Liebe Leserinnen und Leser,

politische Bildung und Leidenschaft, Liebe gar? Wenn Sie meinen, das passt nicht zusammen, dann lesen Sie unsere Beiträge zum Thema in diesem Newsletter. Die "Geschichte von Armin und Eva" zum Beispiel. Der Comic zum 17. Juni 1953 ist jetzt auf den Seiten der Landeszentrale komplett online zu lesen. Was Sie davon halten, können Sie gern mit anderen Lesern in unserer 1-Klick-Umfrage teilen.

Oder diskutieren Sie mit über den Blogeintrag von S. von der Ahe - diesmal zum Thema: Ist die "Alternative für Deutschland" eine Alternative für Deutschland?

Mit den besten Wünschen für eine anregende Lektüre,

Ihre Redaktion

Ein Comic schreibt Geschichte

Umfrage

Die Landeszentrale hat einen Comic zum Volksaufstand gefördert, der Antworten gibt und vor allem junge Leute dazu anregen soll, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Was meinen Sie? Sind Graphic Novels für historische Themen geeignet?

Bildung und Leidenschaft

Der Idiotie die Stirn bieten

Leidenschaft - das klingt nach Lachen und Weinen, nach Emotionen. Wer denkt dabei aber an politische Bildung? Junge politische Bildner tun es und machen sich Gedanken über Erwartungshaltungen und Eigenanteil der beteiligten Akteure.

Lexikon Politische Bildung

Unzufrieden mit der Landespolitik?

Dann verfassen Sie doch eine Petition. Was das ist? Im Lexikon Politische Bildung erhalten Sie zu diesen und vielen anderen Begriffen Erklärungen und Linktipps, häufig mit Hinweisen auf die Situation in Brandenburg. Über den Menüpunkt Interaktiv kommen Sie auf unserer Webseite auch direkt zum Lexikon.

Blog

(Keine) Alternative für Deutschland

S. von der Ahe polarisiert mit Ihrem neuen Beitrag. Eine Debatte auf unserer Seite über die AfD und die Rolle der Landeszentrale dabei. Was ist Ihre Meinung? Wir freuen uns über weitere Wortmeldungen.

Symbole des Rechtsextremismus

Schriftzeichen

Die Runenschrift soll die angebliche Überlegenheit der „nordischen Rasse“ demonstrieren. Die Frakturschrift wird als besonders „deutsche“ Schrift verstanden, obwohl gerade sie 1941 im „Dritten Reich“ als „Judenlettern“ verboten wurde.

Veranstaltungskalender Politische Bildung

Angebote von Akteuren aus ganz Brandenburg sind in unserem Kalender zu finden. Ihr Verein ist noch nicht vertreten? Einfach registrieren und mehr Menschen erreichen!