Wir sind Juden aus Breslau
Film und Gespräch am 3. November, 18 Uhr im Filmmuseum Potsdam
In Zeiten des zunehmenden Antisemitismus schlägt der Film eine emotionale Brücke von der Vergangenheit in eine von uns allen verantwortlich zu gestaltende Zukunft.
Zur Veranstaltung
Falschmeldungen im Netz erkennen
Vortrag und Diskussion am 14. November, 18 Uhr in der Landeszentrale
Falschmeldungen geistern durchs Netz. Doch warum fallen Nutzer/-innen darauf herein? Wie lassen sie sich erkennen und was kann jede und jeder Einzelne gegen Falschmeldungen ausrichten? Darüber sprechen wir mit der freien Journalistin und Faktencheckerin Karolin Schwarz.
Zur Veranstaltung
Demokratie geht digital! Zivilgesellschaft im Netz
vierwöchiger E-Learning-Kurs am eigenen PC, Start: 16. November
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg lädt Sie in Kooperation mit allen Landeszentralen sowie der Bundeszentrale für politische Bildung herzlich dazu ein, in dem vierwöchigen, tutoriell begleiteten E-Learningkurs die positiven Chancen der Digitalisierung zu nutzen und online die demokratischen Möglichkeiten zu diskutieren.
Zum Kurs
Historisches Quartett
Buchvorstellung und Diskussion am 21. November, 18 Uhr in der Landeszentrale
Jedes Jahr erscheinen zahlreiche Bücher zu geschichtlichen Themen. Das „Historische Quartett“ des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam wählt zweimal jährlich besonders interessante Neuerscheinungen aus, um sie öffentlich zu diskutieren. Die Veranstaltung möchte neugierig machen auf zeithistorische Bücher, Filme und Ausstellungen und die Themen, die darin behandelt werden.
Zur Veranstaltung
Veranstaltungskalender Politische Bildung
Die Angebote in ganz Brandenburg auf einen Blick. Anbieter politischer Bildung in Brandenburg können hier Ihre Veranstaltungen auch leicht selbst eintragen und verwalten.
Zum Kalender
Zum Nachschlagen
Kommunalrecht Brandenburg
Klingt trocken, ist aber hilfreich: Die Textsammlung für die kommunale Praxis in Brandenburg.
Zum Bestellen oder Herunterladen
Brandenburg von oben
Mit spektakulären Luftaufnahmen bietet dieser Bildband einen neuen faszinierenden Blick auf Brandenburgs Städte und Natur. Von oben eröffnen sich völlig neue Perspektiven auf unberührte Landschaften, auf Schlösser und Herrenhäuser, auf verträumte märkische Dörfer und liebevoll restaurierte Stadtkerne.
Zum Buchshop