Liebe Leserinnen und Leser,

anbei unsere Angebote für den April. Unsere zweisprachige Ausstellung "Pizza aus Polen" ist noch bis zum 9. Mai in der Landeszentrale zu sehen und kann anschließend kostenlos ausgeliehen werden.

Rund 200 Bücher, Broschüren, Themenhefte und Karten - stehen in unserem Buchshop für Sie bereit. Als Brandenburger können Sie aus dem gesamten Angebot auswählen. Für Interessenten außerhalb Brandenburgs steht eine kleinere Auswahl zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Anregungen. Welche Themen sind Ihnen wichtig?

Viele Grüße aus Potsdam

Ihre Redaktion

Buchvorstellung

Türkei - Erdogans Griff nach der Alleinherrschaft
4. April, 18 Uhr, Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam

Jürgen Gottschlich beschreibt kenntnisreich Erdogans Griff nach der Alleinherrschaft, die mehr und mehr islamische Ausrichtung des Staates, den Konflikt mit der kurdischen Minderheit, aber auch den Alltag des Landes sowie seine Kultur und Lebensformen.

Filmvorführung

„Mit der Hände Arbeit“
Brandenburgs Handwerk und Industrie im Film. Höhepunkte einer Filmreihe
5. April, 18 Uhr, Landeszentrale

Ofenkacheln aus Velten, Tuche aus Forst, Skulpturen aus Lauchhammer, Glas aus Baruth, Nähmaschinen aus Wittenberge, Stahl aus Brandenburg, Filme aus Potsdam-Babelsberg. Ein Verbundprojekt des Filmmuseums Potsdam führte kleine Museen des Landes zusammen, die das reiche industriekulturelle Erbe der Region bewahren.

Lesung und Diskussion

Twitter, Facebook und Co – sind die klassischen Medien nicht mehr gefragt?
19. April, 18 Uhr, Landeszentrale

Sind unabhängige, faktenbasierte Recherche, Aufklärung und das Aufdecken von Missständen nicht mehr gefragt? Wer kann sich noch journalistisches Ethos leisten? Was passiert in einer Gesellschaft, in der die schärfste Waffe der Demokratie allen zur Verfügung steht und Journalismus als „vierte Gewalt“ an Bedeutung verliert? Diese und andere Fragen sollen auf der Veranstaltung diskutiert werden.

Veranstaltungskalender Politische Bildung

Die Angebote in Brandenburg auf einen Blick

Weitere Veranstaltungen von Akteuren aus ganz Brandenburg finden Sie in unserem Kalender. Viele davon wurden durch die Landeszentrale gefördert, damit Politische Bildung im ganzen Land stattfinden kann. Einfach reinklicken, hingehen, mitreden und weitersagen!

Ausstellungstipp

Pizza aus Polen
Neue Nachbarn in alten Häusern

"Die Schau zeigt eindrucksvoll, wie Deutsche und Polen im 25. Jahr des Nachbarschaftsvertrages ihr Miteinander zum Vorteil aller gestalten. Aus anfänglicher Skepsis ist gelebte Nachbarschaft geworden." (Thomas Kralinski, Chef der Staatskanzlei zur Ausstellungseröffnung)

Lost Places

Der Reiz vergessener Orte in Brandenburg

Die »verlorenen Orte« sind nicht immer bedeutungslos gewesen, sondern wurden von heute auf morgen ihrer ursprünglichen Funktionen beraubt und verfielen. Das hat Tradition in Brandenburg, wo Geschichte schon seit Jahrhunderten und immer wieder zahlreich Reste von überlebter Kultur in der Landschaft hinterlassen hat.

Aus der Landeszentrale

Vom Sinn und Unsinn eines Praktikums

Praktische Erfahrung sammeln. Das hörte sich sinnvoll an. Doch wie groß konnte die Ausbeute an tatsächlich relevanter praktischer Erfahrung schon sein, wenn man im Grunde ohne jedes anwendungsorientierte Wissen an die Sache herangehen musste?