Die Bundestagswahl, der 80. Jahrestag des Untergangs der nationalsozialistischen Diktatur und die Gefährlichkeit von Desinformationen - diese drei Themen sind 2025 Schwerpunkte unserer Arbeit. Das Angebot umfasst neue Bücher, spannende Veranstaltungen, eine neue Ausstellung, Fördermöglichkeiten und wie immer die herzliche Einladung, sich einzumischen und durch eigenes Handeln die Gesellschaft mitzugestalten.

Wir starten mit Vorfreude. Am 13. Februar 2025 findet unser jährliches Netzwerktreffen für freie Träger der politischen Bildung statt. Wir arbeiten dafür mit dem Mehr Demokratie e.V. zusammen. Es geht ums Zuhören in der politischen Bildung und natürlich um ganz viel Brandenburg. Neugierig darauf und auf mehr geworden? Dann schauen Sie 2025 bei uns vorbei, online oder persönlich. Wir freuen uns auf Sie und euch.
Bundestagswahl 2025
Wer hätte gedacht, dass wir alle so schnell wieder mit dem Thema Wahlen beschäftigt sein würden. Zur nächsten Bundestagswahl stellen wir auf unserem Wahlportal alle wichtigen Informationen bereit.
Das bieten wir dazu an:
Bundestagswahl 2025 - Das Wahlportal
Wie funktioniert die Bundestagswahl? Wer steht wo zur Wahl? Wofür stehen die Parteien? Hier finden Sie überparteilich alle Informationen für Brandenburg.
- "Ich kandidiere, weil..."
Alle Direktkandidierenden für Brandenburg kurz vorgestellt und die Landeslisten der Parteien
- Wofür stehen die Parteien?
Die Wahlprogramme und ein Wahlprogrammvergleich zu den wichtigsten Themen
- Fragen und Antworten zur Bundestagswahl
(Online-Broschüre)
- Podcast zur Bundestagswahl
In zwei Folgen unseres Podcasts „Was ist da los? Über Politik und Gesellschaft“ sprechen wir mit Expertinnen und Experten über die Bundestagswahl. Wir wollen von ihnen wissen, welche Herausforderungen mit der vorgezogenen Neuwahl verbunden sind, welche Folgen die Wahlrechtsreform von 2023 für die Bundestagswahl und die Zusammensetzung des künftigen Bundestags hat und welche Rolle Desinformationen bei der Bundestagswahl spielen.
- Erklär-Post-Reihe auf Instagram und Facebook
In einer wöchentlich erscheinenden Reihe beantworten wir kurz und kompakt zentrale Fragen zur Bundestagswahl.
- Wahl-O-Mat Online
Desinformation. Eine Gefahr für die Demokratie
Wir schauen uns an, wie Desinformationen funktionieren und wie sie zur Gefahr für die Demokratie werden können.
Das bieten wir dazu an:
Falschmeldungen zur Bundestagswahl 2025
Kompakt erklärt: Fake-News/ Falschmeldungen
80 Jahre Ende der NS-Diktatur
Vor 80 Jahren endeten im Frühjahr 1945 die nationalsozialistische Diktatur in Deutschland und der Zweite Weltkrieg. Diese historischen Ereignisse bilden den Hintergrund für unsere neue Ausstellung. Die Ausstellung widmet sich der Geschichte der nationalpolitischen Erziehungsanstalten (NAPOLA), von denen eine der ersten auf dem Gelände der früheren Kadettenanstalt in Potsdam untergebracht war - wo sich heute die Landeszentrale befindet. Die Ausstellung nähert sich der Geschichte des Nationalsozialismus als Bildungsgeschichte. Sie nimmt die Topografie des historischen Ortes und zwei Akteursgruppen der einstigen NAPOLA in Potsdam in den Blick: die Erzieher und die sogenannten Jungmannen.
Für die Ausstellung freut sich die Landeszentrale über Erinnerungen, Dokumente und Fotografien zur Geschichte der NAPOLA in Potsdam von Zeitzeugen oder deren Angehörigen. Nehmen Sie dazu gerne Kontakt mit uns auf.
Das bieten wir dazu an:
Kompakt erklärt: Nationalsozialismus
Buchpremiere am 15. Januar: "Am 1. April 1933 verließ ich Rathenow". Unsere Eigenpublikation über Gegner und Verfolgte des Nationalsozialismus in Brandenburg bei uns bestellt werden.
Ausstellung zur NAPOLA
Und was haben Sie vor?
2025 kommt eine besondere Herausforderung auf uns alle zu. Ab Januar gilt eine vorläufige Haushaltsführung, welche uns engere Grenzen setzt als gewohnt, bis eine neue Regierung und dann ein tragfähiger Haushalt stehen. Wir ermutigen dennoch dazu, Förderanträge zu stellen, damit wir zusammen neue Vorhaben auf den Weg bringen können.
Ihnen fehlt noch etwas in unserem Angebot oder Sie haben eine Idee für ein eigenes Projekt? Dann schreiben Sie uns in die Kommentare oder schauen sich gleich einmal an, welche Ihrer Vorhaben wir fördern können.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen