Liebe Leserinnen und Leser,

ist die deutsche Politik nur eine große Bühne für Machos? Die Journalistin Ursula Kosser liest in der Landeszentrale aus ihrem Buch "Hammelsprünge" und Sie haben Gelegenheit, Ihre Fragen zum Thema loszuwerden.

Außerdem in diesem Newsletter: Demokratie in Gefahr? Standpunkte. Wolfgang Benz warnt in seinem neuen Buch vor einer pauschalen Islamangst, während Ahmad Mansour auf den Antisemitismus unter muslimischen Jugendlichen weist.

Neu im Blog: Wohin mit dem Rechtsterrorismus? Das Deutsche Historische Museum in Berlin plant Ausstellungen zum NSU. Ist das der Ort dafür? In unserem Blog können Sie mit S. von der Ahe darüber diskutieren.

Falls Sie schon mitten in den Weihnachtsplanungen stecken -  noch ein Hinweis: Vom 24.12.2012  bis zum 2.01.2013 bleibt die Landeszentrale geschlossen. Die aktuelle Ausstellung können Sie gern davor oder wieder im neuen Jahr besuchen.

Eine anregende Leküre wünscht,

Ihre Redaktion

NachLese - Das politische Buch

Hammelsprünge
Sex und Macht in der deutschen Politik

4. Dezember, 18 Uhr, Landeszentrale
Von Flintenweibern, Platzhirschen und Frischfleisch in den Tagen der (keineswegs so beschaulichen) Bonner Republik berichtet das Buch „Hammelsprünge“. In dieser männerdominierten Kultur gab es nur wenige Akteurinnen, eine davon war Ursula Kosser, die 20 Jahre lang als Politikjournalistin in Bonn arbeitete. Die Autorin rechnet ab mit den gehässigen Machos, die sowohl unter den Politikern als auch den Journalisten zu finden waren und noch heute hohe Positionen bekleiden.

Veranstaltungskalender Politische Bildung

Weitere Veranstaltungen von Akteuren aus ganz Brandenburg sind in unserem Veranstaltungskalender zu finden. Besonders hinweisen möchten wir diesmal auf diesmal auf den Biografieworkshop zu den Themen DDR und Wendezeit am 11. Dezember. Eingeladen sind vor allem diejenigen, die zwischen 1975 und 1985 in der DDR geboren wurden.http://www.politische-bildung-brandenburg.de/veranstaltungen/aufbruch-die-vergangenheit

Blog

Rechtsterrorismus - ab ins Museum?

Rechtsterrorismus im Museum? Der NSU neben der SS? Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart, von Platon zu Beate Zschäpe? Über die Schwierigkeiten, Rechtsterrorismus im Museum auszustellen. Anmerkungen von S. von der Ahe.

Neues Buch

Die Feinde aus dem Morgenland
Wie die Angst vor Muslimen unsere Demokratie gefährdet
Islamkritik wird zunehmend gesellschaftsfähig. Vorurteile, Feindbilder und Verschwörungstheorien stigmatisieren eine große Mehrheit friedlicher Muslime, die mit einer kleinen Minderheit gewaltbereiter Islamisten gleich gesetzt werden. Der Autor beleuchtet die Gedankenwelt sowie die Argumente von Islamgegnern und zeigt auf, wie die Angst vor Muslimen an den Grundfesten unserer demokratischen Struktur rüttelt.

Bedrohung der Demokratie?

Antisemitismus unter muslimischen Jugendlichen

In den Medien erscheint Antisemitismus unter muslimischen Jugendlichen vor allem als Gewaltausbruch. Weitaus häufiger aber ist er im Alltag zu finden. Dieser Antisemitismus ist kaum erforscht, stellt aber eine der großen Bedrohungen für unsere Demokratie dar, meint Ahmad Mansour.