Prignitz – Ostprignitz-Ruppin – Havelland I

Wiebke Papenbrock, MdB

Wiebke Papenbrock
© Anna Voelske
Jahrgang
1979
Beruf
Referentin

Ich kandidiere, weil ich mich als leidenschaftliche Haushalts- und Finanzpolitikerin auch in Zukunft für spürbare Verbesserungen für die Brandenburgerinnen und Brandenburger einsetzen möchte. Dazu gehören eine starke regionale Wirtschaft, der Ausbau unserer Bahnstrecken und Radwege sowie eine sichere Gesundheitsversorgung. Der Brandenburger Nordwesten ist meine Heimat. Hier bin ich aufgewachsen und hier lebe ich mit meinem Mann und unseren beiden Kindern, wo wir unsere ganze Familie um uns haben. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, mein Zuhause mitgestalten und mich für die Menschen hier stark machen zu dürfen.

Uckermark – Barnim I

Stefan Zierke

Stefan Zierke
© Seeheimer Kreis
Jahrgang
1970
Beruf
Werkzeugmacher, Reiseverkehrskaufmann, Tourismusfachwirt

Ich kandidiere, weil meine Ziele klar sind: Als SPD wollen wir unsere Wirtschaft modernisieren, erneuerbare Energien profitieren und gleichzeitig den sozialen Zusammenhalt und die innere sowie äußere Sicherheit stärken. Es geht uns um die Menschen, die täglich ihr Bestes geben: Sie sollen von bezahlbarer Energie, fairen Löhnen und sicheren Renten profitieren. Wir setzen uns außerdem für eine bessere Bildung, moderne Schulen und eine verlässliche Infrastruktur ein – von gut ausgebauten Straßen bis zu leistungsstarken digitalen Netzen.

Oberhavel – Havelland II

Ariane Fäscher, MdB

Ariane Fäscher
© Ariane Fäscher
Jahrgang
1968
Beruf
Fachbereichsleiterin Marketing

Ich kandidiere, weil ich weiterhin aktiv & präsent sein möchte: im Bund: für Gleichstellung & das Ehrenamt, gesellschaftlichen Zusammenhalt, eine aktive Friedenspolitik & eine lebendige, stabile Demokratie. im Wahlkreis:
Hohe Lebensqualität an jedem Ort. Bezahlbares Wohnen für alle. Infrastruktur: mehr Angebote & kürzere Takte bei Bus & Bahn. Endlich die Umfahrung von Löwenberg & Fürstenberg auf der B96.  Verlässliche & wohnortnahe Gesundheitsversorgung. Günstige Energiepreise & Bürokratieabbau für die Wirtschaft. Anerkennung & Finanzierung von Ehrenamt. Regionale Wassermanagement-Strategie.

Märkisch-Oderland – Barnim II

Simona Koss, MdB

Simona Koß
© Ben Gross
Jahrgang
1961
Beruf
Lehrerin

Ich kandidiere, weil: Seit 2021 vertrete ich Märkisch-Oderland und Barnim II als direkt gewählte Bundestagsabgeordnete – eine Aufgabe, die ich mit großer Leidenschaft und Verantwortung wahrnehme. Ich kandidiere erneut, um weiter für die Anliegen unserer Region zu kämpfen: für gute Arbeitsplätze, bezahlbares Wohnen, eine bessere Gesundheitsversorgung, den Ausbau der Infrastruktur und einen wirksamen Klimaschutz. Unsere Heimat braucht eine starke Stimme in Berlin, die engagiert und verlässlich für Lösungen eintritt. Am 23. Februar 2025 bitte ich Sie erneut um Ihr Vertrauen.

Brandenburg an der Havel – Potsdam-Mittelmark I – Havelland III – Teltow-Fläming I

Sonja Eichwede, MdB

Sonja Eichwede
© DBT / Inga Haar
Jahrgang
1987
Beruf
Richterin a.D.

Ich kandidiere, weil: Seit der Wahl 2021 darf ich Sie im Bundestag vertreten und unserer schönen Region eine starke Stimme geben. Als Richterin und Mutter liegt es mir am Herzen, die Zukunft sozial, gerecht und sicher zu gestalten. Dafür müssen wir Ungleichheiten weiter abbauen. Soziale Gerechtigkeit bedeutet für mich Chancengerechtigkeit und Teilhabe von Kindesbeinen an bis ins hohe Alter, egal wer wir sind, egal, woher wir kommen. Im Mittelpunkt der Politik müssen die hart arbeitenden Menschen stehen. Als direkt gewählte Abgeordnete liegt es mir am Herzen, besonders viel vor Ort und ständig im Gespräch zu sein.

Potsdam – Potsdam-Mittelmark II – Teltow-Fläming II

Olaf Scholz, MdB

Pressefoto Olaf Scholz
© SPD/MK
Jahrgang
1958
Beruf
Anwalt für Arbeitsrecht

Ich kandidiere, weil innere, äußere und soziale Sicherheit nicht gegeneinander ausgespielt werden dürfen. Wir brauchen neues Wachstum und stabile Renten, bezahlbare Mieten, gute Pflege und flächendeckende Gesundheitsversorgung. Und ich stehe für eine Politik, die die Ukraine verlässlich unterstützt und dabei sicherstellt, dass sich dieser Krieg nicht ausweitet.

Dahme-Spreewald – Teltow-Fläming III

Anja Soheam

Anja Soheam
© Aidn Ehler
Jahrgang
1980
Beruf
Referentin

Ich kandidiere, weil ich anpacke, den Menschen auf Augenhöhe und mit Respekt begegne und die nötige berufliche Erfahrung und Kompetenz mitbringe, um der Verantwortung gerecht zu werden. Ich verfüge über 20 Jahre berufliche und politische Erfahrung auf kommunaler, Landes-, Bundes-und europäischer Ebene und weiß, welche Stellschrauben man drehen muss, damit man wirklich etwas bewirken kann. 

Frankfurt (Oder) – Oder-Spree

Mathias Papendieck, MdB

Mathias Papendieck
© Ingo Drumm
Jahrgang
1982
Beruf
Informatiker

Ich kandidiere, weil es noch viel anzupacken gilt. Durch 23 Jahre Arbeit im Einzelhandel und mein langjähriges Engagement als Betriebsratsvorsitzender kenne ich die täglichen Herausforderungen der Kolleg*innen. Ich setze mich ein für Lohngerechtigkeit und Tarifbindungen, welche später gute Renten sichern. Gleichzeitig unterstütze ich erneuerbare Infrastrukturmaßnahmen – vom Ausbau des ÖPNV bis hin zur Umstellung von Stromquellen für Industrieanlagen. Dies ist notwendig, um die wirtschaftliche Stabilität des Landes nachhaltig zu sichern und unserer generationellen Verantwortung nachzukommen.

Elbe-Elster – Oberspreewald-Lausitz

Hannes Walter, MdB

Hannes Walter
© spd.de
Jahrgang
1984
Beruf
Mitglied des Deutschen Bundestages / Betriebswirt

Ich kandidiere, weil ich den Menschen in Südbrandenburg weiterhin eine starke Stimme im Bundestag geben will. Ich bin hier geboren und aufgewachsen. Ich kenne die Region und ihre Herausforderungen. Das ist mein größter Antrieb, weiter für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in unserer Heimat kämpfen: für eine starke Wirtschaft, für gute Arbeitsplätze, für eine verlässliche Gesundheitsversorgung, für stabile Renten. Südbrandenburg braucht auch weiterhin einen zuverlässigen Bundestagsabgeordneten, der stark in der Region verwurzelt ist und ihre Zukunft aktiv gestalten will.