Liebe Leserinnen und Leser,

der Sommer lädt momentan eher zum Verweilen drinnen, denn im Freien ein. Wir laden Sie herzlich zu einer Führung durch die aktuelle Karikaturen-Ausstellung in der Landeszentrale ein. Bitte melden Sie sich dafür vorher an. Die 150 satirischen Blätter von F.W. Bernstein und Christiane Steltner können Sie aber auch jederzeit zu den Öffnungszeiten der Landeszentrale auf sich wirken lassen.

Die EU wächst und gedeiht - wie das? Kroatien ist seit 1. Juli 2013 jüngstes Mitglied der EU. Die Gemeinschaft besteht nun aus 28 Staaten. Für die Verteilung der Sitze im EU-Parlament und im Ministerrat hat das Folgen, auch für Deutschland.

Weitere aktuelle Themen aus Brandenburg finden Sie wie gewohnt in diesem Newsletter.

Eine anregende Lektüre wünscht,

Ihre Redaktion

Bundestagswahl 2013

Wir beantworten Ihre Fragen zur Wahl

Kann ich in Badesachen wählen gehen? Wenn ich am Wahltag im Urlaub bin, was dann? Wir haben Antworten auf diese und andere Fragen zusammengestellt. Fehlt noch etwas? Dann gleich einen Kommentar schreiben und nachhaken.

Bürgerbeteiligung

Wie soll Brandenburg aussehen?

Weniger Menschen, mehr Alte, eine ungleiche Bevölkerungsverteilung und enge Finanzen - so sehen die Prognosen für das Land Brandenburg im Jahr 2030 aus. Die Politik reagiert mit Gebietsreformen und lädt die Bürger ein, sich zu beteiligen.

Extremismus bei uns?

Ein Blick auf Brandenburg

Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte, dachte sich wohl der brandenburgische Verfassungsschutz und stellte ein Extremismus-Plakat zusammen. Der "Extremograph" stellt extremistische Strukturen und Standorte in Brandenburg dar.

Neue Publikation

Blut und Ehre?

Die Verbrechen des Nationalsozialistischen Untergrunds offenbaren eine vermeintliche neue Dimension rechtsextremer Gewalt in Deutschland. Sie sind jedoch kein Einzelfall. Minutiös und sachlich berichten die Autoren, selbst Kenner der rechtsextremen Szene, von rechtem Terror seit der Gründung der Bundesrepublik bis heute. Auch das Gebiet der ehemaligen DDR wird nicht ausgeklammert.

Web 2.0 für freie Träger

Soziale Medien

Soziale Medien wie Facebook & Co. können gerade für Vereine mit einem schmalen Budget ein wirksames Instrument der Öffentlichkeitsarbeit sein. Sie sind allerdings kein Selbstläufer und müssen aktiv beworben werden. Maria-Christina Nimmerfroh gibt Tipps für die Praxis.

Veranstaltungskalender Politische Bildung

Angebote von Akteuren aus ganz Brandenburg finden Sie in unserem Kalender. Viele Projekte werden durch die Landeszentrale gefördert. So kann politische Bildung im ganzen Land stattfinden.

Blog

Die rechte Kurve im Stadion

Seit vielen Monaten steht der FC Energie Cottbus in der Kritik, weil der Verein bisher nur lasch gegen die rechte Fangruppierung "Inferno" vorging. Mit einer neuen Strategie soll nun alles anders werden. S. von der Ahe bleibt skeptisch.