SPD

Julia Sahi

Julia Sahi
© Karoline Wolf
Jahrgang
1973
Beruf
Büroleiterin Deutscher Bundestag

Ich kandidiere, weil ich mich leidenschaftlich für eine Gesellschaft mit gerechten Chancen in allen Lebensbereichen für Sie einsetze. Damit Bildung ab der Krippe kostenfrei ist und die Kita dann offen hat, wenn Eltern arbeiten. Damit Vollzeit erst möglich wird. Damit Jugendliche und junge Erwachsene eine Ausbildung finden. Damit klug gebaut wird und weil bezahlbarer Wohnraum wichtig ist. Damit ehrenamtlich Engagierte Räume, hauptamtliche Unterstützung, eine anständige Förderung erhalten und bürokratische Hürden abgebaut werden. Damit wir gute Fahrt haben auf Straßen im Auto und Bus, auf Schienen und dem Rad.

AfD

Heiko Prüwer

Heiko Prüwer
© Maria Bykova
Jahrgang
1959
Beruf
Vesicherungsfachmann

Ich kandidiere, weil ich mithelfen will, die Politik im Land wieder vom Kopf auf die Füße zu stellen. Zum Beispiel: Rundfunkstaatsvertrag kündigen- GEZ abschaffen!  Bildungssystem reformieren - Leistungsprinzip stärken! Keine neuen Asylunterkünfte - konsequente Abschiebung illegaler Asylbewerber! Mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen. Junge Familien fördern (Steuerrecht, Kitaplätze). Die Rente reformieren - würdevoller Ruhestand für unsere Rentner!!!
DIE ZEIT IST REIF FÜR EINEN REGIERUNGSWECHSEL!!!!! 

CDU

Julia Kaeding

Julia Kaeding
© CDU Brandenburg
Jahrgang
1987
Beruf
Referentin für Controlling bei der Konrad-Adenauer-Stiftung

GRÜNE/B 90

Petra Budke, MdL

Petra Budke
© Peter-Paul Weiler
Jahrgang
1958
Beruf
Lehrerin

Ich kandidiere, weil ich mich im Landtag weiter für ein besseres Brandenburg einsetzen möchte, insbesondere für die Zukunft unseres Planeten, eine demokratische, solidarische Gesellschaft und gute Bildungschancen für jedes Kind.

DIE LINKE

Uwe Abel

Uwe Abel
© Uwe Abel
Jahrgang
1964
Beruf
Medizinprodukteberater

Ich kandidiere, weil ich den Wahlkreis gewinnen möchte um für alle Kinder und Jugendlichen die Chancen auf eine bessere Bildung zu sichern. Bildung ist neben Gesundheit entscheidend für eine persönliche Zukunft, genauso wie für die Demokratie. Eine gute Bildung ist das Fundament unser Demokratie und der Schlüssel zur sozialen Gerechtigkeit. Auch in Zukunft sollen pflegebedürftige Menschen eine gute und bezahlbare Versorgung erhalten.

FDP

Amid Jabbour

Amid Jabbour
© Amid Jabbour
Jahrgang
1970
Beruf
Jurist

Ich kandidiere, weil Brandenburg besser ist als seine Regierung. Mein Leben ist von zwei Maximen geprägt: #Klartext bedeutet für mich nicht nur die Probleme des Wahlkreises im Parlament klar zu benennen, sondern in gleicher Weise auch transparent und fair Lösungen zu benennen und dafür zu kämpfen. #Augenhöhe heißt für mich zunächst Zuhören und Verstehen. Und das bedeutet in einem zweiten Schritt, sodann energisch aber mit dem gebotenen Respekt in der Sache die Probleme zu diskutieren, um zu einer guten und fairen Lösung zu kommen. Wir sprechen #Klartext und wir wollen unsere Heimat auf Augenhöhe besser machen.

Sie kandidieren und möchten Ihre Angaben ergänzen? 

Dann einfach dieses Formular ausfüllen. Bei Fragen gern per E-Mail an info@blzpb.brandenburg.de
Reihenfolge auf dem Stimmzettel

Wie die Reihenfolge der Bewerber/-innen auf dem Stimmzettel festgelegt wird, bestimmt das Landeswahlgesetz. Die Reihenfolge der Landeslisten von Parteien, politischen Vereinigungen und Listenvereinigungen richtet sich nach der Zahl der Zweitstimmen, die sie bei der letzten Landtagswahl im Land erreicht haben. Die übrigen Landeslisten schließen sich in alphabetischer Reihenfolge der Namen der Parteien und politischen Vereinigungen an.

Die Reihenfolge der Kreiswahlvorschläge (Erststimme) richtet sich nach der Reihenfolge der entsprechenden Landeslisten. Sonstige Kreiswahlvorschläge schließen sich ebenfalls in alphabetischer Reihenfolge an.
Orte in diesem Wahlkreis
Dallgow-Döberitz
Falkensee
Schönwalde-Glien