Liebe Leserinnen und Leser,

über politische Bildung lässt es sich vortrefflich streiten: Martina Weyrauch und Siegfried Schiele diskutieren über Sackgassen, Auswege und Wege der politischen Bildung und die Rolle der Landeszentralen. Und was erwarten Sie von zeitgemäßer politischer Bildung?

Vergangene Woche durften wir einen Blick in den neuen Landtag werfen. Für alle, die keine Karten mehr für den Tag der offenen Tür bekommen haben, hier ein virtueller Rundgang.

Eine anregende Lektüre wünscht,

Ihre Redaktion

Schwerpunkte der Landeszentrale 2014

Ein Wahl-o-Mat für Brandenburg

Kommunal-, Europa- und Landtagswahlen: 2014 wird das "Jahr der Partizipation" in Brandenburg - für alle ab 16. Die Landeszentrale informiert umfangreich. Erstmals zur Landtagswahl entwickelt sie zusammen mit der Bundeszentrale einen Wahl-o-Mat für Brandenburg.

Vor der Europawahl

Gehört der Islam zu Deutschland?

Bernd Lucke von der AfD befördert die Diskussion um die Rolle des Islam und hofft auf Ertrag in den Europawahlen. Ist das, was Lucke schreibt, populistisch und ist er tatsächlich der neue „Führer“ der Rechten, wie gereizte Leser im Internet meinen? Henrik Eberle bloggt.

Freizügigkeit in Europa

Ein Test für die Unionsbürgerschaft

Alle Bürger Europas besitzen die Unionsbürgerschaft. Sie sichert unter anderem das Recht auf Freizügigkeit. Gerade daran wird sich 2014 zeigen, welchen Wert die europäische Unionsbürgerschaft hat.

Kompakt erklärt

Sinti und Roma

Die gegenwärtige Debatte um Armutseinwanderung nach Europa, die mit dem Freizügigkeitsgrundsatz der EU verbunden ist, richtet sich oft gegen Sinti und Roma. Die Anfeindungen haben eine lange Tradition. Die Sängerin Marianne Rosenberg weiß dies aus der eigenen Familiengeschichte.

Neue Publikation

Preußens Herrscher

Die Hohenzollern sind für viele noch heute der Inbegriff von gesellschaftlicher Disziplin und deutscher Erfolgsgeschichte. Die Kapitel in diesem Buch zeichnen aber auch ein anderes Bild: von fügsamen Monarchen, überzeugten Patriotinnen und Prinzen im Schafspelz. Ein Einblick in die Welt der Hohenzollern für Interessierte aus Brandenburg.

Neuer Service für freie Träger

Auf einer Seite gebündelt, finden freie Träger und Vereine der politischen Bildung in Brandenburg ab sofort eine Auswahl aktueller Ausschreibungen, Weiterbildungs- und Veranstaltungsangebote. Einige Formate fördert die Landeszentrale finanziell. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Interesse an einer Förderung haben.