SPD

Peter Wolf

Peter Wolf
© Photothek
Jahrgang
1961
Beruf
Baumaschinist, Betriebsschlosser, Diplomingenieur (FH)

Ich kandidiere, weil ich mich leidenschaftlich für eine kraftvolle und lebenswerte Lausitz einsetzen möchte. Eine starke Lausitz bedeutet für mich eine dynamische Wirtschaft, faire Einkommen, durchdachte Raumplanung und eine starke Gemeinschaft. Mit Sachverstand und Gerechtigkeit möchte ich die brandenburgische Landespolitik aktiv mitgestalten. Meine Vision ist eine bürgernahe Politik, bei der die Anliegen der Bürger im Mittelpunkt stehen. Ich werde mich für nachhaltige Wirtschaftsförderung, soziale Gerechtigkeit, zukunftsorientierte Infrastruktur und die Stärkung des regionalen Zusammenhalts einsetzen.

GRÜNE/B 90

Ralf Franke

Ralf Franke
© Markus Pichlmaier, www.ideengruen.de
Jahrgang
1965
Beruf
Gewerkschaftssekretär

Ich kandidiere, weil ich unsere Demokratie mitgestalten will. Ich will mich für den Erhalt und für die Weiterentwicklung unserer demokratischen solidarischen Gesellschaft einbringen. Ich setze mich dafür ein, dass wir nicht mehr von fossilen Brennstoffen abhängig sind, nachhaltiger, regionaler und sozialer wirtschaften. Wir müssen die Erderhitzung bremsen, um Dürren, Waldbrände und Überschwemmungen zu verhindern. Das Gemeinwohl im Gesundheitswesen gehört an erste Stelle. Keine Krankenhäuser schließen! Wir müssen neue Fachkräfte ausbilden und zugewanderte Menschen integrieren, bevor Wirtschaft lahmgelegt werden.

FDP

Robert Kellner

Robert Kellner
© Sebastian Karas
Jahrgang
1999
Beruf
Steuerfachangestellter

Ich kandidiere, weil ich für mein Bundesland, und besonders meine Region, eine ausgewogene und liberalere politische Sichtweise schaffen möchte, generationsübergreifende Politik gestalten und mit Vernunft, Verstand und dem freiheitlichen Grundgedanken das Chancenland Brandenburg aus 30 Jahren roten Stillstandes wieder förder- und wettbewerbswürdig machen will.

Sie kandidieren und möchten Ihre Angaben ergänzen? 

Dann einfach dieses Formular ausfüllen. Bei Fragen gern per E-Mail an info@blzpb.brandenburg.de
Reihenfolge auf dem Stimmzettel

Wie die Reihenfolge der Bewerber/-innen auf dem Stimmzettel festgelegt wird, bestimmt das Landeswahlgesetz. Die Reihenfolge der Landeslisten von Parteien, politischen Vereinigungen und Listenvereinigungen richtet sich nach der Zahl der Zweitstimmen, die sie bei der letzten Landtagswahl im Land erreicht haben. Die übrigen Landeslisten schließen sich in alphabetischer Reihenfolge der Namen der Parteien und politischen Vereinigungen an.

Die Reihenfolge der Kreiswahlvorschläge (Erststimme) richtet sich nach der Reihenfolge der entsprechenden Landeslisten. Sonstige Kreiswahlvorschläge schließen sich ebenfalls in alphabetischer Reihenfolge an.
Orte in diesem Wahlkreis
Döbern
Felixsee
Groß Schacksdorf-Simmersdorf
Hornow-Wadelsdorf
Jämlitz-Klein Düben
Neiße-Malxetal
Neuhausen
Spremberg
Tschernitz
Welzow
Wiesengrund