Liebe Leserinnen und Leser,

endlich ist es wieder so weit. Nicht mehr nur digital, sondern live in Potsdam: Poetry for Future in der Landeszentrale. Wir freuen uns sehr, Sie wieder persönlich bei uns begrüßen zu können. Sie testen sich vorab zu Hause und wir genießen sicher einen unterhaltsamen Abend. 

Mit den besten Grüßen aus Potsdam

Ihre Redaktion


Poetry-Slam am 3. Juni, 18 Uhr
Poetry for future in der Landeszentrale

Open Air in Potsdam: Mal witzig, mal mahnend, aber immer unterhaltsam wird für den Erhalt unseres Planeten tief in die Wortschatzkiste gegriffen. Die Wiese des Geschehens liegt gut erreichbar gegenüber vom Hauptbahnhof.

Zur Veranstaltung


Open-Air am 16. Juni, 18 Uhr
Brandenburg-Quiz

Ihr kennt euch in Brandenburg gut aus? Dann kommt mit Freunden und messt euch im Brandenburg-Quiz mit den Besten. Quizmaster Sebastian Klussmann hat einen großen Fragenkatalog aus den Weiten des Landes mitgebracht. Für die besten drei Teams locken Preise und ewiger Ruhm.

Zur Veranstaltung


Aktuelle Ausstellung 
Wir sind Brandenburg. 1990 – 2020 – 2050

Die Ausstellung zeigt, wie Brandenburg vor 30 Jahren neu gegründet wurde, welche Themen Brandenburgerinnen und Brandenburger seitdem beschäftigt haben und wie die Zukunft aussieht. Bitte melden Sie sich für eine Führung vorab an. 

Zur Ausstellung


Die Angebote in Brandenburg auf einen Blick
Veranstaltungskalender politische Bildung

Veranstaltungen in ganz Brandenburg finden Sie in unserem Kalender. Viele davon wurden durch die Landeszentrale gefördert, damit politische Bildung im ganzen Land stattfinden kann. Einfach reinklicken, mitreden und weitersagen.

Zum Kalender


Freie und faire Wahlen?
Standards, Kurioses, Manipulationen

Wahlen sind hochkomplexe Angelegenheiten. Doch nicht jede Wahl ist gleich. Was die Grundsätze einer demokratischen Wahl sind, erklärt dieses Buch.

Zum Lesetipp aus unserem Buchshop


Demokratie
Zu wenig Parlament in der Pandemie?

Selten war der Bundestag so viel Kritik ausgesetzt wie in Corona-Zeiten. Das Parlament habe der Bundesregierung zu weitreichende Kompetenzen übertragen. Diese Sichtweise greift zu kurz, erläutert Anastasia Pyschny.

Zum Beitrag


Zukunft Europa
Es lebe die Europäische Republik der Regionen! Und Brandenburg.

Warum muss es eigentlich immer zum Schwure kommen? Europa hier, die Nation dort. Es geht auch anders, meint René Lehmann, brandenburgischer Europäer aus Leidenschaft.

Zum Blog