Liebe Leserinnen und Leser,

die Ankunft von Flüchtlingen und der Umgang mit ihnen beschäftigt wohl jeden von uns in dieser Zeit. In der Landeszentrale ist noch bis zum 17. September die Ausstellung "In Brandenburg willkommen?" zu sehen. Mit Karikaturen zu Flucht und Integration und Porträts von ehrenamtlichen Akteuren aus Brandenburg.

Wir freuen uns, wenn Sie bei uns reinschauen.

Viele Grüße aus Potsdam
Ihre Redaktion

Das Politische Buch

"Machandel"
2. September, 18 Uhr, Landeszentrale

Machandel ist der Name eines kleinen verschlafenen Dorfes in Mecklenburg-Vorpommern und Schauplatz des Debütromans von Regina Scheer. Ohne Klischees beschreibt sie die Anfänge der DDR, als linke Kräfte ein besseres Deutschland schaffen wollten. Es geht um Erstarrung und Enttäuschung, um Lebenslügen und Sich-Einrichten, um den hoffnungsvollen Aufbruch Ende der 80er-Jahre und um zerplatzte Lebensträume.

Veranstaltungskalender Politische Bildung

Die Angebote in Brandenburg auf einen Blick

Veranstaltungen von Akteuren aus ganz Brandenburg finden Sie in unserem Kalender. Viele davon wurden durch die Landeszentrale gefördert, damit Politische Bildung im ganzen Land stattfinden kann. Ihr Verein ist noch nicht dabei? Einfach registrieren und die Angebote so bekannt machen!

Streitbare Geschichte

War die DDR ein Unrechtsstaat?

Der Mauerbau am 13. August 1961 gilt als Symbol für vielfaches Unrecht, das in der DDR begangen wurde. Die politische Debatte über das Wesen der DDR bleibt indessen streitbar und junge Menschen, vor allem die 14- bis 29-Jährigen, wollen mehr erfahren.

Gleichstellung in Brandenburg

Brandenburg will mehr bewegen

Es geht um eine Gesellschaft, die es möglich macht, Familie neu zu denken und die aus veralteten Rollenbildern heraustritt. Über politische Vorgaben und warum Quotenfrauen mutig sind, spricht Henrike von Platen.

Rechte Gewalt in Brandenburg

Eine Frage der Perspektive

18 Menschen sind seit 1990 in Brandenburg durch rechte Täter getötet worden. Flüchtlingen wird das Haus angezündet. Brandenburg steht bundesweit an der Spitze der Gewaltstatistik. Was bedeuten diese Zahlen? Für Patrick Gensing sind sie ein Alarmsignal für die Demokratie.

Buchtipp

Die Berliner Mauer

Der aufwändig gestaltete zweisprachige (deutsch-englisch) Bild-Text-Band gibt einen informativen Überblick über die Entstehungsbedingungen, den Bau und den Fall dieses Monumentes des Kalten Krieges in und um Berlin.

Aktuelles

Für freie Träger und Vereine der politischen Bildung

Auf dieser Seite finden freie Träger und Vereine der politischen Bildung in Brandenburg eine Auswahl aktueller Ausschreibungen, Weiterbildungs- und Veranstaltungsangebote. Einige Formate fördert die Landeszentrale finanziell. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Interesse an einer Förderung haben.