Arbeiten mit 2H

Planungen, Beratungen, Abwägungen treffen - uns ist wichtig, neben 3G, 2G und 2G+, Ihr Leben auch mit Hoffnung und Humor zu unterstützen.

Der Januar fängt bei uns mit Anfragen, Planungen, Beratungen und Konzeptionen an. Manche bestellen in diesem Monat die Bücher für das ganze Jahr. Viele Partnerinnen, freie Träger, aber auch Menschen von nebenan suchen besonders intensiv das Gespräch, gerade in diesen Zeiten.

Oft beginnt das Gespräch mit dem Satz: "Bei Ihnen kann ich doch ganz offen sein ..." oder "Ich weiß mir keinen Rat mehr". Gestern interessierte sich zum Beispiel jemand für die Kartoffel in Brandenburg in Geschichte und Gegenwart. Auch das gibt es und sehr oft können wir auch in solchen, auf den ersten Blick für unser Gebiet ungewöhnlichen Fragen, weiterhelfen.

Meine Kolleginnen und ich sind sehr daran interessiert, Lösungen anzubieten. Wir werden dabei von den Regelungen, die im Bildungs- und Finanzministerium gefunden werden, sehr unterstützt. Zum Beispiel bei der Förderung von freien Trägern. So können geplante Präsenzveranstaltungen als Online-Angebot stattfinden, Termine verschoben und Veranstaltungsinhalte an die aktuelle Situation angepasst werden.

Wir wollen Ihnen mit unseren Bildungsangeboten zur Seite stehen. Sie finden diese auf unserer Webseite und in unserem Buchshop. Im Februar treffen wir uns online zu unserer jährlichen Netzwerktagung für freie Träger der politischen Bildung im Land Brandenburg:

Trotzdem bleiben für uns alle, für Sie ebenso wie für uns, täglich Abwägungen zu treffen. Diese sind nicht einfach. Manchmal richtig schwer. Ja, wir sind genervt, müde und manchmal auch verzweifelt. Impfpflicht ja oder nein? Ist mein Bruder, Nachbar oder die Freundin ein Kritiker oder ist das schon Verschwörungsglaube? Wie gehe ich mit meinen eigenen Ängsten und Sorgen um?

Ich möchte Sie ermutigen, nicht in ein Schwarz-Weiß-Denken zu verfallen. Unsere Angebote versuchen, Sie für einen differenzierten Blick zu gewinnen. Wichtig ist, miteinander im Gespräch zu bleiben und einander nicht zu verteufeln. 

Wir wollen, dass neben 3G, 2G und 2G+ Ihr Leben auch noch Hoffnung und Humor bereithält. Deshalb habe ich seit Anfang des Jahres für mich persönlich noch eine Regel hinzugefügt: 2H steht für Hoffnung und Humor.

In dem Sinne, Ihnen ein gutes neues Jahr mit 2H.
Ihre Martina Weyrauch

Martina Weyrauch

Dr. Martina Weyrauch, vom 19.10.2000 bis zum 31.01.2025 Leiterin der Landeszentrale, ist Großmutter einer aufgeweckten Enkelin, engagiert sich in ihrer Kirchengemeinde und unterstützt Flüchtlingsinitiativen. Sie fühlt sich geehrt, wenn Bürgerinnen und Bürger anrufen und sie um ihren Rat fragen.

Bewertung
3 Stimmen, Bewertungen im Durchschnitt: 4.3 von 5

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.