-

Napola Potsdam. Erziehung im Nationalsozialismus

Die Ausstellung behandelt die Geschichte der Nationalpolitischen Erziehungsanstalt in Potsdam. Die Napola Potsdam war von 1933 bis 1945 in der Heinrich-Mann-Allee 107 untergebracht, dem heutigen Sitz der Staatskanzlei des Landes Brandenburg, verschiedener Landesministerien und der Landeszentrale für politische Bildung. Die Ausstellung nähert sich der Geschichte des Nationalsozialismus als Bildungsgeschichte.

Zwangsarbeit in Berlin und Brandenburg

Nach dem Krieg erinnerte sich die deutsche Öffentlichkeit an den massenhaften "Ausländereinsatz" meist nur als bedauerliche Begleiterscheinung des Krieges, nicht aber als brutales Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Nationalsozialismus

Der Nationalsozialismus war  gekennzeichnet durch die Einschwörung der Gesellschaft auf einen Diktator, eine gesellschaftliche Ordnung, in der „Rasse“ und „Blut“ eine zentrale Rolle spielten, die rassistische Ausgrenzung von Minderheiten bis zum Völkermord, einen Gewalt-und Terrorapparat außerhalb jeglicher rechtlicher Normen,ein Einparteiensystem und eine nahezu umfassende Kontrolle des öffentlichen Lebens. Daher spricht man auch von einem totalitären Herrschafts- und Weltanschauungssystem.

-

Jugend im Nationalsozialismus

Zwischen Faszination und Widerstand

Eine Ausstellung des Berlin Verlags nach dem gleichnamigen Sachbuch von Susan Campbell Bartoletti