Liebe Leserinnen und Leser,

"Humor ist eines der besten Mittel, um in Zeiten der gefährlichen Zuspitzung unsere geistige Gesundheit und politische Urteilsfähigkeit zu bewahren", so Jérémie Gagné zur Eröffnung unserer neuen Karikaturenausstellung. Wir laden Sie herzlich zu einem Rundgang ein.

Der Begleitkatalog liegt bei uns für Sie bereit oder kann online bestellt werden. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Landeszentrale und an ihren Abendveranstaltungen geöffnet.

Viele Grüße aus Potsdam

Ihre Redaktion

Aktuelle Ausstellung

Wählen? Ja, bitte!
Karikaturen zur Bundestagswahl

"... Es kriegen alle Parteien ihr Fett weg, wie übrigens auch der Wähler selbst, der gern mal nach Aussehen und persönlicher Sympathie, nicht nach Inhalten entscheidet oder für seine Aussage "bringt ja eh nix" Applaus von den übelsten Dikatoren der Welt bekommt."(rbb-inforadio)

Film und Gespräch

„Erich Mielke – Meister der Angst“
14. Juni, 18 Uhr, Landeszentrale

Erich Mielke war einer der umstrittensten Politiker der DDR. Der „Meister der Angst“ besaß eine unglaubliche Machtfülle; er war ein Karrierist, politischer Überlebenskünstler und ein Arbeitstier, der sein Leben der „großen Sache“ unterordnete. Seinem Volk misstraute er und wollte doch zugleich von ihm geliebt werden. Doch wer war dieser Mann wirklich, über den CIA und BND Akten führten?

Lesung und Diskussion

„Haltung ist Stärke“ mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
27. Juni, 18 Uhr, Landeszentrale

Politiker haben den Kontakt zur Basis verloren, ist eine weitläufig verbreitete Meinung. Sie handeln nicht im Interesse ihrer Wähler und seien abhängig von Lobbyisten. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger zeigt, wie Politik auch sein kann, dass es dafür Kopf UND Herz braucht.

Veranstaltungskalender Politische Bildung

Die Angebote in Brandenburg auf einen Blick

Weitere Veranstaltungen von Akteuren aus ganz Brandenburg finden Sie in unserem Kalender. Viele davon wurden durch die Landeszentrale gefördert, damit Politische Bildung im ganzen Land stattfinden kann. Einfach reinklicken, hingehen, mitreden und weitersagen!

Buchtipp

Politik wagen
Ein Argumentationstraining

Kritik ist in einer Demokratie so wichtig wie die Luft zum Atmen. Aber wer ernst genommen werden will und populistischen Äußerungen etwas entgegensetzen möchte, sollte sich keiner platten Parolen bedienen. Das Argumentationstraining hilft dabei, die eigene politische Urteilsfähigkeit weiterzuentwickeln und die individuelle politische Handlungsfähigkeit auszubauen.