Liebe Leserinnen und Leser,

unser neues Publikationsverzeichnis ist soeben erschienen. Das Buchangebot ist mit anderen Aktivitäten unseres Hauses thematisch verbunden: Autorenlesungen, Ausstellungen und Online-Beiträgen. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Anregungen.

Viele Grüße aus Potsdam,

Ihre Redaktion

Tagung mit Vereinen der politischen Bildung

Der Beitrag politischer Bildung zu einer Willkommenskultur in Brandenburg
12. Februar, 10 Uhr, Landeszentrale

Die Tagung steht ganz im Zeichen der aktuellen Debatte über eine Willkommenskultur in Brandenburg. Zu Gast ist die Integrationsbeauftragte des Landes, Dr. Doris Lemmermeier. Vorgestellt werden Erfahrungen aus Willkommens-Initiativen freier Träger, die sich im Land entwickelt haben.

Filmvorführung und Gespräch

„Nur der Pole bringt die Kohle“
25. Februar, 18 Uhr, Landeszentrale

Unser Nachbarland Polen gehört zu den Schwerpunktthemen der Landeszentrale in diesem Jahr. Der Film ist eine skurrile Milieustudie über das deutsch-polnische Grenzgebiet, über günstiges Land, typische Polen, typische Deutsche, über das fremde und das neue Europa.

Veranstaltungskalender Politische Bildung

Angebote in Ihrer Region

Brandenburg trumpft mit vielen Angeboten auf. Ob Tanzwerkstatt oder Öko-Filmtour, ein Raum für Gedanken, Schulungen für's Ehrenamt oder Workshops zu den Themen Flucht, Asyl und Willkommenskultur - in unserem Veranstaltungskalender finden Sie dies und vieles mehr in Ihrer Nähe. Reinschauen, hingehen, mitreden!

Buchtipp aus unserem Angebot

Jahrhundertaufgabe Energiewende

Die Energiewende ist eine Aufgabe, an der sich Vernunft und wirtschaftliche Interessen aneinander aufreiben. Felix Ekardt setzt sich mit der Frage auseinander, wie Gesellschaften und der Einzelne sich verändern und so zu einer echten globalen Energiewende beitragen können. Er zeigt, warum ein europäisches Vorangehen ökonomisch sinnvoll ist und warum neue Lebensstile keine Einschränkung sind, sondern Freiheit und soziale Gerechtigkeit ermöglichen.