SPD

Dominic Hake

Dominic Hake
© Dominic Hake
Jahrgang
1999
Beruf
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Ich kandidiere, weil ich in meinem Ehrenamt als Stadtverordneter und meiner Arbeit für einen Bundestagsabgeordneten jeden Tag merke, dass viele entscheidende Weichen für unser Zusammenleben auf der Landesebene gestellt werden. Ich will mich als zukünftiger Landtagsabgeordneter vor allem für eine bedarfsgerechte medizinische Versorgung im ländlichen Raum, Verbesserungen im Bildungssystem und den Ausbau der Infrastruktur einsetzen. Insbesondere möchte ich mich auch dafür einsetzen den ländlichen Raum für junge Menschen attraktiver zu gestalten. 

AfD

Peter Drenske, MdL

Peter Drenske
© Peter Drenske
Jahrgang
1960
Beruf
Ing. für Fleischwirtschaft

Ich kandidiere, weil alle anderen Parteien ihre Wähler seit der Wende nur belügen. In stetig wechselnden Koalitionen reden sie sich dann damit raus, warum ihre Wahlversprechen allesamt nicht eingelöst wurden. Sie sind aber gemeinsam verantwortlich für die verheerende Lage in allen Bereichen des Lebens. 

CDU

Rainer Genilke

Rainer Genilke
© CDU Brandenburg
Jahrgang
1968
Beruf
Maschinen- und Anlagenmonteur; Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg

GRÜNE/B 90

Hanna Große Holtrup

Hanna Große Holtrup
© Markus Pichlmaier
Jahrgang
1997
Beruf
Dipl.-Juristin

Ich kandidiere, weil es richtig viel zu tun gibt in Brandenburg! Ich streite für ein Brandenburg, das 2030 aus der Kohle aussteigt und zu 100% auf Erneuerbare Energien setzt. Ein Brandenburg, in dem Menschen auf der Flucht Schutz finden und ein neues Zuhause - durch gute Unterbringung, Sprachkurse und einen schnellen Zugang zum Arbeitsmarkt. Ich will mit vielen Menschen ins Gespräch kommen und Politik mit Menschen gemeinsam machen.

BVB / FREIE WÄHLER

Ronny Zierenberg

Ronny Zierenberg
© politicom
Jahrgang
1983
Beruf
Angestellter

Ich kandidiere, weil ich während meiner über 20-jährigen kommunalpolitischen Tätigkeit mit vielen Problemen konfrontiert wurde und werde, die unter anderem auf Landesebene entschieden werden. Von der Gesundheitsversorgung über Beiträge und Abgaben, den ÖPNV bis hin zur Infrastruktur gibt es viel zu tun. Es braucht endlich eine wirkliche Erneuerung in der Landesregierung. Die SPD hat sich abgewirtschaftet und könnte ein paar Jahre in der Opposition gut vertragen. Als BVB / FREIE WÄHLER stehen wir für den gesunden Menschenverstand und packen die Probleme bei der Wurzel, statt nur deren Vorhandensein festzustellen.

Sie kandidieren und möchten Ihre Angaben ergänzen? 

Dann einfach dieses Formular ausfüllen. Bei Fragen gern per E-Mail an info@blzpb.brandenburg.de
Reihenfolge auf dem Stimmzettel

Wie die Reihenfolge der Bewerber/-innen auf dem Stimmzettel festgelegt wird, bestimmt das Landeswahlgesetz. Die Reihenfolge der Landeslisten von Parteien, politischen Vereinigungen und Listenvereinigungen richtet sich nach der Zahl der Zweitstimmen, die sie bei der letzten Landtagswahl im Land erreicht haben. Die übrigen Landeslisten schließen sich in alphabetischer Reihenfolge der Namen der Parteien und politischen Vereinigungen an.

Die Reihenfolge der Kreiswahlvorschläge (Erststimme) richtet sich nach der Reihenfolge der entsprechenden Landeslisten. Sonstige Kreiswahlvorschläge schließen sich ebenfalls in alphabetischer Reihenfolge an.
Orte in diesem Wahlkreis
Crinitz
Falkenberg/Elster
Fichtwald
Finsterwalde
Herzberg (Elster)
Hohenbucko
Kremitzaue
Lebusa
Lichterfeld-Schacksdorf
Massen-Niederlausitz
Sallgast
Schlieben
Schönewalde
Sonnewalde
Uebigau-Wahrenbrück