SPD

Fabian Blöchl

Fabian Blöchl
© Wolfgang Gebhardt
Jahrgang
1986
Beruf
Landwirt

Ich kandidiere, weil ich für den Ausbau der Infrastruktur und des Breitbands im ländlichen Raum kämpfen will. Den Erhalt der Krankenhäuser in Elsterwerda, Herzberg und Finsterwalde. Für die Erweiterung der Berg-Grundschule in Doberlug-Kirchhain.

GRÜNE/B 90

Ruth Wagner

Ruth Wagner
© Ruth Wagner
Jahrgang
1957
Beruf
Juristin im Ruhestand

Ich kandidiere, weil Brandenburg eine starke Vertretung im Landtag für Klimaschutz, Naturschutz und soziale Gerechtigkeit braucht. Das alles gibt es nur gemeinsam. Besonders liegt mir der Erhalt des Rechtsstaates, der Demokratie und einer offenen Gesellschaft am Herzen. Rechtsextremismus, Gewalt und Faschismus dürfen nie mehr Platz in unserer Gesellschaft haben.

DIE LINKE

Aaron Birnbaum

Aaron Birnbaum
© Daniela Rohnfeld, Rohnfeldfotografie Finsterwalde
Jahrgang
2000
Beruf
Student

Ich kandidiere, weil auch in Brandenburg an den falschen Stellen gespart und ausgegeben wird. Was wir brauchen ist eine faire Verteilung von Steuerlast und Vermögen. Die Arbeiterklasse muss dringend entlastet und Reiche mehr belastet werden. Bildung, Gesundheit und Kultur müssen viel stärker gefördert und rechtliche Verstoße durch Unternehmen wie Tesla geahndet und nicht großzügig ignoriert werden. Wir brauchen Arbeitsplätze mit zumindest annehmbaren Bedingungen, sowie kurzfristig finanzielle Entlastung und langfristig wirtschaftliches Wachstum für die Kommunen. Das Land muss für all das die Weichen stellen

FDP

Julian Zoschke

Julian Zoschke
© Heike Drasdo
Jahrgang
2003
Beruf
Student der Humanmedizin

Ich kandidiere, weil Brandenburg mehr verdient hat als unter Wert regiert oder von Hass und Hetze heimgesucht zu werden. Für mich ist Brandenburg modern, weltoffen und zukunftsorientiert. Im Landtag werde ich mich dafür einsetzen, dass der Gesundheitspolitik mehr Beachtung geschenkt wird und die Lebensrealität von Brandenburgerinnen und Brandenburgern, gerade des ländlichen Raumes, im Zentrum aller politischen Entscheidungen stehen würde. Ich bin der festen Überzeugung: Brandenburg kann es besser!

Sie kandidieren und möchten Ihre Angaben ergänzen? 

Dann einfach dieses Formular ausfüllen. Bei Fragen gern per E-Mail an info@blzpb.brandenburg.de
Reihenfolge auf dem Stimmzettel

Wie die Reihenfolge der Bewerber/-innen auf dem Stimmzettel festgelegt wird, bestimmt das Landeswahlgesetz. Die Reihenfolge der Landeslisten von Parteien, politischen Vereinigungen und Listenvereinigungen richtet sich nach der Zahl der Zweitstimmen, die sie bei der letzten Landtagswahl im Land erreicht haben. Die übrigen Landeslisten schließen sich in alphabetischer Reihenfolge der Namen der Parteien und politischen Vereinigungen an.

Die Reihenfolge der Kreiswahlvorschläge (Erststimme) richtet sich nach der Reihenfolge der entsprechenden Landeslisten. Sonstige Kreiswahlvorschläge schließen sich ebenfalls in alphabetischer Reihenfolge an.
Orte in diesem Wahlkreis
Bad Liebenwerda
Doberlug-Kirchhain
Elsterwerda
Gorden-Staupitz
Großthiemig
Gröden
Heideland
Hirschfeld
Hohenleipisch
Merzdorf
Mühlberg (Elbe)
Plessa
Röderland
Rückersdorf
Schilda
Schraden
Schönborn
Tröbitz