Barbara Henniger

1938  am 9. November in Dresden geboren

1956  Abitur

Barbara Henniger; Foto: fbn

Barbara Henniger; Foto: fbn

1956 – 1958 Architekturstudium an der Technischen Hochschule Dresden

1959 – 1967 Ausbildung und Arbeit als Journalistin am Sächsischen Tageblatt in Dresden

1967 Umzug nach Strausberg bei Berlin, seitdem freischaffende Karikaturistin.

Bis heute ständige Mitarbeit bei der Satirezeitschrift „Eulenspiegel“.
Karikaturen für verschiedene Zeitschriften und Tageszeitungen (u.a. für die „Märkische Allgemeine Zeitung“), Buchillustrationen, Plakate, Kalender, Kabarettausstattung

Bücher

  • „Barbaras praktische Linke“, 1977
     
  • „Im Paradies und anderswo“, 1986
     
  • „Paar-weise“, 1997
     
  • „Hallo, Herr Nachbar …“, 2003
    (alle Eulenspiegel Verlag)
     
  • „Unsere Deutsche Demokratische Republik“ 1998 (Verlag Rowohlt Berlin)
     
  • „99 ausgesuchte Karikaturen“, 2001 (Bezirksjournal Verlagsgesellschaft)



Illustrationen (Auswahl)

  • Die Struwwelpaula“, 1994 (Verlag Rütten & Loening)
     
  • „Packungsbeilage beachten“, 1994 (Forum Verlag)
     
  • „Das kleine Wetterbüchlein“, 1996
     
  • „Flirt, Flirt“, 1998, „Vorwiegend heiter“, 2007,
     
  • „Heißer Bischof – kalter Hund“, 2008 (alle BuchVerlag für die Frau)
     
  • „Essen wie Erich“,1996
     
  • „Hammse schon gehört?“, 1996
     
  • „Willkommen in Berlin“, 1998
     
  • „Quizbuch DDR“, 2000
     
  • „Ach so ist das?!“, 2007 (alle Eulenspiegel Verlag)
Auch wenn Karikaturen für den Tag gemacht sind - sie bleiben ja in der Welt. Im Abstand der Jahre kann man sie lesen als geschichtliche Chronik der Ereignisse.

Barbara Henniger

Preise (Auswahl)

  • Kunstpreis der DDR 1984,
     
  • Goldener Hut, Knokke 1985
     
  • Goldener Gothaer 1991
     
  • Preis des 1. Internationalen Cartoonfestivals in Langnau, Schweiz, 1998
     
  • Silberner Gothaer 1999
     
  • Publikumspreis im 1. Deutschen Karikaturenpreis der Sächsischen Zeitung, Dresden, 2001
     
  • 1. Preis des Karikaturenwettbewerbs „Was ist sozial?“, Berlin, 2003
     
  • 1. Preis beim 7. Deutschen Karikaturenpreis, Dresden, 2006


Ausstellungen u.a. in Berlin, Tallinn, Warschau, Paris, Ankara, Dresden, Bonn sowie Beteiligungen weltweit.

Bewertung