SPD

Olaf Scholz, MdB

Pressefoto Olaf Scholz
© SPD/MK
Jahrgang
1958
Beruf
Anwalt für Arbeitsrecht

Ich kandidiere, weil innere, äußere und soziale Sicherheit nicht gegeneinander ausgespielt werden dürfen. Wir brauchen neues Wachstum und stabile Renten, bezahlbare Mieten, gute Pflege und flächendeckende Gesundheitsversorgung. Und ich stehe für eine Politik, die die Ukraine verlässlich unterstützt und dabei sicherstellt, dass sich dieser Krieg nicht ausweitet.

SPD

Stefan Zierke

Stefan Zierke
© Seeheimer Kreis
Jahrgang
1970
Beruf
Werkzeugmacher, Reiseverkehrskaufmann, Tourismusfachwirt

Ich kandidiere, weil meine Ziele klar sind: Als SPD wollen wir unsere Wirtschaft modernisieren, erneuerbare Energien profitieren und gleichzeitig den sozialen Zusammenhalt und die innere sowie äußere Sicherheit stärken. Es geht uns um die Menschen, die täglich ihr Bestes geben: Sie sollen von bezahlbarer Energie, fairen Löhnen und sicheren Renten profitieren. Wir setzen uns außerdem für eine bessere Bildung, moderne Schulen und eine verlässliche Infrastruktur ein – von gut ausgebauten Straßen bis zu leistungsstarken digitalen Netzen.

SPD

Sonja Eichwede, MdB

Sonja Eichwede
© DBT / Inga Haar
Jahrgang
1987
Beruf
Richterin a.D.

Ich kandidiere, weil: Seit der Wahl 2021 darf ich Sie im Bundestag vertreten und unserer schönen Region eine starke Stimme geben. Als Richterin und Mutter liegt es mir am Herzen, die Zukunft sozial, gerecht und sicher zu gestalten. Dafür müssen wir Ungleichheiten weiter abbauen. Soziale Gerechtigkeit bedeutet für mich Chancengerechtigkeit und Teilhabe von Kindesbeinen an bis ins hohe Alter, egal wer wir sind, egal, woher wir kommen. Im Mittelpunkt der Politik müssen die hart arbeitenden Menschen stehen. Als direkt gewählte Abgeordnete liegt es mir am Herzen, besonders viel vor Ort und ständig im Gespräch zu sein.

SPD

Hannes Walter, MdB

Hannes Walter
© spd.de
Jahrgang
1984
Beruf
Mitglied des Deutschen Bundestages / Betriebswirt

Ich kandidiere, weil ich den Menschen in Südbrandenburg weiterhin eine starke Stimme im Bundestag geben will. Ich bin hier geboren und aufgewachsen. Ich kenne die Region und ihre Herausforderungen. Das ist mein größter Antrieb, weiter für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in unserer Heimat kämpfen: für eine starke Wirtschaft, für gute Arbeitsplätze, für eine verlässliche Gesundheitsversorgung, für stabile Renten. Südbrandenburg braucht auch weiterhin einen zuverlässigen Bundestagsabgeordneten, der stark in der Region verwurzelt ist und ihre Zukunft aktiv gestalten will.

SPD

Ariane Fäscher, MdB

Ariane Fäscher
© Ariane Fäscher
Jahrgang
1968
Beruf
Fachbereichsleiterin Marketing

Ich kandidiere, weil ich weiterhin aktiv & präsent sein möchte: im Bund: für Gleichstellung & das Ehrenamt, gesellschaftlichen Zusammenhalt, eine aktive Friedenspolitik & eine lebendige, stabile Demokratie. im Wahlkreis:
Hohe Lebensqualität an jedem Ort. Bezahlbares Wohnen für alle. Infrastruktur: mehr Angebote & kürzere Takte bei Bus & Bahn. Endlich die Umfahrung von Löwenberg & Fürstenberg auf der B96.  Verlässliche & wohnortnahe Gesundheitsversorgung. Günstige Energiepreise & Bürokratieabbau für die Wirtschaft. Anerkennung & Finanzierung von Ehrenamt. Regionale Wassermanagement-Strategie.

SPD

Mathias Papendieck, MdB

Mathias Papendieck
© Ingo Drumm
Jahrgang
1982
Beruf
Informatiker

Ich kandidiere, weil es noch viel anzupacken gilt. Durch 23 Jahre Arbeit im Einzelhandel und mein langjähriges Engagement als Betriebsratsvorsitzender kenne ich die täglichen Herausforderungen der Kolleg*innen. Ich setze mich ein für Lohngerechtigkeit und Tarifbindungen, welche später gute Renten sichern. Gleichzeitig unterstütze ich erneuerbare Infrastrukturmaßnahmen – vom Ausbau des ÖPNV bis hin zur Umstellung von Stromquellen für Industrieanlagen. Dies ist notwendig, um die wirtschaftliche Stabilität des Landes nachhaltig zu sichern und unserer generationellen Verantwortung nachzukommen.

SPD

Wiebke Papenbrock, MdB

Wiebke Papenbrock
© Anna Voelske
Jahrgang
1979
Beruf
Referentin

Ich kandidiere, weil ich mich als leidenschaftliche Haushalts- und Finanzpolitikerin auch in Zukunft für spürbare Verbesserungen für die Brandenburgerinnen und Brandenburger einsetzen möchte. Dazu gehören eine starke regionale Wirtschaft, der Ausbau unserer Bahnstrecken und Radwege sowie eine sichere Gesundheitsversorgung. Der Brandenburger Nordwesten ist meine Heimat. Hier bin ich aufgewachsen und hier lebe ich mit meinem Mann und unseren beiden Kindern, wo wir unsere ganze Familie um uns haben. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, mein Zuhause mitgestalten und mich für die Menschen hier stark machen zu dürfen.

SPD

Simona Koss, MdB

Simona Koß
© Ben Gross
Jahrgang
1961
Beruf
Lehrerin

Ich kandidiere, weil: Seit 2021 vertrete ich Märkisch-Oderland und Barnim II als direkt gewählte Bundestagsabgeordnete – eine Aufgabe, die ich mit großer Leidenschaft und Verantwortung wahrnehme. Ich kandidiere erneut, um weiter für die Anliegen unserer Region zu kämpfen: für gute Arbeitsplätze, bezahlbares Wohnen, eine bessere Gesundheitsversorgung, den Ausbau der Infrastruktur und einen wirksamen Klimaschutz. Unsere Heimat braucht eine starke Stimme in Berlin, die engagiert und verlässlich für Lösungen eintritt. Am 23. Februar 2025 bitte ich Sie erneut um Ihr Vertrauen.

SPD

Anja Soheam

Anja Soheam
© Aidn Ehler
Jahrgang
1980
Beruf
Referentin

Ich kandidiere, weil ich anpacke, den Menschen auf Augenhöhe und mit Respekt begegne und die nötige berufliche Erfahrung und Kompetenz mitbringe, um der Verantwortung gerecht zu werden. Ich verfüge über 20 Jahre berufliche und politische Erfahrung auf kommunaler, Landes-, Bundes-und europäischer Ebene und weiß, welche Stellschrauben man drehen muss, damit man wirklich etwas bewirken kann. 

AfD

Alexander Tassis

Alexander Tassis
© Alexander Tassis
Jahrgang
1970
Beruf
Kulturreferent

Ich kandidiere, weil ich mich als Gastarbeitersohn nicht durch die verheerende Einwanderungspolitik missbraucht sehen will; weil ich als Schwuler diese bedrohliche Politik scharf ablehne. In meinem Namen als Historiker wird Deutschlands Kultur geehrt und werden Deutschlands Grenzen geschlossen. Grenzen sind Zivilisation.

AfD

Andreas Galau, MdL

Andreas Galau
© Andreas Galau
Jahrgang
1967
Beruf
Dipl. Verwaltungswirt

Ich kandidiere, weil es Zeit ist, den Druck auf das Parteienkartell im Bundestag maximal zu steigern, um dessen desaströse Politik gegen Deutschland endlich zu beenden! Frieden, Wohlstand, Sicherheit und vor allem unsere Freiheit sind bedroht wie nie zuvor in den letzten Jahrzehnten. In den kommenden Jahren will ich meine langjährige parlamentarische Erfahrung zum Wohle unserer Bürger einbringen und Deutschland wieder vom Kopf auf die Füße stellen. Schlüsselrollen spielen hier zuvorderst eine ideologiefreie Energie- und Wirtschaftspolitik, sowie eine an friedlichem Ausgleich orientierte Außenpolitik.

AfD

René Springer, MdB

René Springer
© René Springer
Jahrgang
1979
Beruf
Meister für Elektrotechnik und Politikwissenschaftler

Ich kandidiere, weil ich will, dass Deutschland ein großartiges Land wird. Ich bin Bürger, Ehemann und Vater zweier Söhne. Als Marinesoldat, Berufsschullehrer und Abgeordneter habe ich Deutschland stets aus Überzeugung gedient. Auch zukünftig kämpfe ich dafür, Deutschland wieder zu einem Land zu machen, in dem wir uns sicher und heimisch fühlen können, in dem wir von unserer eigenen Hände Arbeit gut leben, Energie bezahlbar ist und Unternehmen florieren – Ein Land, in dem unseren Kindern der Weg in eine bessere Zukunft geebnet wird und Wohlstand auch im Rentenalter möglich ist.

AfD

Hannes Gnauck, MdB*

Hannes Gnauck
© AfD Brandenburg
Jahrgang
1991
Beruf
Mitglied des Deutschen Bundestages

Ich kandidiere, weil ich mich konsequent für die Interessen unseres eigenen Landes stark machen werde. Als Soldat und Abgeordneter weiß ich, wie wichtig es ist, unsere nationale Sicherheit zu wahren und für das Wohl unseres Volkes einzutreten. Ich setze mich außerdem für eine konsequente Abschiebung ausreisepflichtiger Ausländer ein – damit unsere Kultur und Werte geschützt werden. Deutschland braucht eine Politik, die sich ausschließlich an den Bedürfnissen und Interessen der Deutschen orientiert.

*Hannes Gnauck ist seit 2022 Bundesvorsitzender der Jungen Alternative für Deutschland (JA). Diese wird vom Bundesamt für Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft.

AfD

Dr. Götz Frömming, MdB

Götz Frömming
© privat
Jahrgang
1968
Beruf
MdB/Gymnasiallehrer a.D.

Ich kandidiere, weil nur die AfD eine sichere Garantie dafür bietet, dass keine Taurus-Raketen an die Ukraine geliefert werden und Deutschland nicht zur Kriegspartei wird, weil ich die gescheiterte Energiewende beenden und die weitere Verspargelung und Verspiegelung unserer Heimat verhindern möchte und weil ich statt illegaler Migration die Remigration derjenigen fördern will, die sich in den Sozialsystemen eingerichtet haben.

AfD

Lars Schieske, MdL *

Lars Schieske
© Lars Schieske
Jahrgang
1977
Beruf
Berufsfeuerwehrmann, Energieelektroniker

Ich kandidiere, weil ich die Altparteien-Politik satthabe! Wir kennen die Sprüche der Politiker vor Wahlen. Doch wenn wir ehrlich sind, es sind Phrasen, gefüllt mit vagen Versprechungen und dem Wunsch, das eigene politische Versagen der letzten 34 Jahre zu verschleiern. Die Parteien, die uns heute großartige Zukunftspläne erzählen, regieren unser Land seit Jahren. Lehrermangel, schlechte Bildungsergebnisse, Gewalt auf Straßen und Schulhöfen, Kriegstreiberei sowie illegale Massenmigration sind nur einige Probleme. Diese Probleme sind die Folgen der Altparteien-Politik, die uns in diese Situation gebracht haben.  

*Lars Schieske wird vom Landesverfassungsschutz als rechtsextremistisch eingestuft.

CDU

Uwe Feiler, MdB

Uwe Feiler
© Tobias Koch
Jahrgang
1965
Beruf
Finanzwirt

Ich kandidiere, weil die Zeit für Experimente vorbei ist. Wir brauchen eine Politik, die die Menschen mitnimmt - mit Kompetenz und Führungsstärke - sowie einem klarem Kurs, wie ihn meine Partei vorgibt: nicht links, nicht rechts, sondern nach vorn. Seit vielen Jahren bin ich mit unserer schönen Havelregion verwurzelt. Es liegt mir am Herzen, dass zwischen Wustermark und Fürstenberg, von Falkensee bis Zehdenick wieder Zuversicht einkehrt. In der Politik setze ich nicht auf Wunder, sondern auf Stabilität, ökonomische Verlässlichkeit und Sicherheit. Über nichts Geringeres entscheiden Sie mit Ihrer Wahl am 23.02.

CDU

Sebastian Steineke

Sebastian Steineke
© Tobias Koch
Jahrgang
1973
Beruf
Selbstständiger Rechtsanwalt

Ich kandidiere, weil ich an meine Arbeit von 2013 bis 2021 in Berlin für meine Region anknüpfen, mich für die Belange der Menschen in meinem Wahlkreis einsetzen und einen dringend notwendigen Politikwechsel im Bund mit aller Kraft unterstützen möchte.

CDU

Ulrike Mauersberger

Ulrike Mauersberger
© Laurence Chaperon
Jahrgang
1977
Beruf
Polizistin

Ich kandidiere, weil ich Ihre Stimme im Bundestag vertreten möchte. Als erfahrene Polizistin weiß ich, wie wichtig Sicherheit und Zusammenhalt für unser tägliches Leben sind. Ich setze mich dafür ein, dass unsere Städte und Gemeinden sicherer werden, die Bildung besser und der Zusammenhalt gestärkt wird. Darum bitte ich um Ihre Stimme.

Ihre Ulrike Mauersberger
Für Sicherheit - Innere, Äußere und Soziale

CDU

Désirée Schrade

Désirée Schrade
© Tobias Tanzyna
Jahrgang
1986
Beruf
Rechtsanwältin

Ich kandidiere, weil ich überzeugt bin, dass Demokratie und Freiheit nur bestehen (bleiben), wenn wir gemeinsam Verantwortung übernehmen und füreinander einstehen. Mit Mut und Zuversicht möchte ich eine Gesellschaft stärken, die verbindet statt trennt. Lassen Sie uns gemeinsam anpacken, Eigenverantwortung fördern und die Zukunft gestalten.

CDU

Tabea Gutschmidt

Tabea Gutschmidt
© Fotostudio Urbschat
Jahrgang
1979
Beruf
Referentin in Deutschen Bundestag

Ich kandidiere, weil unser Land in einer wirtschaftlichen und emotionalen Krise steckt. Ich liebe mein Land und vor allem meinen Wahlkreis in Brandenburg. Deshalb habe ich mich für die kommende Bundestagswahl für die CDU aufstellen lassen. Es braucht jetzt einen Neuanfang mit neuen Gesichtern, die für eine andere Politik stehen – ich bin eines davon.

CDU

Michael Rabes

Michael Rabes
© Katrin Penschke
Jahrgang
1980
Beruf
IT Berater

Ich kandidiere, weil ich als Stimme der Lausitz das Vertrauen in die Demokratie und die Politik zurückbringen will. Weil Themen wie Wirtschaftswachstum, innere Sicherheit und Energiekosten nicht nur für die Menschen in Spree-Neiße oder Cottbus sondern für alle Bundesbürger eine wichtige Rolle spielen. Hier erwarten die Bürger zu Recht eine starke konservative Kraft, die wieder mehr Ordnung herstellen kann und das Prinzip der Subsidiarität konsequent umsetzt. Ich stehe für Verlässlichkeit und Leidenschaft für die gemeinsame Zukunft aller Bürgerinnen und Bürger!

CDU

Rene Kaplick

Rene Kaplick
© Rene Kaplick
Jahrgang
1973
Beruf
Gelernter Koch und Handelsfachwirt und jetzt Unternehmer

Ich kandidiere, weil ich fest davon überzeugt bin, dass wir unsere Zukunft gemeinsam gestalten können! Als aktiver Feuerwehrmann weiß ich aus erster Hand, was es bedeutet, für unsere Gemeinschaft da zu sein. Ich habe in unzähligen Einsätzen erlebt, wie wichtig Zusammenhalt und ehrenamtliches Engagement sind. Genau dieses Prinzip möchte ich auch in die Politik tragen! Ihre Sorgen sind meine Anliegen, und es ist an der Zeit, dass Politik wieder für die Menschen gemacht wird – nicht für die Politiker. Ich stehe für einen bürgernahen Ansatz, der Vertrauen zurückbringt und schnelle, pragmatische Lösungen bietet.

FDP

Ralf Tiedemann

Ralf Tiedemann
© Johannes Hoehr
Jahrgang
1965
Beruf
Lehrer - Experte für den digitalen Wandel

Ich kandidiere, weil ich überzeugt bin, dass Freiheit die Grundlage für Fortschritt und Wohlstand ist. Unsere Bildung muss modern, digital und für alle zugänglich sein, um Chancengleichheit zu schaffen. Eine starke Wirtschaft entsteht durch Innovation, weniger Bürokratie und faire Rahmenbedingungen für Unternehmen. Wohlstand bedeutet, dass jeder die Möglichkeit hat, durch eigene Leistung erfolgreich zu sein. Alles lässt sich ändern, wenn wir mutig genug sind, Ideen umzusetzen und Verantwortung zu übernehmen. Dafür stehe ich – für eine Zukunft, die Chancen schafft.

FDP

Richard Hennicke

Richard Hennicke
© Richard Hennicke
Jahrgang
2002
Beruf
Rechtswissenschaftlicher Student

Ich kandidiere, weil ich Deutschland für uns alle verbessern möchte. Ich möchte, dass es uns gelingt, den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Dass es uns gelingt, Bürokratie abzubauen, um das Leben für uns alle einfacher und zugänglicher zu machen. Dass wir es schaffen, Umweltschutz und eine starke Wirtschaft miteinander zu vereinbaren. Dass jeder in diesem Land die gleichen Möglichkeiten hat, egal woher er kommt.

FDP

Linda Teuteberg, MdB

Linda Teuteberg
© Karoline Wolf
Jahrgang
1981
Beruf
Rechtsanwältin

Ich kandidiere, weil ... Die Wählerinnen und Wähler haben die Freiheit und die Verantwortung, bei dieser Bundestagswahl eine Richtungsentscheidung für Deutschland zu treffen. Für mehr Chancen durch mehr Freiheit. Ordnung bei der Migration durch einen handlungsfähigen Rechtsstaat. Wachstum und Wohlstand durch Leistung und Wettbewerbsfähigkeit. Eines darf sich nicht ändern: die liberale Verfasstheit der Bundesrepublik Deutschland. Gerade deshalb gilt bei Wirtschaft und Migration: Alles lässt sich ändern. Dafür will ich mich weiterhin als Brandenburgerin im Deutschen Bundestag einsetzen. 

FDP

Matti Karstedt

Matti Karstedt
© Milena Radatz
Jahrgang
1996
Beruf
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Ich kandidiere, weil ich ein Leben in Freiheit und Wohlstand will – auch für kommende Generationen. Weil ich in Frieden und Sicherheit leben will. Weil ich will, dass sich Leistung und Anstrengung lohnen. Und weil ich einen Staat will, der dort funktioniert, wo er wirklich gebraucht wird, aber nicht in alle Details des täglichen Lebens hineinregiert.

FDP

Robert Kellner

Robert Kellner
© Sebastian Karas
Jahrgang
1999
Beruf
Steuerfachangestellter

Ich kandidiere, weil ich für mein Bundesland, und besonders meine Region, eine ausgewogene und liberalere politische Sichtweise schaffen möchte, generationsübergreifende Politik gestalten und mit Vernunft, Verstand und dem freiheitlichen Grundgedanken das Chancenland Brandenburg wieder förder- und wettbewerbswürdig machen will.

FDP

Marie Luise Kretschmer

Marie Luise Kretschmer
© Johannes Höhr
Jahrgang
1960
Beruf
Dipl.-Chemikerin

Ich kandidiere, weil es bei dieser Wahl um viel geht für unser Land. Ich will mich einsetzen für bessere Bildung und damit bessere Lebenschancen, bessere Rahmenbedingungen für eine gesunde und starke Wirtschaft, die sichere Arbeitsplätze schafft und für eine starke Bundeswehr, die einen Beitrag leisten kann, uns in Europa zu verteidigen.

FDP

Johannes Sven Hänig

Johannes Sven Hänig
© Christian Große
Jahrgang
1999
Beruf
Lehrer

Ich kandidiere, weil meine Heimat und mein Land dringend Engagement von jungen Menschen braucht. Wir müssen wieder für eine starke Wirtschaft kämpfen, damit aus der Untergangsstimmung in unseren mittelständischen Unternehmen vor Ort wieder gute Laune wird.

FDP

Wolfgang Schure

Wolfgang Schure
© Foto Prawitz
Jahrgang
1951
Beruf
Elektroingenieur (FH), Rentner

Ich kandidiere, weil ich mit meinem Wissen und meinen Erfahrungen Deutschlands Zukunft mitgestalten und dabei insbesondere die Interessen und Probleme der Bewohner der Grenzregion vertreten möchte.

FDP

Mike Menzel

Mike Menzel
© Olaf Becker
Jahrgang
1972
Beruf
Metallbaumeister, Geschäftsführer, selbständig

Ich kandidiere, weil ich Freiheit, Demokratie und den Menschen im Mittelpunkt der Politik sehe. In meinem beruflichen Alltag erlebe ich jeden Tag die Schwachstellen in unserem Land: zu viel Bürokratie, was das tägliche Arbeitsleben und Arbeitsleistung ausbremst. Ich möchte mich für gute Jobs, eine starke Wirtschaft und für bezahlbare Energie stark machen. Außerdem erlebe ich jeden Tag wie durch schlechte Infrastruktur unsere Wirtschaftsleistung ausgebremst wird, deswegen muss unbedingt schnellstmöglich der Bahn- und Straßenverkehr saniert und verbessert werden. Wir müssen wieder eine Leistungsgesellschaft werden!

GRÜNE/B 90

Anton Wulke

Anton Wulke
© Arlett Mattescheck
Jahrgang
2000
Beruf
Projektmanager

Ich kandidiere, weil es mir unglaublich wichtig ist, Flagge zu zeigen. Flagge zu zeigen einerseits als junger Mensch, anderseits für Demokratie, Diskurs und Fakten. Die Auswirkungen von fehlendem Klimaschutz, ein bedrohter Frieden in Europa, Fachkräftemangel und immer stärker steigende Rentenbeiträge belasten uns alle. Meine Generation jedoch ganz besonders. Hier möchte die junge Perspektive in die Politik bringen. Als Projektmanager, der täglich unsere Stromnetze fit für die Energiewende macht, braucht man Geduld und den Willen, wirklich etwas zu verändern. Deshalb weiß ich: Das braucht Deutschland jetzt auch.

GRÜNE/B 90

Jelle Kuiper

Jelle Kuiper
© Jelle Kuiper
Jahrgang
1970
Beruf
Besucher-Referent, Guide

Ich kandidiere, weil ich mich für Freiheit, Demokratie und Vielfalt einsetzen will. Außerdem ist mir die Bekämpfung der Klimakrise sehr wichtig. Wir brauchen die Energiewende, wir brauchen mehr Angebote im öffentlichen Nahverkehr, wir brauchen bessere Radwege. Ich stehe auch für eine geordnete Zuwanderung. Obwohl Manche es nicht hören wollen: schon jetzt gibt es in vielen Bereichen einen Mangel an Personal, gerade auch auf dem Land in Brandenburg! Die meisten Firmen sehen das auch so. Ich will, dass wir für investive Maßnahmen die `Schuldenbremse` anpassen. Wir brauchen Investitionen in Schulen und Infrastruktur!

GRÜNE/B 90

Jenifer Howel

Jenifer Howel
© Markus Pichlmaier
Jahrgang
1986
Beruf
Wirtschaftsingenieurin

Ich kandidiere, weil ich mich als alleinerziehende Mutter und engagiertes Mitglied des Kreistags  insbesondere im Bildungsausschuss für die Förderung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung einsetze. Mein Ziel ist es, die Lebensgrundlagen unserer und zukünftiger Generationen zu bewahren und eine nachhaltige, sozial gerechte Gesellschaft zu gestalten. Dabei liegt mein Schwerpunkt auf der Verbindung von ökologischer Verantwortung und sozialer Gerechtigkeit, um eine nachhaltige Zukunft für alle Kinder zu gewährleisten.

GRÜNE/B 90

Sylvana Specht

Sylvana Specht
© Martin Kündiger
Jahrgang
1979
Beruf
Angestellte Verwaltung

Ich kandidiere, weil ich täglich erlebe, dass ganz viele Menschen wie ich ein grünes Gewissen haben, aber sie wollen nicht unbedingt als Erstes über Klimaschutz, Energiewende oder nachhaltige Wirtschaft reden. Die Köpfe sind voll mit Themen wie Teilzeitarbeit, Kinderbetreuung, Pflege der Eltern und Großeltern, oder gerechtere Löhne. Das Leben 1.0 kickt wirklich. Das bedeutet für mich, dass wir neben Klima- und Umweltpolitik noch viele andere Themen gemeinsam angehen müssen. Klimapolitik und soziale Gerechtigkeit sind für mich zwei Seiten derselben Medaille.

GRÜNE/B 90

Annalena Baerbock, MdB

Annalena Baerbock
© gruene.de
Jahrgang
1980
Beruf
Mitglied des Bundestages/ Völkerrechtlerin

Ich kandidiere, weil ich meine Heimat und die Menschen hier weiterhin als starke Stimme im Bundestag vertreten möchte. Wir wählen in stürmischen Zeiten - in denen es für mich vor allem darum geht, unser wunderbares Land zusammen zu stärken. Frieden und Freiheit für unsere Kinder und Liebsten zu schützen. Mit einem starken Sozialstaat, einem Alltag, der für alle bezahlbar ist und dem Schutz des Klimas und unserer Demokratie. Dafür möchte ich auch künftig Verantwortung übernehmen. So wie Sie und so viele andere hier bei uns in Brandenburg: ehrlich, direkt und mit dem Herz am richtigen Fleck.

DIE LINKE

Christian Görke, MdB

Christian Görke
© Marcel Witteler
Jahrgang
1962
Beruf
Lehrer

Ich kandidiere, weil das Leben für die Menschen immer unbezahlbarer wird. Lebensmittel sind seit 2021 um 34 Prozent teurer geworden. Die Energiepreise schießen durch die Decke und werden sogar noch künstlich durch einen höheren CO2 Preis aufgebläht. Die Lage ist alarmierend. Die Menschen versinken in einer Kostenlawine. Wir brauchen dringend Entlastungen! Im nächsten Bundestag will ich mich deswegen für eine Streichung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel, eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Energie und natürlich eine gerechte Steuerreform, angesichts dieses obszönen Reichtums Einzelner einsetzen. Denn das Leben muss bezahlbar sein!

GRÜNE/B 90

Michael Kellner, MdB

Michael Kellner
© Nils Leon Brauer
Jahrgang
1977
Beruf
Bundestagsabgeordneter, Parlamentarischer Staatssekretär

Ich kandidiere, weil ich meine Arbeit der letzten Jahre im Bundestag fortführen und mich für euch und unsere Region einsetzen will. Meine Kernthemen sind: Die Uckermark zur Wasserstoffregion machen, das sichert Jobs und Wohlstand. Bezahlbare Mobilität auf dem Land mit Bahn sowie Auto. Deutschlandticket erhalten, für bessere Anbindungen sorgen, E-Autos mit Strom vom eigenen Dach fördern. Gesundheit ohne lange Wege für Groß und Klein gehört zur Grundversorgung. Eine gesunde Oder. Kein Ausbau unseres Naturschatzes und ein erneutes Fischsterben verhindern.

GRÜNE/B 90

Dr. Andrea Lübcke

Andrea Lübcke
© ideengruen | Markus Pichlmaier
Jahrgang
1978
Beruf
Physikerin

Ich kandidiere, weil Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine zukunftsfähige Wirtschaft zusammengehören. Brandenburg hat das Potenzial, führend in der Transformation zu sein – mit klaren Perspektiven für alle, die hier leben und arbeiten.

GRÜNE/B 90

Linda Weiß

Linda Weiß
© ideengrün | markus pichlmaier
Jahrgang
1983
Beruf
Projektmanagerin

Ich kandidiere, weil ich an eine Zukunft glaube, die für alle Menschen gut ist. Die Energiewende ist nicht nur eine Umweltfrage, sondern auch eine Herzensangelegenheit. Ich möchte die Menschen in unserem Wahlkreis aktiv einbeziehen und gemeinsam Lösungen finden, die uns allen zugutekommen. Mit offenen Ohren und offenem Herzen will ich zuhören, Ideen sammeln und Veränderungen anstoßen. Lasst uns zusammen anpacken und für eine lebenswerte Zukunft kämpfen, in der jeder und jede eine Stimme hat. Gemeinsam können wir viel erreichen!"

DIE LINKE

Carolin Schönwald

Carolin Schönwald
© Charleen Dahms
Jahrgang
1986
Beruf
Lehrerin

Ich kandidiere, weil ich durch meine beruflichen Tätigkeiten als Sozialarbeiterin und Lehrerin seit Jahrzehnten mit Menschen zusammenarbeite und um die Herausforderungen und Sorgen von Kindern, Jugendlichen, Familien, Senior_innen und gesellschaftlichen Randgruppen weiß. Ich mache mich stark für Bürgerbeteiligung und Transparenz bei politischen Entscheidungen und wurde dafür u.a. 2018 als Neulandgewinnner des Landes Brandenburg ausgzeichnet.

DIE LINKE

Isabelle Czok-Alm

Isabelle Czok-Alm
© frank-guenther-fotografie.de
Jahrgang
1973
Beruf
Erzieherin

Ich kandidiere, weil ich Laut für die Leisen sein möchte. Das ist mehr als nur ein Slogan. Ich gebe denen eine Stimme, die keine Lobby haben. Gegen die neuen Rechten aufzustehen ist mir eine Herzensangelegenheit. Das gelingt mit ehrlicher Politik für die Menschen in unserer Heimat und mit Mut, der anderen Menschen in unserer Gesellschaft Mut macht.

DIE LINKE

Isabelle Vandre

Isabelle Vandre
© Katharina Gehrmann
Jahrgang
1989
Beruf
Politikwissenschaftlerin

Ich kandidiere, weil ich möchte, dass alle Menschen ein sicheres und schönes Dach über dem Kopf haben. Ich kandidiere für den Deutschen Bundestag, damit endlich die Bedürfnisse der Menschen im Mittelpunkt der Wohnungspolitik stehen und nicht die Interessen großer Konzerne. Denn ob Familien, die nach der Geburt des zweiten Kindes eine größere Wohnung suchen, oder Senior:innen, die sich verkleinern wollen: Wer zwischen Fahrland und Ludwigsfelde eine Wohnung braucht, findet oft keine. Hinzu kommt: Kaum irgendwo stiegen die Mieten in den letzten Jahren stärker als zwischen Golm und Teltow.

DIE LINKE

Robert Kosin

Robert Kosin
© Alexander Kube
Jahrgang
1985
Beruf
Altenpfleger

Ich kandidiere, weil ich fest daran glaube, dass Gesundheit keine Ware ist und ALLEN zugänglich sein sollte, unabhängig vom Einkommen. Die Einführung einer Bürger*innen-Versicherung, in der ALLE einzahlen, ist für mich entscheidend, um das Gesundheitswesen gerechter zu gestalten und eine 2-Klassen-Medizin zu verhindern. Gesundheitsversorgung ist für mich Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge und gehört in öffentliche Hand. Zudem setze ich mich für bessere Arbeitsbedingungen ein, um Fachkräfte zu halten und Überlastung zu vermeiden. Außerdem für eine stärkere Unterstützung von Menschen mit seltenen Erkrankungen.

FREIE WÄHLER

Jörg Arnold

Jörg Arnold
© Fotohaus Bernau
Jahrgang
1965
Beruf
Informatiker

Ich kandidiere, weil die Politik der letzten Jahre gezeigt hat, dass die Parteien CDU, SPD, FDP und B90/Grüne nicht in der Lage waren, Deutschland als führende Nation in der EU und weltweit voranzubringen. Auch innenpolitisch ist es deutlich schlechter geworden, als man sich vorstellen konnte. Hohe Inflation, falsche Einwanderungspolitik, verfehlte Energiepolitik, Abschaffung der Meinungsfreiheit, usw. Wer eine andere Politik erleben möchte, muss auch andere Parteien wählen. Die FREIEN WÄHLER sind dazu bereit, Deutschland wieder voran zu bringen und die Fehler zu korrigieren. Dazu möchte ich einen Beitrag leisten.

FREIE WÄHLER

Dr. Michael Reichert

Dr. Michael Reichert
© Anke Reichert
Jahrgang
1962
Beruf
Luft- und Raumfahrtingenieur

Ich kandidiere, weil ich kein Berufspolitiker bin. Ich stehe stattdessen als Familienvater mit 2 Kindern und als Direktkandidat der Freien Wähler für eine direkte Bürger-Politik der Mitte mit gesundem Menschenverstand. Also eine Politik von Bürgern für Bürger, die uns faktenbasiert und ideologiefrei endlich wieder voranbringt. Diese direkte Bürgerpolitik mit Mitbestimmung nach schweizerischem Vorbild soll sicherstellen, dass auch zukünftige Generationen sicher und ohne Staatsbevormundung und ausufernder Bürokratie mit guter Ausbildung und bezahlbarem Wohnraum in Frieden, Freiheit und Wohlstand leben können.

Die PARTEI

Robert Hanschke

Robert Hanschke
© DiePARTEICottbus
Jahrgang
1964
Beruf
Lehrer/Kriminalbiologe

Ich kandidiere, weil mir diese Bürde in einem schmierigen Hinterzimmerdeal aufgebürstet wurde. Im Tausch gegen 2 Bier habe ich wohl meine Unterschrift unter den Aufstellungsantrag gesetzt. Wenn ich die andern Gesichter auf den Plakaten sehe, fühle ich mich aber als Trottel gar nicht mehr so fehl am Platz. Nur den Grünen war es augenscheinlich zu peinlich, jemanden noch mit ins Rennen der Narren im WK64 zu schicken. So werde ich meine Gier nach Macht und Geld dafür nutzen, um im Bundestag eine Bierpreisbremse einzuführen. Außerdem arbeite ich gern mit Menschen. Deshalb habe ich auch Kriminalbiologie studiert.

FREIE WÄHLER

Sandra Raddatz

Sandra Raddatz
© Fotostudio Corinna
Jahrgang
1976
Beruf
Selbstständige

Ich kandidiere, weil sich etwas ändern muss auf allen Ebenen der Politik. Ich stehe für ein Leben in Sicherheit, Frieden und Freiheit. Das gibt es nicht zum Nulltarif, wir müssen wehrhaft bleiben. Null-Toleranz gegenüber jenen, die das großzügige Asylrecht missbrauchen. Leben steht für eine Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse im gesamten Bundesgebiet, so wie es im GG Art. 72 festgelegt ist. Arbeit muss sich wieder lohnen. Es muss sichergestellt werden, dass berufstätige Menschen nicht schlechter gestellt sind als Bürgergeldempfänger. Wohnraum muss bezahlbar bleiben. 

FREIE WÄHLER

Dave Korte

Dave Korte
© Dave Korte
Jahrgang
1971
Beruf
Kaufmann

Ich kandidiere, weil ich mit der aktuellen Politik unzufrieden bin und nicht länger nur zusehen möchte. Altersarmut ist ein großes Problem – es kann nicht sein, dass Menschen nach einem Leben voller Arbeit im Alter kaum über die Runden kommen. Außerdem müssen wir Bürokratie abbauen: Für jede neue Regel sollten zwei alte vereinfacht oder abgeschafft werden. Ein weiterer Schwerpunkt ist unser Gesundheitssystem. Lange Wartezeiten auf Arzttermine führen zu höheren Kosten und schlechterer Versorgung. Ich möchte Lösungen voranbringen und unser Land effizienter und gerechter machen.

FREIE WÄHLER

Michael Stürmer

Michael Stürmer
© Ronald Mundzeck
Jahrgang
1984
Beruf
Kfz Mechaniker

Ich kandidiere, weil ich der Meinung bin, das sich jetzt was verändern muss. Wir müssen kurz und konstruktiv denken auf kurzen Wegen ohne diesen ganzen Papierkram. Ehrenamt und das Leben auf dem Land muss sich wieder mehr vernetzen und geschätzt werden und bestehende Infrastruktur muss erhalten und mehr saniert werden. Die Menschen benötigen wieder Aufschwung und Perspektiven.

FREIE WÄHLER

Sylvia Conring

Sylvia Conring
© studioline Fotostudio Wildau
Jahrgang
1981
Beruf
Landwirtin

Ich kandidiere, weil es an der Zeit ist, die Aufgaben aktiv anzugehen, anstatt nur darüber zu reden! Zeit für Stärkung des ländlichen Raumes und der Mitte. Diejenigen in den Fokus stellen, die unser Land tagtäglich zuverlässig am Laufen halten und voranbringen. Entlastungen schaffen, die wirklich helfen. Wir Freien Wähler sind keine Berufspolitiker. Wir sind Angestellte, Selbständige, Landwirte, Bürger. Als Mutter von 3 Kindern, selbständige Landwirtin, kommunalpolitisch und in Vereinen engagiert erfahre ich täglich von Problemen und Herausforderungen. Gehen wir sie an! Pragmatisch und unbürokratisch!

Volt

Benjamin Körner

Benjamin Körner
© Maximillian Große-Wortmann
Jahrgang
2000
Beruf
Masterstudent der Verwaltungswissenschaft

Ich kandidiere, weil die junge Generation im Bundestag stark unterrepräsentiert ist. Ich möchte unsere Sorgen rund um die Wirtschaft, den Klimawandel und die steigenden Preise unmittelbar mitnehmen. Besonders liegt mir am Herzen, unserem Kontinent das Upgrade zu bringen, dass schon viel zu lange aussteht. Besonders die Wahl von Trump zeigt: wir müssen als Europäer*innen an einem Strang ziehen. Deshalb möchte ich mich dafür einsetzen, langfristig das föderale Europa möglich zu machen. Mein Prinzip dabei: “Europäisch denken, lokal handeln”

Volt

Florian Thiemann

Florian Thiemann
© Volt
Jahrgang
1989
Beruf
IT-Koordinator

Ich kandidiere, weil ich meiner Herzensregion etwas zurückgeben möchte. Ich möchte auf die Bürger*innen zugehen und die Werte der Demokratie wieder näher bringen. Als IT-Koordinator ist mir nicht nur die Digitalisierung wichtig, sondern auch der Klimaschutz und die soziale Gerechtigkeit. Gemeinsam können wir Deutschland wieder voranbringen!

Die PARTEI

Marco Kirstein

Marco Kirstein
© 2025 Marco - Alle Rechte vorbehalten, aber gerne geteilt Die Nutzung dieses Bildes ist ausschließlich erlaubt, wenn Sie mich wählen oder es für satirische Zwecke verwenden. Bei Missbrauch behalte ich mir das Recht vor, beleidigt zu sein.
Jahrgang
1981
Beruf
Pädagogischer Angestellter

Ich kandidiere, weil ich nicht denke, dass ich alles ändern kann. Ich kandidiere, weil ich glaube, dass man Veränderung nur dann schafft, wenn man den Mut hat, zuerst über sich selbst zu lachen. Lasst uns gemeinsam lachen - erst über uns
und dann über die fdp. Vielen Dank!

Die PARTEI

Thomas Hufnagel

Thomas Hufnagel
© Thomas Hufnagel
Jahrgang
1974
Beruf
Politiktherapeut und Lokführer

Ich kandidiere, weil ich grundsätzlich zu allen Wahlen antrete, die möglich sind. Natürlich aus reiner Gier nach Macht und Geld und Einfluss (Das Gegenteil von Ausfluss). Ich strebe als Bundestagsabgeordneter an, meine Rentenpunkte voll zu bekommen und (in Hinterzimmerdeals) für meine Kinder tolle Posten in der Wirtschaft zu sichern. Logo will ich auch etwas für die Bürgerinnen des Landes tun. (die männliche Form ist mitgemeint) Jedoch nur, wenn es auch meinen Interessen dient. Döner 3 Euro (mit alles) gehört natürlich dazu. Im Sparpaket mit Bier für nur 5 €. Ich werde der beste Abgeordnete aller Zeiten sein!

Die PARTEI

Corinna Mettler

Corinna Mettler
© Corinna Mettler
Jahrgang
1980
Beruf
Suchtberaterin

Ich kandidiere, weil es sich einfach so ergeben hat. Da ich noch nie vorher was mit Politik zu tun hatte, gehe ich davon aus, dass ich das kann. Ich wüsste auch nicht, wen ich sonst wählen sollte. Und selbstverständlich möchte ich die Welt verbessern.

Die PARTEI

Andreas Wolk

Andreas Wolk
© Andreas Wolk
Jahrgang
1967
Beruf
Angestellter

Ich kandidiere, weil ich es kann.
- Bezahlkarte für Politiker Einführen
- Anzahl der gesetzlichen Feiertage in Brandenburg erhöhen
- Wölfe gegen Elefanten tauschen
- Antifaschistischer Schutzwall zu Sachsen
- Eckkneipen sollen wieder in die Mitte der Gesellschaft.

Volt

Sascha Loy

Sascha Loy
© Volt Deutschland
Jahrgang
1978
Beruf
Solution Architect / Technischer Projektleiter

Ich kandidiere, weil: Als Mensch der zu Zeiten seiner Kindheit ein zweigeteiltes Deutschland, innereuropäische Grenzen und nationale Währungen erlebte aber auch die Wiedervereinigung Deutschlands, den Fall des Eisernen Vorhangs, die Erweiterung der europäischen Union und die Einführung des Euros erleben konnte, darf es für mich kein zurück in alte, nationalzentrierte Strukturen geben. Der Europäische Traum hat Nationen, die mehrmals miteinander im Krieg waren, zusammengeführt. Um diese Errungenschaften zu verteidigen und auszubauen braucht es ein geeintes Europa und eine echte europäische Partei: VOLT.

Volt

Patrick Achtenberg

Jahrgang
1995
Beruf
Finanzwirt

Ich kandidiere, weil ich mich für eine soziale und gerechte Gesellschaft einsetzen möchte, in der alle die gleichen Chancen haben. Mein Ziel ist es, niemanden zurückzulassen und eine Zukunft zu schaffen, die für alle lebenswert ist.

Volt

Florian Dickau

Florian Dickau
© Volt
Jahrgang
1981
Beruf
Betriebs- und Küchenleiter

Ich kandidiere, weil  ich nicht nur reden, sondern echte Veränderung schaffen möchte – hier in Märkisch-Oderland und darüber hinaus. Meine politischen Ziele basieren auf den Werten, die mir besonders am Herzen liegen: Freiheit, Gerechtigkeit, Digitalisierung, Umweltschutz und Gesundheit. Ich möchte eine lebenswerte Zukunft gestalten, die niemanden zurücklässt.

Einzelbewerber/-in

Hermann Krämer (BUNDESTAGVERKLEINERUNG)

Hermann Krämer
© Foto/Karikatur Ilse Dittrich/Willi Schmidt
Jahrgang
1952
Beruf
Regierungsdirektor a.D., Diplom-Verwaltungswirt

Ich kandidiere, weil Sie als Wähler*Innen mit ihrer taktischen Erststimme für mich die einmalige Chance haben, nachhaltig auf eine weitere Bundestagsverkleinerung hinzuwirken. Und zwar diesmal durch eine parteiübergreifende Wahlrechtsreform. Mit Ihrer Zweitstimme wählen Sie dann die Partei, die Sie für richtig halten. Meine klare demokratische sonstige Gesinnung erkennen Sie gerne in meinen "Beiträgen" auf der Webseite www.wahlrechtsreform.com

BÜNDNIS DEUTSCHLAND

René Elend

René Elend
© René Elend
Jahrgang
1987
Beruf
Feuerwehrbeamter

Ich kandidiere, weil ich der Meinung bin uns wieder sicher und freier zu machen. Ich als Feuerwehrmann in der Großstadt, sehe wo es an jeder Ecke auch gesellschaftliche Brennpunkte gibt. Auch als ehemaliger Altenpfleger ermöglicht es mir, eine differenzierte Betrachtung auf das Gesundheitswesen zu erlangen. Ich bin Vater und möchte mich für meine Region und Deutschland einbringen, damit es für jeden wieder attraktiver wird. Daher schenken sie mir die Chance uns wieder voran zu bringen.

Einzelbewerber/-in

Edmund Müller (Direkte Demokratie und NATO-Austritt)

Edmund Müller
© Edmund Müller
Jahrgang
1969
Beruf
Diplom-Ingenieur Maschinenbau (TU)

Ich kandidiere, weil ich den Menschen auch zwischen den Wahlen Mitspracherecht einräumen möchte und zudem Wirtschaft- vor Kriegstüchtigkeit stelle. Ich biete den Menschen in meinem Wahlkreis völlig unabhängig von ihrer Parteizugehörigkeit oder ob sie mich gewählt haben oder nicht – was ich ja gar nicht wissen kann – direkte Mitbestimmung bei den Abstimmungen im Bundestag, sofern sie nicht NATO-Themen betreffen. So wie die Mehrheit der interessierten Bürger, die mir ihren Willen auch kundtun abgestimmt haben möchte, so werde ich für den Wahlkreis das Stimmrecht des Abgeordneten ausüben.

Sie kandidieren und möchten Ihre Angaben ergänzen?  

Dann einfach dieses Formular ausfüllen. Bei Fragen gern per E-Mail an sylvia.gehrke@blzpb.brandenburg.de

Reihenfolge auf dem Stimmzettel

Erststimme: Die Reihenfolge der Personen, die in einem Wahlkreis direkt gewählt werden können (Kreiswahlvorschläge) richtet sich nach der Reihenfolge der entsprechenden Landeslisten der Parteien. Sonstige Kreiswahlvorschläge schließen sich in alphabetischer Reihenfolge der Namen der Parteien oder der Kennwörter an. § 30 Bundeswahlgesetz 

Zweitstimme: Die Reihenfolge der Landeslisten von Parteien auf den Stimmzetteln richtet sich nach der Zahl der Zweitstimmen, die sie bei der letzten Bundestagswahl im jeweiligen Bundesland erreicht haben. Die übrigen Landeslisten schließen sich in alphabetischer Reihenfolge der Namen der Parteien an.