Bogomil J. Helm

Weihnachten 2002. Deutsche Schafe vor Kabul, 2003, Montage
Weihnachten 2002. Deutsche Schafe vor Kabul, 2003, Montage.
Aus dem Projekt: "Bilder zur teutschen Leidkultur"

1954 geboren in Freiberg

seit 1974 Beschäftigung mit Fotografie

1976/81 Studium der Kulturwissenschaften/Ästhetik in Berlin

1977 erste Radierungen

1978 erste Fotomontagen

Bogomil J. Helm Foto: Gert Streidt1981 Geburt Fridolin

1981/85 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Akademie der Künste der DDR, Abt. Bildende Kunst

1983 erste plastische Arbeiten

seit 1985 freischaffend

1985 Geburt Julius Theo

seit 1990 Gestaltungskurse in Berlin und Babe

Jury- und Lehrtätigkeit

Ausstellungen/Projekte (u.a.):

  • 1979 Projekt „Faschismus–Schattenbilder“ Lyrik H.-E. Wenzel, Grafik B. J. Helm;
  • Projekt „Dornröschen – Überlegungen und Experimente“ Lyrik H.-E. Wenzel, Grafik B. J. Helm
     
  • 1980 „Von meiner Hoffnung lass ich nicht oder der Pilger Mühsam“ Karls Enkel, Volksbühne (Layout); „Zustände“ mit St. Mensching (Lyrik)
     
  • 1983 „Theo Balden. Plastik, Zeichnungen, Graphik – Ich liebe die Suchenden“, Ausstellung der Akademie der Künste der DDR und Galerie Unter den Linden (Organisation); „Grafik-Montage-Foto“ Kleine Galerie Tangerhütte
     
  • 1986 „Realität Vernunft Kunst – Werkstatt Junge Kunst“ Akademie der Künste der DDR (Ausstattung); „Die bloße Abwesenheit von Krieg ist noch nicht Friedenszeit – Grafik-Montagen“ Kulturbund-Galerie Meißen-Siebeneichen, Hoyerswerda, Cottbus
     
  • 1987 „Natur Denk mal – Mail Art“ Ausstellung Cottbus; Palast der Republik – „Auf Blicke“ Fotomontage 100 x 3 m
     
  • 1988 „Werkstatt Junge Kunst II“ Akademie der Künste der DDR (Ausstattung); Ausstellung „Mail Art“Kulturhaus der Energiearbeiter, Berlin
     
  • 1989 „Lecheln und hecheln lassen – Postkunst gegen verordnete Ruhe“ Berlin
     
  • 1989 „Waid Blick“ Havelberg, Prignitz-Museum und Mönchskirche Salzwedel
     
  • seit 1989 Projekt „Dicht am Grau“, Fotografie
     
  • 1990–1993 „Postkunst gegen die Ingenieure strahlender ENDzeiten“ – Ausstellungen in Trevel bei Gorleben, Havelberg Prignitz- Museum, Osterburg Kreismuseum, Berlin – Galerie im Studio im Hochhaus (Kat.)
     
  • 1990 „Neues Täuschland“ Ausstellung im Studio im Hochhaus; Kulturhaus der Energiearbeiter, Berlin
     
  • 1991–1993 Projekt „Kunstbrücke Berlin-Prenzlauer Berg – London-Southwork“, Ausstellungen, Künstleraustausch
     
  • 1995 Galerie an der Havel, Brandenburg (mit Gabriela Helm)
     
  • 1996 „Stoff unter Druck“ Studio H, Berlin (mit G. Helm)
     
  • 1999 Projekt „qu(W)ahl-werbung – Abstimmung durch Übermalung“
     
  • 2000–2001 Projekt „Jahrtausend-(w)ende – Zwischen Hoffnung und Ohn(e)Macht“ – Ausstellungen u. a. im KulturGut Marzahn, ZwiET Berlin-Prenzlauer Berg
     
  • seit 2000 Projekt „Brand–Spuren“ Fotogramme (Kat.)
     
  • seit 2001 Projekt „Bilder zur teutschen Leidkultur“; Projekt „Nestbeschmutzer – Freiberg Spurensuche“ Fotografie (Kat.)
     
  • 2002 Ausstellung „Konturen“, Akademie für Kultur & Bildung in Berlin (mit G. Helm) · 2003 Projekt „Poesie der Straße – Irak ist nebenan“
     
  • Ausstellungsbeteiligungen u. a. in Brasilien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Israel, Japan, Jugoslawien, Kanada, Mexiko, Norwegen, Polen, Schweden, Spanien, Ungarn, Uruguay, USA
Bewertung
4 Stimmen, Bewertungen im Durchschnitt: 0.8 von 5

Kommentare

Kommentieren

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.