Liebe Leserinnen und Leser,

Brandenburg ist einfach und manchmal furchtbar kompliziert, findet jedenfalls Theresa. Warum das so ist, schreibt sie in unserem neuen Brandenburg-Blog.

Wir wünschen einen anregende Lektüre

Ihre Redaktion aus Potsdam

Diskussion

LAND IN SICHT?
Der Konflikt um die politische Zukunft der Kurden

5. April, 18 Uhr, Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam

Das Thema ist hochaktuell und weist enge Bezüge zur Gesellschaft in Deutschland auf. Mit dieser Diskussionsveranstaltung soll zur Aufklärung über den Konflikt am Rande Europas beigetragen werden.

Buchvorstellung

Reichsbürger. Die unterschätzte Gefahr
10. April, 18 Uhr, Landeszentrale

Der Rechtsextremismus-Experte Andreas Speit erklärt die Ideologie und Akteure der verschiedenen Gruppen unter den so genannten Reichsbürgern. Er analysiert deren Weltbild und beschreibt, wie ihnen angemessen begegnet werden kann.

Buchvorstellung

Das Ende der Natur
Die Landwirtschaft und das stille Sterben vor unserer Haustür

25. April, 18 Uhr, Landeszentrale

Susanne Dohrn zeigt den stillen, aber drastischen Verlust auf, der sich vor unserer Haustür abspielt, indem sie die bedrohten Lebensräume und ihre Bewohner eindrücklich beschreibt. Sie benennt die Beteiligten in Politik und Wirtschaft und stellt auch Beispiele einer naturverträglichen Landwirtschaft vor.

Workshop für Azubis

Entwicklung eines Social Media Formats
26. April, Landeszentrale


Im April findet der zweite Workshop im Rahmen eines Pilotprojektes statt, das seit Juli 2017 in der Landeszentrale läuft. Ziel des Projektes ist es, gemeinsam mit Azubis in Brandenburg ein Social-Media-Format für Azubis zum Thema Heimat Brandenburg zu entwickeln. Im Workshop entstehen Prototypen, die danach produziert werden sollen.

Veranstaltungskalender Politische Bildung

Die Angebote in Brandenburg auf einen Blick

Weitere Veranstaltungen von Akteuren aus ganz Brandenburg finden Sie in unserem Kalender. Viele davon wurden durch die Landeszentrale gefördert, damit Politische Bildung im ganzen Land stattfinden kann. Einfach reinklicken, hingehen, mitreden und weitersagen!

Direkte Demokratie

Bürgermeister- und Landrätewahlen in Brandenburg

Am 22. April werden in zehn Gemeinden und Landkreise neue Bürgermeister bzw. Landräte gewählt. Die Brandenburger können damit vor Ort direkt mitbestimmen. Nutzen Sie diese Chance!

Kompakt erklärt

Netzpolitik

Was bedeutet Netzpolitik eigentlich, welche Themen werden damit angesprochen? Kompakt erklärt, erklärt's.