Liebe Leserinnen und Leser,

Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Wir haben in unserer neuen Ausstellung das Thema NSA aufgegriffen und drei namhafte Karikaturisten gebeten, ihre Auffassung zum Überwachungsskandal zu zeichnen. Wir laden Sie herzlich ein, sich das Ergebnis in der Landeszentrale anzuschauen.

Außerdem neu bei uns: Der Wahl-O-Mat für die Landtagswahl im September nimmt Form an. Wir berichten auf unseren Seiten regelmäßig darüber.

Mit den besten Grüßen,
Ihre Landeszentrale

Ausstellungseröffnung

Ins Netz gegangen
(Un)heimlich lustige Karikaturen von Til Mette, Nel und Klaus Stuttmann

8. Juli, 19 Uhr, Landeszentrale

Seit den Enthüllungen von Edward Snowden wurden Monat für Monat neue Fakten bekannt, die sich mit dem Schutz der Privatsphäre des einzelnen Bürgers nicht vereinbaren lassen. Was in der Realität die Grenzen des Vorstellbaren längst erreicht hat, beschleunigt auf besondere Weise die Fantasie der Zeichner...

Lesetipp

gute-freunde-boese-freunde
leben im web

Eine neue, digital geprägte Kultur ist entstanden und mit ihr die „Generation Internet“, die häufig wenig über Risiken und Gefahren im Internet weiß.

Veranstaltungskalender Politische Bildung

Die Angebote in Ihrer Region

"Verflixt und zugenäht" in Wittenberge, "Fidelio im Zuchthaus Cottbus", "Brandenburg trifft Siebenbürgen" oder "Der Palast der Republik steht gleich hinterm Schloss".

Neugierig, was sich dahinter verbirgt? In unserem Veranstaltungskalender gibt es für fast jeden etwas zu entdecken. Viele Projekte wurden durch die Landeszentrale finanziell gefördert, damit politische Bildung in ganz Brandenburg stattfinden kann.

Landtagswahl 2014

Der Wahl-O-Mat für Brandenburg entsteht

Zur Landtagswahl am 14. September wird es den Wahl-O-Mat, das wohl bekannteste Online-Wahltool Deutschlands, zum ersten Mal auch für Brandenburg geben. 38 Thesen stehen dann zur Auswahl, die bei der Wahlorientierung helfen sollen.

Wie aber kommt man dazu? Wer entscheidet darüber? Die Diashow berichtet von drei intensiven Tagen in der Landeszentrale.