Liebe Leserinnnen und Leser,

am Sonntag ist Landtagswahl in Brandenburg. Die Frauen und Männer, die gewählt werden, treffen Entscheidungen, die uns alle angehen. Wahlaufrufe sind also kein "Politikersprech", denn die Stimmabgabe hat direkte Auswirkungen auf die konkrete Landespolitik. Sollten Sie noch keine Zeit gefunden haben, sich zu informieren, finden Sie bei uns alle Informationen:

Wer steht wo zur Wahl?
Alle Wahlkreise mit allen Direktkandidat/-innen im Vergleich

Wofür stehen die Parteien?
Kurze Zusammenfassung der Wahlprogramme zur Landtagswahl in Brandenburg

Wahl-O-Mat zur Landtagswahl
Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien.

Vielleicht sehen wir uns am Wahltag.

Viele Grüße aus Potsdam
Ihre Redaktion


1. September: Bürgermeisterwahlen

In 30 Städten und Gemeinden in Brandenburg wird am 1. September parallel zur Landtagswahl auch über das Amt des Bürgermeisters abgestimmt. Was macht ein Bürgermeister? Wieviel verdient er und arbeitet er haupt- oder nebenberuflich?

zu den FAQ Bürgermeister und Co.


Im Gespräch mit Madeleine Hofmann über die Jugend von heute

Die Jungen müssen endlich gehört werden und über die Zukunft der Gesellschaft mitbestimmen, fordert  die Journalistin Madeleine Hofmann in ihrem Buch „Macht Platz!“. Im Gespräch mit der Landeszentrale erklärt sie, warum.

zum Interview


Ostfrauen verändern die Republik

Buchvorstellung am 11.09.2019 um 18:30 Uhr in der Landeszentrale

Ostdeutsche Frauen sind häufiger berufstätig als Westfrauen, berufsmobiler und kehren nach der Geburt eines Kindes früher auf Vollzeitstellen zurück. Sie sind auch risikobereiter und aufstiegsorientierter und finden sich so vermehrt in politischen und wirtschaftlichen Spitzenpositionen wieder. Wieso das so ist, haben Tanja Brandes und Markus Decker versucht herauszufinden.

zur Veranstaltung


Aus der Landeszentrale: Reden ist Gold

Wir haben im letzten Jahr dazugelernt. Auch, dass es kommunikative Grenzen gibt. Die Menschenwürde ist eine solche. Sie ist unantastbar und nicht verhandelbar. Unser Jahresbericht stellt die Ergebnisse unserer Arbeit im Jahr 2018 vor und ist zugleich ein Angebot, weiterhin mit uns im Gespräch zu bleiben.

zum Blogbeitrag von Martina Weyrauch


Diskutier Mit Mir

Zur Landtagswahl in Brandenburg bietet die digitale Plattform Diskutier Mit Mir die Möglichkeit, mit Menschen, die eine gegensätzliche Meinung vertreten, über politische Themen zu diskutieren. Im Gespräch mit der Landeszentrale erklärt Projektleiterin Raewyn Leipold, wie es funktioniert.

zum Interview


Veranstaltungskalender Politische Bildung

Die Angebote in ganz Brandenburg auf einen Blick. Anbieter politischer Bildung in Brandenburg können hier Ihre Veranstaltungen auchleicht selbst eintragen und verwalten.

zum Kalender