Buchvorstellung
12. Juni, 18 Uhr, Landeszentrale
Über die Jugend von heute und die Alten, die überall dick drin sitzen und über fehlenden Nachwuchs schimpfen
Madeleine Hofmann räumt mit Klischees und Vorurteilen wie die Jugend sei nicht politisch, egoistisch und karrieregeil auf und mahnt, dass die Jungen endlich gehört werden und über die Zukunft der Gesellschaft mitbestimmen müssen.
weiterlesen
Ausstellungseröffnung
18. Juni, 18 Uhr, Landeszentrale
Ferienlager in der DDR
Die Ausstellung erzählt die Geschichte der Ferien- und Pionierlager in der DDR an Beispielen aus dem Gebiet des heutigen Brandenburgs. Sie betritt damit den Raum zwischen persönlicher Erinnerung und wissenschaftlicher Forschung.
weiterlesen
Die Angebote in Brandenburg auf einen Blick
Weitere Veranstaltungen von Akteuren aus ganz Brandenburg finden Sie in unserem Kalender. Viele davon wurden durch die Landeszentrale gefördert, damit Politische Bildung im ganzen Land stattfinden kann. Einfach reinklicken, hingehen, mitreden und weitersagen!
zum Veranstaltungskalender
Bernhard Pörksen
Wege aus der kollektiven Erregung
Ganze Existenzen wurden schon von einem Tweet sowohl negativ als auch positiv beeinflusst. Bernhard Pörksen analysiert die Erregungsmuster des digitalen Zeitalters und beschreibt das große Geschäft mit der Desinformation.
zum Buchshop
Alexander Osang
Darf man um seine Katze trauern, wenn Deutschland Weltmeister wird?
Alexander Osang erörtert mit scharfem Verstand und einer Prise Humor die Fragen, die außer ihm kaum jemand stellt. Dieses „um die Ecke denken“ wirft einen wunderbaren Blick auf die stets unbeantwortete Frage nach einer Leitkultur. Wie erklärt man einem betrunkenen Russen in der Moskauer Metro, dass der Krieg vorbei ist? Was zieht man an, wenn man eine AfD-Veranstaltung besucht?
zum Buchshop