Liebe Leserinnen und Leser,

würden Sie arbeiten gehen, wenn Sie monatlich ein bedingungsloses Grundeinkommen erhalten würden? Würde es unsere Gesellschaft gerechter machen, demokratischer? Diese Fragen greift die Landeszentrale in ihrer nächsten Veranstaltung am 12. Oktober auf. Wir freuen uns auf eine lebhafte Debatte mit Ihnen auf dieser und weiteren Veranstaltungen zum Thema bei uns im Haus.

Bitte merken Sie sich auch den 18. Oktober vor. Um 19 Uhr wird unsere neue Ausstellung eröffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Viele Grüße aus Potsdam

Ihre Redaktion

Lesung und Diskussion

Was fehlt, wenn alles da ist?
Warum das bedingungslose Grundeinkommen die richtigen Fragen stellt
12. Oktober, 18 Uhr, Landeszentrale

Würden wir weiter arbeiten, wenn unser Einkommen gesichert wäre? Was würden wir tun, wenn wir machen könnten, was immer wir wollten? Was trauen wir uns selbst und unseren Mitmenschen zu?

Ausstellungseröffnung

Pizza aus Polen
Neue Nachbarn in alten Häusern
18. Oktober, 19 Uhr, Landeszentrale

Was bedeutet ein Staatsvertrag für die Menschen vor Ort, wie wird ein Stück Papier mit Leben gefüllt? Die neue Ausstellung der Landeszentrale nimmt diese Fragen in einer ungewöhnlichen Perspektive auf. Aus Anlass des 25. Jahrestages des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrages hat sie in Mescherin, einem kleinen Ort an der Grenze zu Polen, alte und neue, deutsche und polnische Einwohner gefragt, wie es sich miteinander lebt - in Brandenburg mit Pizza aus Polen.

Veranstaltungskalender Politische Bildung

Die Angebote in Brandenburg auf einen Blick

Weitere Veranstaltungen von Akteuren aus ganz Brandenburg finden Sie in unserem Kalender. Viele davon wurden durch die Landeszentrale gefördert, damit Politische Bildung im ganzen Land stattfinden kann. Einfach reinklicken, hingehen, mitreden und weitersagen!

Buchtipp

Die Bleibenden

Wie Flüchtlinge Deutschland seit 20 Jahren verändern, kann man in unserem neuen Buch nachlesen. Der Autor meint: Wer den Zugang zu diesem Land wieder verschließen will, wird scheitern.

Kulturscheunen

Die Kunst im Dorf lassen

Im Grunde ist es egal, in welche Himmelsrichtung man sich in Brandenburg aufmacht. Die Kunst lauert überall und nur scheinbar liegen die brandenburgischen Kleinstädte und Dörfer im kulturellen Dornröschenschlaf. Die Kulturtipps auf dieser Seite möchten wir gern mit Ihren Empfehlungen ergänzen. Gern mit Foto.