Liebe Leserinnen und Leser,

anbei unsere Angebote für den September. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns.

Viele Grüße aus Potsdam

die Redaktion

Vortrag und Diskussion

Polnische Umweltpolitik zwischen Kohle und erneuerbaren Energien
13. September, 18 Uhr, Landeszentrale

Während in Deutschland das Ende der Nutzung der Nuklearenergie eingeleitet wird und die erneuerbaren Energien massiv ausgebaut werden, scheint Polen seine traditionelle Energiepolitik unbeirrt fortzusetzen. Welche Rolle wird Polen bei der künftigen gemeinsamen europäischen Klima- und Umweltpolitik spielen?

Lesung und Diskussion

Generation Hoyerswerda
Das Netzwerk militanter Neonazis in Brandenburg
21. September, 18 Uhr, Landeszentrale

In der Veranstaltung wird über rechte Terrorzellen in Brandenburg, mögliche Verbindungen zum NSU und die Rolle des Verfassungsschutzes diskutiert. Auch auf die Rolle von Brandenburger Neonazis bei heutigen Protesten und Anschlägen gegen Geflüchtete und deren Unterkünfte wird eingegangen.

Buchpremiere

Ein Besen für mutige Frauen
Siebenundzwanzig Gesichter und ein Preis
28. September, 18 Uhr, Landeszentrale

Ein Besen als Preis für Frauen? Ja, denn er symbolisiert die Kraft, gesellschaftliche Missstände zu beseitigen. Der jährlich zur Walpurgisnacht verliehene Preis ehrt Frauen, die sich für Frauen- und Mädchenrechte stark machen. Jeanette Toussaint gibt Einblick in das Leben und Wirken von 27 Preisträgerinnen. Ihre Lebenswege vermitteln zugleich Aspekte ost- und westdeutscher Alltagsgeschichte.

Aktuelle Ausstellung

„Frauen, hört die Signale!“
Karikaturen von Hogli, Kittihawk, Miriam Wurster, Harm Bengen, Nel und Frank Hoppmann
Noch bis zum 12. Oktober

In der Landeszentrale wird nicht nur die Quote behandelt, sondern auch gezeichnete Kommentare zu Frauen in der Politik, Frauen und Familie, Social Freezing, Kitaplätzen, Betreuungsgeld, Elterngeld und Ungleichbezahlung abgegeben. Das geschieht mal humorvoll bissig, dann wieder umwerfend komisch – immer aber informativ und erhellend.

Veranstaltungskalender Politische Bildung

Die Angebote in Brandenburg auf einen Blick

Weitere Veranstaltungen von Akteuren aus ganz Brandenburg finden Sie in unserem Kalender. Viele davon wurden durch die Landeszentrale gefördert, damit Politische Bildung im ganzen Land stattfinden kann. Einfach reinklicken, hingehen, mitreden und weitersagen!