Martina Weyrauch hat vom 19. Oktober 2000 bis zum 31. Januar 2025 die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung geleitet. Nun verabschiedet sie sich, dankbar und nicht ohne die schönsten Grüße an die "Brandenbürger".
Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich sehr, mich Ihnen heute als neue Referentin für den Bereich Publikationen vorstellen zu dürfen. Seit November 2024 bin ich nun Teil dieses wunderbaren Teams. In meiner bisherigen Laufbahn durfte ich…
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, mit dem Jahr 2024 geht ein Superwahljahr zu Ende. Und das Thema Wahlen wird uns auch im kommenden Jahr beschäftigen. Selten zuvor haben wir so viel Interesse an unseren Angeboten gespürt, wie in den…
Rund 14,8 Millionen Menschen haben den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zur Europawahl am 9. Juni 2024 genutzt. Die Zahl macht deutlich, dass der Wahl-O-Mat für viele Menschen ein wichtiges Angebot im Vorfeld von…
Käffchen, Beine hoch, Freitag ab eins… Die Vorstellungen vom Alltag in Behörden und den Menschen, die dort arbeiten, ähneln sich. Was macht ihr eigentlich den ganzen Tag? Wir sind vor Ort, wir begrüßen Ausstellungsgäste, beraten in der…
Bündnisse haben gerade Konjunktur in Brandenburg. Man will Haltung zeigen, es jetzt wirklich machen und die Demokratie stärken. Das beweist, es gibt sie, die lebendige Zivilgesellschaft. Unternehmen, Vereine, Stiftungen, Sportclubs zeigen…
Jedes Jahr im Herbst wird in der Landeszentrale per Hand(!) gerollt, gefaltet und gestapelt. Bis alle Pakete unterwegs sind und unser beliebter Kalender an die Wände kommt, vergehen mindestens drei Wochen.
Auf der Wiese vor der Landeszentrale kann ich die Folgen des Klimawandels ganz konkret beobachten. Denn vor unserer Haustür steht eine Eiche. Und dieses Jahr begann die Herbstfärbung des Baumes erst Ende Oktober. Damit war die Eiche…
Hitze, Dürre, Waldbrände – die Folgen des Klimawandels sind auch in Brandenburg längst spürbar. Eines unserer Schwerpunktthemen in diesem Jahr ist daher: „Zwischen Mut und Unmut – Klimawandel und Nachhaltigkeit in Brandenburg“. Allein ein…
Der Beginn des russischen Großangriffes auf die Ukraine am 24. Februar 2022 gilt vielen Menschen als „Zeitenwende“. Sie teilen ihr Leben in eine Zeit davor und danach ein. Wir wollten wissen, was das für die Menschen, die zum Zeitpunkt des…