SPD

Hannes Walter, MdB

Hannes Walter
© spd.de
Jahrgang
1984
Beruf
Mitglied des Deutschen Bundestages / Betriebswirt

Ich kandidiere, weil ich den Menschen in Südbrandenburg weiterhin eine starke Stimme im Bundestag geben will. Ich bin hier geboren und aufgewachsen. Ich kenne die Region und ihre Herausforderungen. Das ist mein größter Antrieb, weiter für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in unserer Heimat kämpfen: für eine starke Wirtschaft, für gute Arbeitsplätze, für eine verlässliche Gesundheitsversorgung, für stabile Renten. Südbrandenburg braucht auch weiterhin einen zuverlässigen Bundestagsabgeordneten, der stark in der Region verwurzelt ist und ihre Zukunft aktiv gestalten will.

FDP

Johannes Sven Hänig

Johannes Sven Hänig
© Christian Große
Jahrgang
1999
Beruf
Lehrer

Ich kandidiere, weil meine Heimat und mein Land dringend Engagement von jungen Menschen braucht. Wir müssen wieder für eine starke Wirtschaft kämpfen, damit aus der Untergangsstimmung in unseren mittelständischen Unternehmen vor Ort wieder gute Laune wird.

GRÜNE/B 90

Jenifer Howel

Jenifer Howel
© Markus Pichlmaier
Jahrgang
1986
Beruf
Wirtschaftsingenieurin

Ich kandidiere, weil ich mich als alleinerziehende Mutter und engagiertes Mitglied des Kreistags  insbesondere im Bildungsausschuss für die Förderung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung einsetze. Mein Ziel ist es, die Lebensgrundlagen unserer und zukünftiger Generationen zu bewahren und eine nachhaltige, sozial gerechte Gesellschaft zu gestalten. Dabei liegt mein Schwerpunkt auf der Verbindung von ökologischer Verantwortung und sozialer Gerechtigkeit, um eine nachhaltige Zukunft für alle Kinder zu gewährleisten.

FREIE WÄHLER

Sandra Raddatz

Sandra Raddatz
© Fotostudio Corinna
Jahrgang
1976
Beruf
Selbstständige

Ich kandidiere, weil sich etwas ändern muss auf allen Ebenen der Politik. Ich stehe für ein Leben in Sicherheit, Frieden und Freiheit. Das gibt es nicht zum Nulltarif, wir müssen wehrhaft bleiben. Null-Toleranz gegenüber jenen, die das großzügige Asylrecht missbrauchen. Leben steht für eine Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse im gesamten Bundesgebiet, so wie es im GG Art. 72 festgelegt ist. Arbeit muss sich wieder lohnen. Es muss sichergestellt werden, dass berufstätige Menschen nicht schlechter gestellt sind als Bürgergeldempfänger. Wohnraum muss bezahlbar bleiben. 

Sie kandidieren und möchten Ihre Angaben ergänzen?  

Dann einfach dieses Formular ausfüllen. Bei Fragen gern per E-Mail an sylvia.gehrke@blzpb.brandenburg.de

Reihenfolge auf dem Stimmzettel

Erststimme: Die Reihenfolge der Personen, die in einem Wahlkreis direkt gewählt werden können (Kreiswahlvorschläge) richtet sich nach der Reihenfolge der entsprechenden Landeslisten der Parteien. Sonstige Kreiswahlvorschläge schließen sich in alphabetischer Reihenfolge der Namen der Parteien oder der Kennwörter an. § 30 Bundeswahlgesetz 

Zweitstimme: Die Reihenfolge der Landeslisten von Parteien auf den Stimmzetteln richtet sich nach der Zahl der Zweitstimmen, die sie bei der letzten Bundestagswahl im jeweiligen Bundesland erreicht haben. Die übrigen Landeslisten schließen sich in alphabetischer Reihenfolge der Namen der Parteien an.

Orte in diesem Wahlkreis
Altdöbern
Bad Liebenwerda
Bronkow
Calau
Crinitz
Doberlug-Kirchhain
Elsterwerda
Falkenberg/Elster
Fichtwald
Finsterwalde
Frauendorf
Gorden-Staupitz
Großkmehlen
Großräschen
Großthiemig
Gröden
Grünewald
Guteborn
Heideland
Hermsdorf
Herzberg (Elster)
Hirschfeld
Hohenbocka
Hohenbucko
Hohenleipisch
Kremitzaue
Kroppen
Lauchhammer
Lebusa
Lichterfeld-Schacksdorf
Lindenau
Luckaitztal
Lübbenau/Spreewald
Massen-Niederlausitz
Merzdorf
Mühlberg/Elbe
Neu-Seeland
Neupetershain
Ortrand
Plessa
Ruhland
Röderland
Rückersdorf
Sallgast
Schilda
Schipkau
Schlieben
Schraden
Schwarzbach
Schwarzheide
Schönborn
Schönewalde
Senftenberg
Sonnewalde
Tettau
Tröbitz
Uebigau-Wahrenbrück
Vetschau/Spreewald