Liebe Leserinnen und Leser,

aus dem Weltall sieht Brandenburg verdorrt aus. Ein paar Flüsse sind nicht mehr da, die Seen sind so warm wie die Badewanne und Waldbrände gab es auch. Ist Brandenburg in diesen Sommerferien farblos? Theresa ist mit dem Rad los und hat nach den Farben gesucht: Es kann so einfach sein. Teil 7

Anbei unsere Angebote für die zweite Augusthälfte. Zum Lesen, Anschauen, Diskutieren, Dabei sein.
Der Lesetipp aus unserer Buchabteilung kommt per Videoclip. Bestellen können Sie "Was ist eigentlich Heimat?" hier.

In Vorbereitung ist derzeit ein Flyer zur Kommunalwahl 2019 "Ich kandidiere".
Bleiben Sie neugierig!

Viele Grüße aus Potsdam

Ihre Redaktion

Filmvorführung und Gespräch

„Montags in Dresden“
29. August, 18 Uhr, Landeszentrale

„Montags in Dresden” ist kein Film über PEGIDA, er fragt nach den privaten Gründen für das patriotische Aufbegehren. Es ist ein Film über reale und absurde Ängste der Gegenwart. Warum können Menschen nicht mit bestimmten Veränderungen in unserem Land mitgehen? Was treibt unsere Gesellschaft auseinander?

Aktuelle Ausstellung

Es ist angerichtet!
Karikaturen rund um die Ernährung

"Zwei Dinge braucht es für diese zauberhafte kleine Ausstellung: Man sollte nicht hungrig sein, denn es könnte einem die Lust auf Fleisch, Milch, Eier, Tofu-Schnitte oder schrumpelige Bio-Äpfel vergehen; und man sollte über sich selbst lachen können. Denn neben gierigen Großkonzernen, Lebensmittelskandalen und skrupellosen Massentierhaltern geht es vor allem um den Verbraucher" (Inforadio)

Veranstaltungskalender Politische Bildung

Die Angebote in Brandenburg auf einen Blick

Weitere Veranstaltungen von Akteuren aus ganz Brandenburg finden Sie in unserem Kalender. Viele davon wurden durch die Landeszentrale gefördert, damit Politische Bildung im ganzen Land stattfinden kann. Einfach reinklicken, hingehen, mitreden und weitersagen!

Im Gespräch mit...

Petra Grimm über digitale Ethik

Wir brauchen eine digitale Ethik, die uns als Steuerungsinstrument und Wertekompass hilft, um den richtigen Weg zu einem guten Leben im digitalen Alltag zu finden. Petra Grimm, Leiterin des Instituts für Digitale Ethik, im Interview mit der Landeszentrale.

Es kann so einfach sein. Teil 6

So schnell sind die nicht totzukriegen

Brandenburg hatte man mal vorausgesagt, dass die Dörfer ganz schnell sterben werden. Inzwischen sind die Sorgen bei den Städten größer. In den kleinen Orten dagegen gibt es frischen Wind.

GeBLOGgt

Brandenburg ist jung und braucht die Kohle?

Beim Thema Kohle gehen die Meinungen im Land Brandenburg weit auseinander. Unser Blogger Danilo Zoschnik fragt sich, wie lange Brandenburg sich ein Aufschieben der Kohlefrage noch leisten kann.