SPD

Hanka Mittelstädt, MdL

Hanka Mittelstädt
© PHOTOTHEK
Jahrgang
1987
Beruf
Landwirtin/ Unternehmerin Ernährungswirtschaft

Ich kandidiere, weil es darum geht im ländlichen Raum den Zusammenhalt aller Generationen im Blick zu haben. Dazu benötigen wir wirtschaftliche Kompetenz um Handwerk, Dienstleistung und Industrie zukunftsfähig zu machen. Das ist das Fundament für ein soziales Miteinander von jungen Menschen, Leistungsträgern und Menschen im Ruhestand. Gutes unternehmen für unsere Region und unser Land Brandenburg.

AfD

Felix Teichner, MdL

Felix Teichner
© Felix Teichner
Jahrgang
1991
Beruf
Industriemechaniker

Ich kandidiere, weil ich als Vater dreier Kinder mir für diese eine lebenswerte Zukunft wünsche. Dafür braucht es eine Kehrtwende in der Wirtschafts- und Finanzpolitik, in der Sozial- und Bildungspolitik sowie in der Asylpolitik. Unser Land steht kurz davor, von den Regierenden an die Wand gefahren zu werden. Die AfD ist die letzte demokratische Chance, dies noch zu verhindern. Diesem Ziel werde ich meine ganze Kraft widmen.

CDU

Ellen Fährmann

Ellen Fährmann
© CDU Brandenburg
Jahrgang
1964
Beruf
Pflegesachverständige

Ich kandidiere, weil mir eine verlässliche und bodenständige Politik mit und für die Menschen in diesem Land wichtig ist. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass die pflegerische und gesundheitliche Versorgung sichergestellt wird. Die Kitaversorgung und die schulische Bildung unserer Kinder müssen dringend verbessert und ausgebaut werden. Die Menschen sollen sicher und gerne in diesem Bundesland leben, arbeiten, die Natur und die Kultur genießen, das Vereinsleben und die Gemeinschaft schätzen.

GRÜNE/B 90

Arno Heuermann

Arno Heuermann
© Arno Heuermann
Jahrgang
1968
Beruf
Ingenieur

Ich kandidiere, weil ich mir für meine Kinder und alle Menschen eine friedliche, gerechte und sozial ausgewogene Gesellschaft wünsche, die in einer sauberen und gesunden Umwelt leben. Darum ist für mich auch der Schutz der Natur und somit grüne Politik sehr wichtig. Aber, Grüne Politik im ländlichen Raum ist schwierig, aber umso wichtiger, denn wir leben hier mit der Natur, der Landwirtschaft und den Hausforderungen der ländlichen Region. Geben Sie der Uckermark eine grüne Stimme und setzen Sie ein Zeichen für eine nachhaltige und gerechte Zukunft!

DIE LINKE

Axel Krumrey

Axel Krumrey
© Axel Krumrey
Jahrgang
1982
Beruf
Politikwissenschaftler/ Referent

Ich kandidiere, weil ich meinem Wahlkreis und der Uckermark eine starke Stimme für soziale Gerechtigkeit im Landtag Brandenburg geben möchte. Eine bessere Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum, eine gelingende Integration und eine Lebensperspektive für hier Zuflucht Suchende und eine Bildungspolitik, die diesen Namen auch verdient sind zentrale Ansätze, um dieses Land und unseren Landkreis gerechter zu machen.

BVB / FREIE WÄHLER

Thomas Richter

Thomas Richter
© politicom
Jahrgang
1953
Beruf
Steuerberater

Ich kandidiere, weil für mich die Sachlichkeit in der politischen Diskussion immer höchste Priorität hat. Unser Gemeinwesen ist demokratisch organisiert. Demokratie kann nur mit Demokraten funktionieren. Wir müssen unsere desaströse Infrastruktur auf Vordermann bringen. Ob mangelhaft digitalisierte Verwaltung, fehlende Glasfaser, schnelle und stabile Funknetze zum Telefonieren und Daten übertragen, schlechte Bahngleise, überfüllte und unpünktliche Züge, zu wenig Erzieher in der Kita, fehlende Lehrer für einen guten Unterricht oder ein unterbesetztes Gesundheitswesen.

FDP

Sören Gerulat

Sören Gerulat
© Sören Gerulat
Jahrgang
1988
Beruf
Unternehmer

Ich kandidiere, weil ich überzeugt bin, dass wir nur durch mehr Eigenverantwortung, Bildung und wirtschaftliche Freiheit die Herausforderungen unserer Zeit bewältigen können. Es ist mir ein Anliegen, die Stimmen der Bürger meines Wahlkreises in den Landtag zu bringen und mich für eine zukunftsorientierte Politik einzusetzen, die auf Innovation, Nachhaltigkeit und Chancengerechtigkeit basiert. Gemeinsam können wir die Zukunft unseres Landes aktiv gestalten und dabei die individuellen Freiheiten und Potenziale jedes Einzelnen fördern.

Sie kandidieren und möchten Ihre Angaben ergänzen? 

Dann einfach dieses Formular ausfüllen. Bei Fragen gern per E-Mail an info@blzpb.brandenburg.de
Reihenfolge auf dem Stimmzettel

Wie die Reihenfolge der Bewerber/-innen auf dem Stimmzettel festgelegt wird, bestimmt das Landeswahlgesetz. Die Reihenfolge der Landeslisten von Parteien, politischen Vereinigungen und Listenvereinigungen richtet sich nach der Zahl der Zweitstimmen, die sie bei der letzten Landtagswahl im Land erreicht haben. Die übrigen Landeslisten schließen sich in alphabetischer Reihenfolge der Namen der Parteien und politischen Vereinigungen an.

Die Reihenfolge der Kreiswahlvorschläge (Erststimme) richtet sich nach der Reihenfolge der entsprechenden Landeslisten. Sonstige Kreiswahlvorschläge schließen sich ebenfalls in alphabetischer Reihenfolge an.
Orte in diesem Wahlkreis
Angermünde
Brüssow
Carmzow-Wallmow
Flieth-Stegelitz
Gerswalde
Gramzow
Grünow
Göritz
Milmersdorf
Mittenwalde
Nordwestuckermark
Oberuckersee
Prenzlau
Randowtal
Schenkenberg
Schönfeld
Temmen-Ringenwalde
Uckerfelde
Uckerland
Zichow