• BLPB

    Bundestagswahl 2025 in Brandenburg

    In dieser Broschüre geben wir Antworten auf grundlegende Fragen zur Wahl, zu allgemeinen Grundsätzen und zum Ablauf, zum Aussehen des Stimmzettels und dazu, ob man für andere wählen gehen darf. Zudem erklären wir wichtige Grundbegriffe der Demokratie.

    Diese Publikation können Sie online lesen.

  • Informationen zur politischen Bildung

    362 Bundestagswahl 2025

    In dieser Ausgabe der Informationen zur politischen Bildung werden neben den Prinzipien und dem Ablauf von Wahlen in der Bundesrepublik auch die Koalitionsbeziehungen seit der Wiedervereinigung 1990 erläutert. Zudem wird die vergangene Legislaturperiode berücksichtigt und das Heft schließt mit einem Ausblick auf die Spitzenkandidierenden und die kommende politische Periode ab.
  • Informationen zur politischen Bildung

    361 Demokratie

    Felix Heidenreich untersucht in diesem Heft die Vielfalt der Demokratie: Von den frühen Formen im antiken Athen bis zu modernen Systemen in Europa. Er beleuchtet, wie Demokratie entstanden ist, wie sie funktioniert und ob sie eine "westliche" Erfindung sei – inmitten der Warnungen vor einem globalen Rückgang demokratischer Werte.
  • Irene A. Diekmann, Bettina L. Götze

    Am 1. April 1933 verließ ich Rathenow

    Die Historikerinnen Irene A. Diekmann und Bettina L. Götze nahmen das Schicksal Egon Kornblums und seiner Familie zum Anlass, sich viele Fragen zu stellen: Wie konnte es zur NS-Diktatur, zum Krieg und zur millionenfachen Ermordung der europäischen Juden kommen und was geschah danach?
  • Die Mark Brandenburg

    Punk-Barock in Brandenburg

    Mit Hofmusik und Marschmusik, mit Blues und mit Chormusik, mit Folkloristen, Opernsängerinnen und Punk-Rockern. Wer durch Brandenburg reist, ist umgeben von Musikgeschichte.

    Nur für Brandenburger

  • Steffen Mau

    Ungleich vereint

    Warum der Osten anders bleibt

    Steffen Mau untersucht in seinem Buch die langfristigen Auswirkungen der deutschen Teilung auf soziale Strukturen, Identitäten und politische Kulturen im Osten. Dabei analysiert er verschiedene Konflikte und gesellschaftliche Herausforderungen.

    Nur für Brandenburger

  • Grit Poppe / Niklas Poppe

    Verschleppt, verbannt, verschwunden

    In ihrem Buch erzählen Grit und Niklas Poppe die erschütternden Geschichten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die nach dem Zweiten Weltkrieg vom sowjetischen Geheimdienst verhaftet und in Arbeitslager verschleppt wurden. Unveröffentlichte Berichte von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen geben dabei einen eindrucksvollen Einblick in ihr leidvolles Schicksal.

    Nur für Brandenburger

  • Anne Applebaum

    Die Achse der Autokraten

    In ihrem Buch beschreibt Anne Applebaum, wie autokratische Regime im 21. Jahrhundert durch komplexe internationale Netzwerke zusammenarbeiten. Sie zeigt, wie Diktatoren sich gegenseitig mit Ressourcen, Technologien und Propaganda unterstützen, um die Demokratie weltweit zu untergraben und sich gegenseitig Straffreiheit zu verschaffen.

    Nur für Brandenburger

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.

Sie können als registrierter Kunde max. 20 Publikationen (davon jeweils 1) pro Jahr bestellen. Falls Sie mehr als ein Exemplar benötigen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an buchshop@blzpb.brandenburg.de.