Liebe Leserinnen und Leser,

anbei unsere aktuellen Themen. Viele interessante Angebote von Akteuren aus ganz Brandenburg sind auch im Veranstaltungskalender Politische Bildung zu finden. Öfter reinschauen lohnt!

Viele Grüße aus Potsdam
Ihre Redaktion der Landeszentrale

Podiumsdiskussion

Wir sind Unionsbürger
27. Februar, 18 Uhr, Landeszentrale
"Bürgerkuscheljahr" haben Journalisten das Jahr 2013 getauft. Das "Europäische Jahr der Bürgerinnen und Bürger“ - so nennt es die EU-Kommission. Wir sind Unionsbürger und wissen zumeist nicht, was das konkret bedeutet. Die Veranstaltung gibt Antworten und zeigt Wege auf, wo und wie man "mitkuscheln" oder aber sich beteiligen kann.

Nachbar Polen

Gefühlte Bedrohung aus dem Osten?

Was hat Europa Brandenburg gebracht? Offene Grenzen und Kriminalität - so ein häufiges Bild in den Medien. Das Klischee vom polnischen Dieb hält sich hartnäckig. Dabei geraten die vielfältigen Projekte zwischen Polen und Brandenburg fast völlig aus dem Blick.

Rechte Gewalt

Brandenburg Naziland?

Die Zahl der rechtsmotivierten Straf- und Gewalttaten in Brandenburg stieg erstmals seit 2008 wieder an. In Köln brüllen Fussballfans aus Cottbus rechte Parolen: "Brandenburg Naziland". In unserer Rubrik "Rechte Gewalt" klären wir auf über Besonderheiten rechter Gewalt und Merkmale in der Region.

Blog

Die "dritte Generation Ostdeutschland"

Warum brauchen wir eine "dritte Generation Ostdeutschland"? Was treibt junge Menschen dazu, die Öffentlichkeit für die Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit zu suchen? Hier wird etwas konstruiert und verfestigt, das es ohne die Debatte so nicht mehr geben würde: ein Konflikt zwischen Ost und West, meint S. von der Ahe.

Nationalsozialismus

Brandenburg 1933

1933 war das Jahr des Aufbruchs in der Geschichte des NS-Staates: nach der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler führte der Weg schrittweise in die Diktatur. In Brandenburg erinnern zahlreiche Initiativen an den Niedergang der Demokratie vor 80 Jahren.

U 18 – Wählen unter 18 Jahren

Wählen – wie geht das? Für alle unter 18, die es noch nie „getan“ haben, gibt es die U18 – Wahlen. Am 13. September 2013, neun Tage vor der Bundestagswahl können Kinder und Jugendliche bundesweit ihre Stimme abgeben.

Neue Publikation

Flucht aus Lager 14

Dies ist die unglaubliche Geschichte eines jungen Mannes, der in einem der berüchtigtsten Strafgefangenenlager Nordkoreas zur Welt kam, aus dem zuvor noch niemand fliehen konnte. Er wurde dort gezeugt, er hatte nichts getan und musste 22 Jahre unter unmenschlichen Bedingungen in dem Lager leben, in dem Ansammlungen von mehr als zwei Häftlingen verboten waren.