Sich bloß nichts versprechen lassen?!

Wie gehen Vietnamesen eigentlich mit Wahlversprechen um?

© Rudie - Fotolia.com

Hitze! Endlose Schweißperlen auf dem Gesicht, ständig hupend auf dem Moped durch den berüchtigt chaotischen Verkehr von Hanoi. Die Sehnsucht nach der kleinsten Brise - wohl mein größter und auch aussichtslosester Traum. Ehrlich gesagt: Meine erste Woche in Vietnam hat mir zu schaffen gemacht. Unsere, meine erste große Wahl? Für mich im Großstadt-Smog nebulös und nur noch schwer zu fassen. Doch mit jedem Schlagloch, über das ich fahre, schweifen meine Gedanken zurück gen Heimat.

Die vietnamesische Regierung hat versprochen, die kaputten Straßen zu reparieren, wurde mir gesagt. Das war vor drei Jahren. Getan hat sich seitdem nichts. "Eines ist sicher, die Rente", hieß es 1988 im Wahlkampf der CDU. Sicher, dieses Versprechen war um ein vielfaches größer, doch gehalten wurde es deswegen noch lange nicht. Ob Deutschland oder Vietnam, vor der Wahl sind Wahlsprechen das Argument, um sich mit größtmöglicher Mehrheit wählen zu lassen. Nach der Wahl folgt allzu oft Ernüchterung - das Versprechen?

Für uns wohl eher ein Versprecher. In Deutschland überschlagen sich dann die Leitmedien. Der #Aufschrei ist groß! „Das ist doch ein Skandal, der Staat betrügt das eigene Volk“, „Die gehören allesamt vor Gericht“, „Eine bodenlose Frechheit“! Doch wo die deutsche Bevölkerung wieder einmal entsetzt ist, herrscht in Vietnam zu meiner Verwunderung weitestgehend Stille. Nicht etwa, weil die KP (Kommunistische Partei) die einzig tonangebende politische Kraft ist, nein, dass die Schlaglöcher nicht repariert werden, das hat man vorher bereits geahnt, deshalb beschwert sich nachher auch kaum jemand.

Angesichts einer solchen Haltung kommt einem schon der Gedanke, ob man in Deutschland als Wähler nicht selbst schuld ist, wenn man nach der Wahl enttäuscht ist. Weniger Steuern, höhere Löhne, mehr Arbeitnehmerschutz, weniger Krankenkassengebühren, mehr Rente, bessere Bildung. Die Liste unserer Wünsche ist lang und mit Blick auf die Vietnamesen und deren Schlaglöcher muss ich mittlerweile vielmehr schmunzeln, als ernsthaft an eine Lösung aller meiner persönlichen Vorstellungen durch die Politik zu glauben.

Vielleicht sollten wir es ja wie die Vietnamesen machen: Löcher (und Wahlversprechen) mit mehr Humor nehmen, lachen und drum fahren - so wie man hier in Vietnam scheinbar um vieles drum rum fährt und so auch zum Ziel kommt. Man sucht sich seinen eigenen Weg und für mich führt an der Bundestagswahl an sich kein Weg vorbei!

euer Punkt.
 

Schlagworte

Bewertung

Kommentare

Kommentieren

Lieber Herr Punkt,

tja von außen sieht man auf das eigene Land mit anderen Augen! Diese Erfahrung habe ich auch gemachr... aber ob wir Deutschen Ihren Rat: "Mehr Gelassenheit wagen" befolgen können, ich wage es zu bezweifeln... Bin gespannt auf weitere Eindrücke von außen, Ihre Jenny P.

 Liebe Jenny,

dass der Weg zu mehr Gelassenheit in unserer politischen Haltung überhaupt der Richtige ist bzw. überhaupt gegangen werden kann, sehe ich wie Sie als streitbar an. Mir ging es jedoch um das Vermitteln einer Idee, der Blick über den Tellerrand, der uns zeigt, wie es andere machen. Sicherlich ist eine allzu gelassene Haltung, insbesondere im Hinblick auf politische Partizipation, sogar von Nachteil für eine gesunde Demokratie. Meine Intention war jedoch viel mehr, die Zeit bis zur Lösung des Problems der leeren Versprechen für uns erträglicher zu gestalten. Und hierbei scheint mir das Umfahren der Schlaglöcher bis zu deren Ausbesserung der angenehmste Weg.

Viele Grüße aus Hanoi,

ihr Punkt.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.