SPD

Jeremy Scheibe

Jeremy Scheibe
© privat
Jahrgang
1993
Beruf
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Ich kandidiere, weil ich die Lebenssituation eines jeden Menschen in unserer Region verbessern möchte. Ich will den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft stärken und die passenden Rahmenbedingungen für ein starkes Wirtschaftswachstum setzen. Im Besonderen bietet der Strukturwandel in der Lausitz eine großartige Gelegenheit, innovative und nachhaltige Projekte voranzubringen. Dieses Privileg haben die vielen Menschen, die in der Kohleindustrie gearbeitet haben und dies zum Teil noch tun, erwirtschaftet. Das verdient Respekt und Anerkennung. Gemeinsam können wir jetzt den Weg der Transformation bestreiten. 

AfD

Daniel Münschke, MdL

Daniel Münschke
© Daniel Münschke
Jahrgang
1980
Beruf
Landtagsabgeordneter

Ich kandidiere, weil meine Kandidatur für die Erneuerung unserer Demokratie, die Förderung unseres leistungsfähigen Mittelstands und die Sicherung unseres zukünftigen Wohlstands steht. Ich setze mich für exzellente Bildung, fairen Wettbewerb und eine effiziente, verlässliche Verwaltung ein – das sind die Säulen, auf denen unser Land aufbauen muss. Es ist an der Zeit, das verkrustete System der Altparteien aufzubrechen.

CDU

René Kochan

René Kochan
© Laurence Chaperon
Jahrgang
1977
Beruf
Versicherungsmakler

Ich kandidiere, weil es bürgernahe Politik braucht. Als langjähriger Ortsvorsteher, Jagdvorsteher und Vereinsvorstand sehe ich die Probleme vor Ort. Gesetze müssen zu den Menschen und ihren Problem passen, nicht zu Ideologien. Dafür stehe ich ein.  

DIE LINKE

Kathrin Dannenberg, MdL

Kathrin Dannenberg
© DiG+
Jahrgang
1966
Beruf
Diplomlehrerin für Sport, Geschichte und Lebensgestaltung, Ethik und Religionskunde

Ich kandidiere, weil ich überzeugt bin, dass gerade junge Menschen und Familien im Landtag starke Stimmen brauchen. Alle reden davon, Kinder wären unsere Zukunft. Das ist richtig. Aber sie leben in der Gegenwart und brauchen jetzt gute Bedingungen, um gesund und glücklich aufwachsen und gut lernen zu können. Es kann nicht sein, dass noch immer jedes 5. Kind in Armut aufwachsen muss. Menschen sollen von ihrer Arbeit gut leben, ihre Mieten bezahlen können. Eine angemessene gesundheitliche Versorgung der Bürger*innen- gerade im Ländlichen, muss dringend abgesichert sein. Dafür setze ich mich mit aller Kraft ein.

BVB / FREIE WÄHLER

Thilo Christiansen

Thilo Christiansen
© politicom
Jahrgang
1980
Beruf
selbstständig

Ich kandidiere, weil es im Land Brandenburg nach 34 Jahren mit verschiedenen Regierungen immer noch ein Bildungssystem gibt, welches vor 134 Jahren entwickelt wurde! Dieses gilt es an unsere heutige Zeit anzupassen und so unseren Kindern gerecht zu werden. Ebenso wichtig ist es mir, den Strukturwandel mit den Augen und das Wissen über die Bedürfnisse der hier lebenden Bevölkerung aktiv zu gestalten. Eine Bevormundung aus Potsdam oder gar Berlin verbietet sich hier!

FDP

Cora Schulz

Cora Schulz
© Cora Schulz
Jahrgang
2001
Beruf
Kauffrau für Büromanagement

Ich kandidiere, weil ich daran glaube, dass wir eine zukunftsorientierte Politik brauchen, die Bildung und Digitalisierung in den Vordergrund stellt. Als junge Kandidatin, selbst noch im Schulsystem, setze ich mich dafür ein, dass unsere Bildungseinrichtungen modern und leistungsfähig werden, um allen die besten Chancen zu bieten. Wir müssen digitale Kompetenzen fördern und Schulen mit moderner Technologie ausstatten. Nur durch eine starke Bildungs- und Digitalisierungspolitik können wir sicherstellen, dass unsere Region zukunftsfähig bleibt und jeder Einzelne seine Potenziale entfalten kann.

Tierschutzpartei

Dr. Evgeni Kivman

Evgeni Kivman
© Evgeni Kivman
Jahrgang
1994
Beruf
Mathematiker

Ich kandidiere, weil die Politik die Bedürfnisse der schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaft immer mehr vernachlässigt. Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander, Hass und Ausgrenzung nehmen zu, unsere natürlichen Lebensgrundlagen werden immer weiter zerstört und viele Millionen von sogenannten „Nutztieren“ leiden und sterben in der Massentierhaltung, nur damit möglichst viel möglichst billiges Fleisch produziert werden kann.

DLW

Peter Schollbach

Peter Schollbach
© privat
Jahrgang
1955
Beruf
Rentner, Diplom-Agraringenieur Ökonom

Ich kandidiere, weil der bisherige Politikstil sich derart verselbständigt hat, so dass sich viele nicht mehr mitgenommen fühlen. Wir müssen stärker auf die Bedürfnisse vor Ort und die regionalen Unterschiede eingehen. Mit meinen über 40 Jahren kommunalpolitischen Erfahrungen sowie meiner Arbeit in der Landwirtschaft als Betriebsleiter und selbständiger Unternehmer kenne ich die Probleme hautnah. Der notwendige anstehende Strukturwandel muss unsere ländlichen Räume mit ihrer Struktur des Mittelstandes genauso eine Chance geben, damit alle den Respekt und die Anerkennung bekommen, der auch spürbar ist!

Sie kandidieren und möchten Ihre Angaben ergänzen? 

Dann einfach dieses Formular ausfüllen. Bei Fragen gern per E-Mail an info@blzpb.brandenburg.de
Reihenfolge auf dem Stimmzettel

Wie die Reihenfolge der Bewerber/-innen auf dem Stimmzettel festgelegt wird, bestimmt das Landeswahlgesetz. Die Reihenfolge der Landeslisten von Parteien, politischen Vereinigungen und Listenvereinigungen richtet sich nach der Zahl der Zweitstimmen, die sie bei der letzten Landtagswahl im Land erreicht haben. Die übrigen Landeslisten schließen sich in alphabetischer Reihenfolge der Namen der Parteien und politischen Vereinigungen an.

Die Reihenfolge der Kreiswahlvorschläge (Erststimme) richtet sich nach der Reihenfolge der entsprechenden Landeslisten. Sonstige Kreiswahlvorschläge schließen sich ebenfalls in alphabetischer Reihenfolge an.
Orte in diesem Wahlkreis
Briesen
Burg (Spreewald)
Calau
Dissen-Striesow
Guhrow
Kolkwitz
Lübbenau
Schmogrow-Fehrow
Vetschau
Werben