Liebe Leserinnnen und Leser,

wir suchen Verstärkung für unser Team! Für den Bereich Ausstellungen/Öffentlichkeitsarbeit ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters zu besetzen. Die Bewerbungfrist endet am 15. März.

Kurz vor der Fertigstellung sind unsere Broschüren mit Fragen und Antworten zur Kommunalwahl und zur Europawahl. Wir informieren Sie rechtzeitig, wann sie bestellt werden können.

Am Freitag dem 22. Februar 2019 bleibt die Landeszentrale wegen einer internen Fortbildung geschlossen. Bitte beachten Sie dies, falls Sie einen Besuch unserer aktuellen Ausstellung "Voll der Osten. Leben in der DDR" geplant haben.

Mit den besten Grüßen aus Potsdam

Ihre Redaktion

Vortrag und Debatte

Parität – was ist das eigentlich?
6. März, 18 Uhr, Landeszentrale

Wo Frauen fehlen, fehlen auch ihre Perspektiven, ihre Lösungsvorschläge und Ideen. Forderungen nach Parität werden immer lauter – nicht nur in Brandenburg, wo gerade das neue Parité-Gesetz verabschiedet wurde. Aber was heißt politische Parität genau? Und wie wird sich das Parité-Gesetz auf das politische Leben in Brandenburg auswirken?

Podiumsdiskussion

Ein Geschichtsbuch mit verschiedenen Perspektiven? Geht das?
13. März, 18 Uhr, Landeszentrale

Welche Ereignisse der europäischen Geschichte sind für das polnische Selbstverständnis und die Deutung der Gegenwart zentral und welche für das deutsche? Wie wird Perspektivenvielfalt respektiert und in einem gemeinsamen Schulbuch didaktisch umgesetzt? Diese und andere Fragen sollen debattiert werden.

Veranstaltungskalender Politische Bildung

Die Angebote in Brandenburg auf einen Blick

Weitere Veranstaltungen von Akteuren aus ganz Brandenburg finden Sie in unserem Kalender. Viele davon wurden durch die Landeszentrale gefördert, damit Politische Bildung im ganzen Land stattfinden kann. Einfach reinklicken, hingehen, mitreden und weitersagen!

Europawahl 2019

Wahlprognosen

Wenn am nächsten Sonntag Europawahl wäre... Wahlprognosen beruhen auf Umfragen, die verschiedene Institute unter Wahlberechtigten durchführen. Wie genau die Prognosen sind, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab.

Trendwende für Brandenburg

Klasse, statt Masse(ntierhaltung)

Bislang hängt Brandenburgs Öko-Image hauptsächlich an Windanlagen und dem vielen Grün. Im Bereich Landwirtschaft sieht es hingegen düster aus. Es ist Zeit für eine echte Trendwende, findet Danilo Zoschnik.

Wundersame Fragen der Leitkultur

Darf man um seine Katze trauern, wenn Deutschland Weltmeister wird?

Darf man als Nachfahre von Nazideutschland in einem Meer baden, über das israelische Kampfhubschrauber Richtung Gaza fliegen? Wie erklärt man einem betrunkenen Russen in der Moskauer Metro, dass der Krieg vorbei ist? Was zieht man an, wenn man eine AfD-Veranstaltung besucht? Alexander Osang stellt sich und unserer Gesellschaft Fragen. Pausenlos.