Liebe Leserinnen und Leser,

anbei unsere Angebote für die erste Aprilhälfte.

Wer sich jetzt als Jugendredakteur für den Wahl-O-Mat bewirbt, kann diesen für Brandenburg mitentwickeln. Anmeldeschluss ist der 22. April. Es sind noch Plätze frei!

Viele Grüße aus Potsdam,

Ihre Redaktion

Podiumsdiskussion

Rathaus Peitz 2000
© Lisum
Warum es so wenig Frauen in der Kommunalpolitik gibt
2. April, 18 Uhr, Landeszentrale

Sie sind hochqualifiziert, lebens- und berufserfahren und doch sind Frauen in Brandenburgs Kommunalpolitik auffällig wenig vertreten. Was die Gründe dafür sind und warum es mehr Frauen in Ämtern geben sollte, wird in der Landeszentrale diskutiert.

NachLese - Das politische Buch

Die Schatten der Vergangenheit sind noch lang
9. April, 18 Uhr, Landeszentrale

Junge Menschen jüdischen Glaubens geben Auskunft, offen und unverstellt. Sie gewähren dabei tiefe und überraschende Einblicke in die aktuelle deutsche Gesellschaft.

Veranstaltungskalender Politische Bildung

Die Angebote in Ihrer Region

Weitere Veranstaltungen von Akteuren aus ganz Brandenburg finden Sie in unserem Kalender.

Viele davon werden durch die Landeszentrale finanziell gefördert, damit Politische Bildung überall stattfinden kann.

Aktuelle Ausstellung

"Lebe wohl Deutschland"

Eine Fotoausstellung der Landeszentrale zum 20. Jahrestag des Abzugs der Westgruppe der sowjetischen Truppen. Detlev Steinberg porträtierte 1992-94 russische Soldaten und Offiziere, Andreas Franke fotografierte die verlassenen Kasernen in Wünsdorf.

Bildband zur Ausstellung

Wünsdorf

Eine russische Stadt in der DDR - 20 Jahre nach dem Abzug der Sowjetarmee.

Das Buch von Andreas Franke und Detlev Steinberg kann bei uns bestellt werden.