Zum politischen Extremismus werden staatsfeindliche Gruppierungen oder Einzelpersonen gezählt, welche demokratische Werte ablehnen und die Demokratie beseitigen wollen. Zu Extremisten zählen beispielsweise linke, rechte oder religiöse Extremisten.

Extremismus erkennen

Die Grenzen zwischen Extremismus und Demokratie sind fließend und in sich widersprüchlich. Oft bekennen sich Personen, die als extremistisch gelten, zumindest formal zur Demokratie und weisen jeden Extremismus weit von sich. Im Alltag ist es daher hilfreich, konkrete Verhaltensweisen und Haltungen zu benennen.

Der „Brandenburger Weg“ – Ein Auslaufmodell?

- Beitrag von Pita John

Anknüpfend an die Podiumsdiskussion Der „Brandenburger Weg“ – Ein Auslaufmodell im Kampf gegen Rechtsextremismus? habe ich mir einige grundsätzliche Gedanken zu dieser Fragestellung gemacht und hoffe, dass die lebhafte Diskussion vom 22. August im Netz ihre Fortsetzung findet.

Demokratie und Extremismus

Demokratie und Extremismus - beide Begriffe sind politisch und wissenschaftlich umstritten. Dem politischen Extremismus werden vor allem das Links-Rechts-Spektrum sowie der Islamismus in seiner gewaltbereiten, terroristischen Variante zugeordnet.