Liebe Leserinnen und Leser,

es gibt gute Nachrichten: Das Brandenbuch. Ein Land in Stichworten wurde frisch nachgedruckt und kann ab sofort wieder bei uns bestellt werden.

Um Industrie und Wirtschaft in Brandenburg geht es in unserer heutigen Abendveranstaltung im Industriemuseum Brandenburg an der Havel. Zu Gast sind zwei am Brandenbuch beteiligte Autoren: Florian Volmer, bis 2015 Redenschreiber in der  Staatskanzlei Brandenburg, sowie Stefan Wolle, Historiker und wissenschaftlicher Leiter des DDR-Museums.

Viele Grüße aus Potsdam

Ihre Redaktion

Ausstellungseröffnung

„Frauen, hört die Signale!“
Vom Kampf um die Gleichberechtigung
19. April, 19 Uhr, Landeszentrale

Drei Karikaturistinnen treffen auf drei männliche Kollegen und analysieren mit satirischen Mitteln die Quotenfrage, entlarven mit karikierendem Strich Frauenfeindlichkeit und machen die Diskriminierung der Frauen deutlich. Auch zu Social Freezing, Kitaplätzen, Betreuungsgeld, Elterngeld, Ungleichbezahlung, Frauentag und Frauen in der Politik geben sie ihre gezeichneten Kommentare ab und beschäftigen sich – ganz aktuell – mit der Situation und den Rechten der nach Deutschland geflüchteten Frauen.

Podiumsdiskussion

Frauenrechte sind Menschenrechte
Die Situation geflüchteter Frauen in Brandenburg
27. April, 18 Uhr, Landeszentrale

Weltweit sind über 80 Prozent der Flüchtenden Frauen. Wie sind ihre Bedürfnisse? Welche durch internationale Standards garantierten Rechte haben sie und wie spiegelt sich dies in Unterbringung, Versorgung, Beratungsangeboten und dem gesamten Asylverfahren wieder? Wie ist die Lage in Brandenburg und was ist noch zu tun?

Veranstaltungskalender Politische Bildung

Die Angebote in Brandenburg auf einen Blick

Veranstaltungen von Akteuren aus ganz Brandenburg finden Sie in unserem Kalender. Viele davon wurden durch die Landeszentrale gefördert, damit Politische Bildung im ganzen Land stattfinden kann. Einfach reinklicken, hingehen und mitreden!

Brandenburg ist angesagt

Von Alleen und Aussteigern

Brandenburg ist angesagt. Die Buchhandlungen der Hauptstadt sind voll von entsprechenden Reise-»verführern«, in denen das »Regionale« beschworen und vom »Reiz des Unverfälschten« erzählt wird, so dass es manchmal scheint, als wäre das Umland von Berlin eine einzige Wohlfühlzone.

Neues von Patrick Gensing

Die Aufmerksamkeit geht, die Hetze bleibt

Die Zahl der rechten Attacken bleibt auf Rekordniveau, obwohl die Zahl der Geflüchteten deutlich zurückgeht. Aktionen auf der Straße, Hetze im Netz - hat sich die Öffentlichkeit längst an die neue nationalistische Bewegung gewöhnt?

Nachbar Polen

Ein protestantischer Blick

In Polen spielt die katholische Kirche eine herausragende Rolle in der Gesellschaft. Man sollte das Land aber nicht auf die Kirche reduzieren. Für ihn sei Polen immer auch Europa, meint Christoph Bruckhoff, evangelischer Superintendent i.R. des Kirchenkreises Frankfurt (Oder).