersdorf-Vogelsdorf
Garzau-Garzin
Golzow
Gusow-Platkow
Heckelberg-Brunow
Hoppegarten
Höhenland
Küstriner Vorland
Lebus
Letschin
Lietzen
Lindendorf
Märkische Höhe
Müncheberg
Neuenhagen bei Berlin
Neuhardenberg
Neulewin
Neutrebbin
Oberbarnim
Oderaue
Panketal
Petershagen/Eggersdorf
Podelzig
Prötzel
Rehfelde
Reichenow-Möglin
Reitwein
Rüdersdorf bei Berlin
Seelow
Strausberg
Treplin
Vierlinden
Waldsieversdorf
Werneuchen
Wriezen
Zechin
Zeschdorf