Prignitz – Ostprignitz-Ruppin – Havelland I

Marie Luise Kretschmer

Marie Luise Kretschmer
© Johannes Höhr
Jahrgang
1960
Beruf
Dipl.-Chemikerin

Ich kandidiere, weil es bei dieser Wahl um viel geht für unser Land. Ich will mich einsetzen für bessere Bildung und damit bessere Lebenschancen, bessere Rahmenbedingungen für eine gesunde und starke Wirtschaft, die sichere Arbeitsplätze schafft und für eine starke Bundeswehr, die einen Beitrag leisten kann, uns in Europa zu verteidigen.

Uckermark – Barnim I

Mike Menzel

Mike Menzel
© Olaf Becker
Jahrgang
1972
Beruf
Metallbaumeister, Geschäftsführer, selbständig

Ich kandidiere, weil ich Freiheit, Demokratie und den Menschen im Mittelpunkt der Politik sehe. In meinem beruflichen Alltag erlebe ich jeden Tag die Schwachstellen in unserem Land: zu viel Bürokratie, was das tägliche Arbeitsleben und Arbeitsleistung ausbremst. Ich möchte mich für gute Jobs, eine starke Wirtschaft und für bezahlbare Energie stark machen. Außerdem erlebe ich jeden Tag wie durch schlechte Infrastruktur unsere Wirtschaftsleistung ausgebremst wird, deswegen muss unbedingt schnellstmöglich der Bahn- und Straßenverkehr saniert und verbessert werden. Wir müssen wieder eine Leistungsgesellschaft werden!

Oberhavel – Havelland II

Ralf Tiedemann

Ralf Tiedemann
© Johannes Hoehr
Jahrgang
1965
Beruf
Lehrer - Experte für den digitalen Wandel

Ich kandidiere, weil ich überzeugt bin, dass Freiheit die Grundlage für Fortschritt und Wohlstand ist. Unsere Bildung muss modern, digital und für alle zugänglich sein, um Chancengleichheit zu schaffen. Eine starke Wirtschaft entsteht durch Innovation, weniger Bürokratie und faire Rahmenbedingungen für Unternehmen. Wohlstand bedeutet, dass jeder die Möglichkeit hat, durch eigene Leistung erfolgreich zu sein. Alles lässt sich ändern, wenn wir mutig genug sind, Ideen umzusetzen und Verantwortung zu übernehmen. Dafür stehe ich – für eine Zukunft, die Chancen schafft.

Brandenburg an der Havel – Potsdam-Mittelmark I – Havelland III – Teltow-Fläming I

Matti Karstedt

Matti Karstedt
© Milena Radatz
Jahrgang
1996
Beruf
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Ich kandidiere, weil ich ein Leben in Freiheit und Wohlstand will – auch für kommende Generationen. Weil ich in Frieden und Sicherheit leben will. Weil ich will, dass sich Leistung und Anstrengung lohnen. Und weil ich einen Staat will, der dort funktioniert, wo er wirklich gebraucht wird, aber nicht in alle Details des täglichen Lebens hineinregiert.

Potsdam – Potsdam-Mittelmark II – Teltow-Fläming II

Linda Teuteberg, MdB

Linda Teuteberg
© Karoline Wolf
Jahrgang
1981
Beruf
Rechtsanwältin

Ich kandidiere, weil ... Die Wählerinnen und Wähler haben die Freiheit und die Verantwortung, bei dieser Bundestagswahl eine Richtungsentscheidung für Deutschland zu treffen. Für mehr Chancen durch mehr Freiheit. Ordnung bei der Migration durch einen handlungsfähigen Rechtsstaat. Wachstum und Wohlstand durch Leistung und Wettbewerbsfähigkeit. Eines darf sich nicht ändern: die liberale Verfasstheit der Bundesrepublik Deutschland. Gerade deshalb gilt bei Wirtschaft und Migration: Alles lässt sich ändern. Dafür will ich mich weiterhin als Brandenburgerin im Deutschen Bundestag einsetzen. 

Frankfurt (Oder) – Oder-Spree

Richard Hennicke

Richard Hennicke
© Richard Hennicke
Jahrgang
2002
Beruf
Rechtswissenschaftlicher Student

Ich kandidiere, weil ich Deutschland für uns alle verbessern möchte. Ich möchte, dass es uns gelingt, den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Dass es uns gelingt, Bürokratie abzubauen, um das Leben für uns alle einfacher und zugänglicher zu machen. Dass wir es schaffen, Umweltschutz und eine starke Wirtschaft miteinander zu vereinbaren. Dass jeder in diesem Land die gleichen Möglichkeiten hat, egal woher er kommt.

Cottbus – Spree-Neiße

Robert Kellner

Robert Kellner
© Sebastian Karas
Jahrgang
1999
Beruf
Steuerfachangestellter

Ich kandidiere, weil ich für mein Bundesland, und besonders meine Region, eine ausgewogene und liberalere politische Sichtweise schaffen möchte, generationsübergreifende Politik gestalten und mit Vernunft, Verstand und dem freiheitlichen Grundgedanken das Chancenland Brandenburg wieder förder- und wettbewerbswürdig machen will.