Liebe Leserinnen und Leser,

Tino Erstling besuchte und befragte acht Brandenburgerinnen und Brandenburger, die mit Ideenreichtum und Enthusiasmus das Miteinander in der Region stärken und Modelle für die Zukunft entwickeln. Ein erfülltes Leben und Arbeiten in Brandenburg steht im Zentrum des Buches "Experten in eigener Sache", was jetzt frisch aus der Druckerei bei uns erhältlich ist. Die Broschüre möchte damit Mut machen und zu einer intensiven Diskussion über die Zukunft unseres Bundeslandes beitragen.
 
Dem dient auch das Treffen der freien Träger der politischen Bildung zu dem auch alle weiteren Interessierten herzlich eingeladen sind. Unser Weblog diskutiert das Gutachten des Politikwissenschaftler Hans-Gerd Jaschke zur politischen Kultur in Brandenburg...

Neue Publikationen auch aktuell zur Grünen Woche und zur Geschichte der DDR. Wir freuen uns über Ihr Interesse, besuchen Sie uns in Potsdam, schauen Sie bei facebook vorbei und studieren Sie unsere Website. Zahlreiche Angebote stehen bereit.

Mit herzlichen Grüßen aus Potsdam
die Redaktion

Praxisforschung nutzen, politische Bildung weiterentwickeln

Treffen mit Vereinen der politischen Bildung
Donnerstag, 9. Februar, 10 Uhr, Landeszentrale
Jeder, der politische Bildung initiiert und anbietet, steht immer wieder vor der Frage, ob seine Veranstaltungen Wirkung zeigen, ob sie die Teilnehmer erreichen, für die sie konzipiert werden. Hinzu kommt das Problem, ob und wie man Wirkungen messen kann. Ein Problem, das so alt ist wie die politische Bildung selbst.

Veranstaltungskalender politischer Bildung

Zahlreiche Veranstaltungen zu aktuellen Themen findet man in unserem Veranstaltungskalender.

Gutachten zur politischen Kultur in Brandenburg


Weblog - Die extreme Rechte
Im Auftrag der Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der SED-Diktatur hat der Politikwissenschaftler Hans-Gerd Jaschke ein Gutachten zur politischen Kultur in Brandenburg vorgelegt. Jaschkes Studie fällt ernüchternd aus: Das zivilgesellschaftliche Engagement und die politische Beteiligung seien in Brandenburg vergleichsweise gering entwickelt.

Gewalt im Stadion. Eine Sonderausgabe des Aktuellen Sportstudios


Weblog - Die extreme Rechte
Eigentlich gibt es für einen Fußballfan ja keinen Grund, in der fußballfreien Zeit irgendwelche Sportsendungen einzuschalten. Daher haben vermutlich die meisten Fußballinteressierten am Sonnabend eine sehr außergewöhnliche Ausgabe des Aktuellen Sportstudios verpasst.

Kann unsere Erde die Menschen noch ernähren?


Neue Publikation
Klaus Hahlbrock fordert Begrenzung des Wachstums als Vorraussetzung, um langfristig gesunde Lebensbedingungen garantieren zu können. Sein Buch beschreibt den Menschen in seiner Umwelt, geht auf die Züchtung von Nahrungspflanzen ein, bezieht Stellung zur Gentechnik und listet die Grundvoraussetzungen für die Sicherung der menschlichen Ernährung auf. Sein Fazit: Das verantwortungsvolle Handeln jedes Einzelnen ist gefragt.

Die Stasi 1945 - 1990


Neue Publikation
Der Autor ist ein ausgewiesener Kenner der Materie: 15 Jahre lang war er in der Forschungsabteilung der Stasi-Unterlagen-Behörde tätig. Gieseke beschreibt und analysiert die Geschichte der Staatsicherheit der DDR, ihr Selbstverständnis als „Schild und Schwert der Partei“, die West- und Auslandsarbeit des MfS, das IM-Netz und die flächendeckende Überwachung.

Experten in eigener Sache


Neue Publikation
„Die destruktive Haltung »Das bringt sowieso alles nichts« stimmt eben nicht. Bewegung entsteht, wenn sich Menschen bewegen!“ meint Stefan Kunzemann aus Wittenberge in „Experten in eigener Sache“. Die Broschüre ist ein Plädoyer von Brandenburgern für Brandenburg. Wir möchten damit Mut machen und zu einer intensiven Diskussion über die Zukunft unseres Bundeslandes beitragen.