Uckermark – Barnim I

Michael Kellner, MdB

Michael Kellner
© Nils Leon Brauer
Jahrgang
1977
Beruf
Bundestagsabgeordneter, Parlamentarischer Staatssekretär

Ich kandidiere, weil ich meine Arbeit der letzten Jahre im Bundestag fortführen und mich für euch und unsere Region einsetzen will. Meine Kernthemen sind: Die Uckermark zur Wasserstoffregion machen, das sichert Jobs und Wohlstand. Bezahlbare Mobilität auf dem Land mit Bahn sowie Auto. Deutschlandticket erhalten, für bessere Anbindungen sorgen, E-Autos mit Strom vom eigenen Dach fördern. Gesundheit ohne lange Wege für Groß und Klein gehört zur Grundversorgung. Eine gesunde Oder. Kein Ausbau unseres Naturschatzes und ein erneutes Fischsterben verhindern.

Oberhavel – Havelland II

Linda Weiß

Linda Weiß
© ideengrün | markus pichlmaier
Jahrgang
1983
Beruf
Projektmanagerin

Ich kandidiere, weil ich an eine Zukunft glaube, die für alle Menschen gut ist. Die Energiewende ist nicht nur eine Umweltfrage, sondern auch eine Herzensangelegenheit. Ich möchte die Menschen in unserem Wahlkreis aktiv einbeziehen und gemeinsam Lösungen finden, die uns allen zugutekommen. Mit offenen Ohren und offenem Herzen will ich zuhören, Ideen sammeln und Veränderungen anstoßen. Lasst uns zusammen anpacken und für eine lebenswerte Zukunft kämpfen, in der jeder und jede eine Stimme hat. Gemeinsam können wir viel erreichen!"

Märkisch-Oderland – Barnim II

Anton Wulke

Anton Wulke
© Arlett Mattescheck
Jahrgang
2000
Beruf
Projektmanager

Ich kandidiere, weil es mir unglaublich wichtig ist, Flagge zu zeigen. Flagge zu zeigen einerseits als junger Mensch, anderseits für Demokratie, Diskurs und Fakten. Die Auswirkungen von fehlendem Klimaschutz, ein bedrohter Frieden in Europa, Fachkräftemangel und immer stärker steigende Rentenbeiträge belasten uns alle. Meine Generation jedoch ganz besonders. Hier möchte die junge Perspektive in die Politik bringen. Als Projektmanager, der täglich unsere Stromnetze fit für die Energiewende macht, braucht man Geduld und den Willen, wirklich etwas zu verändern. Deshalb weiß ich: Das braucht Deutschland jetzt auch.

Brandenburg an der Havel – Potsdam-Mittelmark I – Havelland III – Teltow-Fläming I

Sylvana Specht

Sylvana Specht
© Martin Kündiger
Jahrgang
1979
Beruf
Angestellte Verwaltung

Ich kandidiere, weil ich täglich erlebe, dass ganz viele Menschen wie ich ein grünes Gewissen haben, aber sie wollen nicht unbedingt als Erstes über Klimaschutz, Energiewende oder nachhaltige Wirtschaft reden. Die Köpfe sind voll mit Themen wie Teilzeitarbeit, Kinderbetreuung, Pflege der Eltern und Großeltern, oder gerechtere Löhne. Das Leben 1.0 kickt wirklich. Das bedeutet für mich, dass wir neben Klima- und Umweltpolitik noch viele andere Themen gemeinsam angehen müssen. Klimapolitik und soziale Gerechtigkeit sind für mich zwei Seiten derselben Medaille.

Potsdam – Potsdam-Mittelmark II – Teltow-Fläming II

Annalena Baerbock, MdB

Annalena Baerbock
© gruene.de
Jahrgang
1980
Beruf
Mitglied des Bundestages/ Völkerrechtlerin

Ich kandidiere, weil ich meine Heimat und die Menschen hier weiterhin als starke Stimme im Bundestag vertreten möchte. Wir wählen in stürmischen Zeiten - in denen es für mich vor allem darum geht, unser wunderbares Land zusammen zu stärken. Frieden und Freiheit für unsere Kinder und Liebsten zu schützen. Mit einem starken Sozialstaat, einem Alltag, der für alle bezahlbar ist und dem Schutz des Klimas und unserer Demokratie. Dafür möchte ich auch künftig Verantwortung übernehmen. So wie Sie und so viele andere hier bei uns in Brandenburg: ehrlich, direkt und mit dem Herz am richtigen Fleck.

Frankfurt (Oder) – Oder-Spree

Jelle Kuiper

Jelle Kuiper
© Jelle Kuiper
Jahrgang
1970
Beruf
Besucher-Referent, Guide

Ich kandidiere, weil ich mich für Freiheit, Demokratie und Vielfalt einsetzen will. Außerdem ist mir die Bekämpfung der Klimakrise sehr wichtig. Wir brauchen die Energiewende, wir brauchen mehr Angebote im öffentlichen Nahverkehr, wir brauchen bessere Radwege. Ich stehe auch für eine geordnete Zuwanderung. Obwohl Manche es nicht hören wollen: schon jetzt gibt es in vielen Bereichen einen Mangel an Personal, gerade auch auf dem Land in Brandenburg! Die meisten Firmen sehen das auch so. Ich will, dass wir für investive Maßnahmen die `Schuldenbremse` anpassen. Wir brauchen Investitionen in Schulen und Infrastruktur!

Elbe-Elster – Oberspreewald-Lausitz

Jenifer Howel

Jenifer Howel
© Markus Pichlmaier
Jahrgang
1986
Beruf
Wirtschaftsingenieurin

Ich kandidiere, weil ich mich als alleinerziehende Mutter und engagiertes Mitglied des Kreistags  insbesondere im Bildungsausschuss für die Förderung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung einsetze. Mein Ziel ist es, die Lebensgrundlagen unserer und zukünftiger Generationen zu bewahren und eine nachhaltige, sozial gerechte Gesellschaft zu gestalten. Dabei liegt mein Schwerpunkt auf der Verbindung von ökologischer Verantwortung und sozialer Gerechtigkeit, um eine nachhaltige Zukunft für alle Kinder zu gewährleisten.