Liebe Leserinnen und Leser,

im Sommer machen wir nicht die Beine lang. Der Buchbereich startet mit einer neuen Videoreihe. In den rund zwei Minuten langen Clips gibt unsere Publikationsexpertin Tipps für interessanten Lesestoff.

Auch unsere Karikaturenausstellung ist während der Ferienzeit für Sie geöffnet. Schauen Sie vorbei und bleiben Sie neugierig.

Viele Grüße aus Potsdam

Ihre Landeszentrale

Aktuelle Ausstellung

Es ist angerichtet!
Karikaturen rund um die Ernährung

Der Mensch muss essen und trinken, um zu leben. Aber muss es von allem zu viel, zu fett, zu süß, zu salzig sein? Warum werfen wir Lebensmittel weg, die noch nicht verdorben sind? In der neuen Ausstellung der Landeszentrale dreht sich alles um das Thema Ernährung. 12 namhafte Karikaturisten und Karikaturistinnen haben genauer hingeschaut.

Filmvorführung und Gespräch

„Montags in Dresden“
29. August, 18 Uhr, Landeszentrale

„Montags in Dresden” ist kein Film über PEGIDA, er fragt nach den privaten Gründen für das patriotische Aufbegehren. Es ist ein Film über reale und absurde Ängste der Gegenwart. Warum können Menschen nicht mit bestimmten Veränderungen in unserem Land mitgehen? Was treibt unsere Gesellschaft auseinander?

Veranstaltungskalender Politische Bildung

Die Angebote in Brandenburg auf einen Blick

Weitere Veranstaltungen von Akteuren aus ganz Brandenburg finden Sie in unserem Kalender. Viele davon wurden durch die Landeszentrale gefördert, damit Politische Bildung im ganzen Land stattfinden kann. Einfach reinklicken, hingehen, mitreden und weitersagen!

Heimat Brandenburg

Spreewälder Gurken

Die Spreewaldgurke ist wohl das bekannteste Gemüse Ostdeutschlands. Seit fast 20 Jahren steht die Brandenburger Köstlichkeit unter EU-Schutz. Hier gibt es nicht nur Gurkengeschichte, sondern auch noch ein leckeres Sommerrezept.

Unser Buchtipp

Zusammen leben. Meine Rezepte gegen Kriminalität und Terror

Seit 2001 ist Bart Somers Bürgermeister der belgischen Stadt Mechelen. Sie galt damals als die dreckigste Stadt des Landes, verwahrlost und kriminell. Mit viel Leidenschaft und einem eisernen Willen hat er in seiner Stadt eine verblüffende Doppelstrategie umgesetzt: Null-Toleranz und Multikulti. Während in der ganzen Region bislang mehr als 500 Jugendliche zum IS aufgebrochen sind, ging aus Mechelen niemand. Das Buch bietet eine Fülle von Anregungen für jeden kommunalen Praktiker, was die öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie Integrationsfragen betrifft.